Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3459 - 3471, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
jens.boa am 27.07.2005 um 11:05 Uhr (0)
wenn man die exf-tools von eplan hat geht es relativ komfortabel mit der EXF0031.exe gruss jens =================================================================== Beispiel: EXF-Datei: J:EPLAN4PWUPDEMOV510.P Steht in der Variablen %S innerhalb von EPLAN, bzw. in %EPLAN4_S% wenn mit EPL0120 3 /SET die aktuelle Projekteinstellungen mit %TMP%EPL0120S.BAT al PPS-Typen: /T:LOE = Handwerkerpaket mit Druck-Datei incl Stammdaten (Formular der Firma Elektro LOEB) [default] /T:P ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
Caddy_0 am 27.07.2005 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Frank ! Danke für Deine Antwort. Das mit der Eplan-SystemID hab ich nicht gewußt! "um Artikelnr. an Bauteile zu bekommen" So weit wollte ich gar nicht gehen, ein Kunde wollte "einfach" eine schon vorhandene Stückliste über EPLAN ausgegeben haben, damit eine einheitliche Dokumenation entsteht. Also die Stücklistendaten müssten nicht ans Bauteil geschrieben werden, ein "EPLAN Ausdruck der vorhandenen Stüli würde reichen". Das Zurückschreiben wäre natürlich die "Krönung". Dein 2.Weg klappt auch, ist all ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
F.S. am 27.07.2005 um 08:24 Uhr (0)
Hallo zusammen um Artikelnr. an Bauteile zu bekommen muß man eine "STKLEPL.ASC" Datei generieren und diese in Eplan einlesen. Der Dateiaufbau ist relativ kompliziert und nicht dokumentiert. Entscheident ist auf jedenfall das man für jedes Bauteil die Eplan-SystemID braucht. Jetzt hat man im Prinzip 2 Möglichkeiten: 1.) In der vorhandenen Excel-Stückliste die SystemID an jedes Bauteil nachtragen und dan über ein entsprechendes VBA-Programm die "STKLEPL.ASC" Datei generieren. 2.) Mit meinem Eplan5-Tool die S ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Artikeldatenbank
bgischel am 26.07.2005 um 23:14 Uhr (0)
Hallo Olga, so spät noch wach? Eine ganz neue Artikeldatenbank legt man in Eplan recht fix an. Mit dem Explorer im Verzeichnis EPLAN4L ein neues Kundenverzeichnis anlegen und das war es dann erst einmal schon. Jetzt Eplan starten, ein Projekt auswählen und im Verzeichnis für die Artikeldaten dieses neue Verzeichnis eintragen. Anschließend einmal die Artikelverwaltung aufrufen. Eplan erzeugt alle benötigten Dateien komplett neu. Allerdings steht da wirklich nichts drin... Grüße Bernd ------------------ ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Artikeldatenbank
OlgaSp am 26.07.2005 um 23:08 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich habe ein kleines Problemchen eine ganz neue Artikeldatenabnk zu erstellen. Also, die Firma wollte eigene Datenbank zusätzlich zum von Eplan vorhandenen haben. Hat jemand schon was davon gehört bzw. hat Erfahrung wie das funktioniert ? Grüsse Olga

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eine Ader zuviel
bgischel am 26.07.2005 um 23:08 Uhr (0)
Hallo PWK, bisher habe ich noch keine Lösung die in allen Formularen paßt... immer nur halbe Sachen. Laß mir noch ein wenig Zeit... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : reed kontakt als symbol gesucht
jens.boa am 26.07.2005 um 18:35 Uhr (0)
Hallo freelancer, warum muss es immer ein symbol sein ?? gerätekasten+ gräteendklemmen+ grafik rein = fertig ich hoffe nicht das du das symbol in die von eplan gepflegten symboldateien einfügst. folgender hintergrund: ich erstelle/ändere schaltpläne für viele kunden. manche eplananwender lassen sich auch von anderen leuten helfen und freuen sich, ein neues "eigenes" symbol zu haben. sie begreifen aber nicht was passiert wenn dieses projekt von anderen weiterbearbeitet wird. wenn ich nicht expliziet die sym ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
bgischel am 26.07.2005 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Sabine ja um das kopieren würde man bei der Lösung nicht drum herum kommen. Wäre man jetzt so ein Excelfreak könnte man sicher die beiden Tabellen vergleichen lassen und die fehlenden Datensätze in der anderen auffüllen lassen. Hab da schon von gehört... Vielleicht meldet sich Frank noch... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
Caddy_0 am 26.07.2005 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Bernd ! War auch mein 1.Gedanke. Theoretisch geht es auch, ist aber ein copy/paste Gefummle - und es kommen nicht alle Datensätze in EPLAN an..... Vielleicht weiß Frank(der Tool-Master)ja, was für Bedingungen erfüllt sein müssen ??? Sabine ------------------ TAFKAC (the artist former known as Caddy)

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
bgischel am 26.07.2005 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Sabine, so auf die schnelle... Eplan-Stückliste nach Excel (Eplan5-Tools) auslesen, abgleichen (Artikelnummern) mit Eurer Excel-Stückliste (hoffen wir mal das da BMKs drinstehen), die aktualisierte Stückliste wieder zurück nach Eplan spielen und die Grafikausgabe erzeugen. Eplan holt sich dann den Rest der Daten aus der systemeigenen Datenbank... Nur mal so ein Gedanke jetzt.. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPL ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
Caddy_0 am 26.07.2005 um 10:57 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Habe gerade auch das Problem, daß ich unsere Stücklistendatei im Excel Format in EPLAN ausgedruckt haben muß. Und ich kriege diese Datei absolut nicht "nach EPLAN rein", auch nicht in das Format einer STKLEPL.ASC. Oder gibt es sogar eine Import-Funktion ? Habe aber keine großen Programmierkenntnisse ! "Nichts dramatisches" ist also relativ ...... Grüße ! Sabine ------------------ TAFKAC (the artist former known as Caddy)

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eine Ader zuviel
bgischel am 26.07.2005 um 09:05 Uhr (0)
Hallo PWK Du könntest Dein Kabel anders aufbauen. Ich habe hier mal ein Beispiel angehangen. Es wird wahrscheinlich mit Deinen Formularen nicht ganz passen. Deine Beispiel werde ich mir auch noch anschauen aber dazu komme ich erst später. Ok? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : reed kontakt als symbol gesucht
bgischel am 26.07.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Andreas, mail mir oder Ralf (ralfm)   Deine verwendete Symboldatei. Dann können wir Dir das Symbol einfügen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz