|
EPLAN5 : Formular .kle und .kab
bgischel am 18.07.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Ralf, meines Wissens nach schaut Eplan nach dem Dateinamen und ordnet die entsprechende Kennung zu im Klemmenplanprogramm. Also KLE, KAB und KTY für Kabeltypenlisten. Ich denke das das später verfeinert wurde... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Montageplatte deaktivieren
bgischel am 18.07.2005 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Paul, Du kannst sie nur pro Projekt ausschalten. Nicht global. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : E-Konstrukteur gesucht
bgischel am 18.07.2005 um 14:57 Uhr (0)
Zitat: ...Das dumme daran ich brauch es für Logocad... Dann exportiere doch einfach diese Seite als DXF. Damit hast Du es in Logocad... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : E-Konstrukteur gesucht
bgischel am 18.07.2005 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Andreas, hast Du diese Stellungsschalter in Eplan schon gesehen: Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sprachdatei
Kleinerwolf am 18.07.2005 um 15:38 Uhr (0)
Hi noch mal alle zusammen! Hab ja heut morgen das Thema Trennzeichen bzw. Zeichensatztabelle ins Forum gestellt. Da ich leider, bis jetzt noch nicht wirklich weiter gekommen bin, zweifle ich mittlerweile an meiner Eingabe in der Sprachdatei ob diese in dieser Form überhaupt korrekt ist. Bezüglich dem einen Eintrag von Horst( Textorientiert) das geht leider nicht, da meiner einer in ganzen Sätzen übersetzt um den Kontext zu erhalten. Deshalb jetzt meine Frgae bzgl. Trennzeichenorientiert. Eplan schreibt ja ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sprachdatei
freezelander am 18.07.2005 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Matthias, es ist mir nicht bekannt, das Eplan aus einem Leerzeichen direkt eine Trennung macht. Zu deinem Problem, gib in der Übersetzungsdatei alles ohne Trennung ein, in deinen Plänen setzt du dann die Trennzeichen (STRG + Enter), stellst die Parameter so, wie ich es in dem anderen Thread beschrieben habe und dann sollte es so sein, wie du es haben möchtest. Bei mir funktioniert das ! Gruss Horst
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sprachdatei
bgischel am 18.07.2005 um 16:04 Uhr (0)
Exakt wie Horst es beschrieben hat funktioniert es bei mir auch. Im Plan das Trennzeichen eingeben und Eplan fügt die Übersetzung mit den Trennzeichen ein... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sprachdatei
Kleinerwolf am 18.07.2005 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Horst! Das mit dem Leerzeichen steht in der Hilfe Trennzeichenorientiert: EPLAN setzt mit dieser Einstellung die Zeilenumbrüche abhängig vom Trennzeichen. Als Trennzeichen gelten hier das Leerzeichen, ein Bindestrich oder ein Trennvorschlag in der Sprachdatei. Hab das jetzt mal so gemacht wie du es vorgeschlagen hast, war aber leider auch nicht ganz der gewünschte Effekt. Denn er reißt die Wörter noch immer völlig aus dem Zusammenhang (siehe Gewichtsausgleich X Achse) und genau das möchte ich nich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Über Querverweis weiter springen..?
bgischel am 21.07.2005 um 13:04 Uhr (0)
Auf STRG+I hast Du die Einfügepunkte? Ich habe eben mal in die 540 reingeschaut und kann damit das BMK zur Suche hinzufügen. Nichts mit Einfügepunkte. Sollte auch bei Dir nur mit I klappen... schon komisch. Nun ja... also wann rüstest Du auf? ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Über Querverweis weiter springen..?
bgischel am 21.07.2005 um 15:10 Uhr (0)
Zitat: .....Ja und aufrüsten... wir arbeiten dran... Ja mach das einmal... wenigstens 560... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : BMK s werden mit funktionstext exportiert...
Chr.Vogel am 02.04.2002 um 13:11 Uhr (0)
Hallo ! Und wieder ein kleines aber umso ärgerlicheres Problemchen...: Ich möchte mit der Software M-Label der Firma Weidmüller meine BMK s ausdrucken. ePlan gibt mir mit den BMK s aber auch die Funktionstexte aus. Mache ich da was falsch? Ich gehe folgendermaßen vor: - Beschriftung - Weidmüller - Bauteile - Betriebsmittel - aus Schaltplan Betriebsmittelart - Alle Es ist einfach lästig das Zeugs manuell rauszulöschen, das sollte doch eigentlich automatisch gehen. Daher diese Frage..... Ich arbeite ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelstamm importieren - Klappt s jetzt ?
Holger_K am 26.04.2002 um 22:18 Uhr (0)
Hallo Herr Vogel, Wie ist denn die Datei aufgebaut? Wurden Feldtrenner verwendet oder hat jedes Feld seine feste Länge (Platz mit Leerzeichen aufgefüllt) usw. Der Aufbau der Steuerdatei dürfte auch an einem Beispiel nicht deutlicher werden wie in der Hilfe oder der Ihnen vorliegenden Anleitung. Ich kann Ihnen wirklich sehr empfehlen die ASCII-Datei erst in Excel einzulesen und dann diese in eine dBase Datei abzuspeichern. Das Erstellen der Zuordnungsliste (dBase-Feld = Eplan-Feld) ist dann wirklich leicht. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelstamm importieren - Klappt s jetzt ?
CarstenF am 27.04.2002 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Holger, ja es ist möglich Dateien in dem Feld Anhang abzulegen. Das wäre auch gut für andere User, damit diese in solch einem Fall selbst mal etwas experimentieren können bzw Lösungswege sehen und verstehen. Also weiter so... ...wir wollen doch alle was lernen. ;-) ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |