|
EPLAN5 : Klemmenstückliste
bgischel am 22.07.2003 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: ...Ich habe eine Frage zur Klemmenstückliste: Bisher habe ich alle Artikel den Klemmen manuell zugewiesen, war an sich bisher kein Problem, da ich ja auch meine Stückliste etc. richtig ausgegeben bekommen habe. Nun wollte ich aber doch mal mit der Funktion Klemmenstückliste arbeiten... Hallo Christian, kurz gesagt vergiß es mit der 540. Wenn Du nicht die *.art-Dateien hast ist ein vernünftiges Arbeiten mit der Klemmenstückliste nicht möglich. In der 550 ist das grundsätzlich anders gelöst. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenstückliste
Chris66 am 22.07.2003 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Christian, so wie Bernd schon erwähnt hat, ist es nicht möglich Klemmenstückliste zu erstellen mit dem Menüpunkt Klemmenstückliste . Diese Modul ist eingentilch enstanden durch die Zusammenarbeit mit der Firma Phoenix-Contact. Da sollte der Anwender sein Klemmen von Phoenix beziehen und dieser Module dann benutzen (in Kombination mit Clip-Select). Die Anwender sind aber nicht auf Phoenix umgestiegen, aber dieser Modul müsste im Eplan bleiben wegen Vertragklausel oder so ähnlich. Praktisch ist dieser ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenstückliste
Chr.Vogel am 22.07.2003 um 13:53 Uhr (0)
Hallo ! Danke für die schnellen Antworten... Ich höre da also heraus, das ich mir garnicht erst die Mühe machen soll dort überhaupt artikel anzulegen, richtig? Nur: Im Prinzip soll das wunderbare ePlan ja so viel meiner kostbaren Arbeitszeit einsparen können, mit sagenhaften Assistenten und Zusatztolls und AddOns und Plugins und und und.... Dann habe ich ja im Momant eigentlich garkeine echte Möglichkeit beispielsweise meine Klemmleistenlänge zu bestimmen. Dann ist das also weiterhin eine Kopfrechenarbe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenstückliste
Chris66 am 22.07.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Christian, ja die Schulung kannst du Dir sparen. Es gibt standardmässig keine Möglichkeit die Klemmleistenlänge berechnen zu lassen. Ich weiss nicht, was unter der 5.50 möglich ist, aber unter 5.40 lohnt es sich bestimmt nicht. Grüße Chris ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenstückliste
django am 23.07.2003 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Christian, wenn du eine Schulung für Klemmen und Kabel haben willst ruf mich an. So gut wie EPLAN kann ich das auch und bin etwas (wenn wundert´s) auch. Das mit der Klemmleistenlänge ist ein Problem. Bin gerade daran ein Modul dafür zu programmieren, wird aber noch etwas dauern bis das fertig ist. Ich mach es momentan so, daß ich bei jeder Klemme die Artikelnummer hinterlege. Damit weiß ich von welcher Klemme ich wieviel brauche. Auch nicht das einfachste aber hilft etwas. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenstückliste
Chris66 am 23.07.2003 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Manfred, Ja, es ist gerade das Problem. Wenn man verschiedenen Klemmentypen verwendet, dann ist es schnell passiert, dass man die falsche Artikelnummer eine Klemme zuordnet oder durch kopieren. Und dann um diese Klemmen wieder zu finden, ist es nicht so einfach. Wir drucken den Klemmenplan aus und zählen dann schön brav die Klemmen. Keine gute Lösung, aber denoch am einfachste und effektivste für uns. Grüße Chris ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. [Diese Nachricht wurde von ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie viele CAD-Programme?
ralfm am 01.09.2003 um 09:57 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, da ich mich z. Zt. auf Abteilungsleiter--Anweisung mit WSCAD beschäftige , kam mir eine Frage in den Sinn: Mit wie vielen, welchen E-CAD-Programmen habt Ihr zu tun? Also, ich meine, neben Eplan. Ich finde es schwierig sich immer wieder andere Tastankürzel, oder -kombinationen zu merken. Grüße Ralf Molzahn [Diese Nachricht wurde von ralfm am 01. September 2003 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie viele CAD-Programme?
Joachim L am 01.09.2003 um 13:42 Uhr (0)
Hallo, wir nutzen in unserem Ingenieurbüro 7 CAD/CAE Programme. Davon sind 3 E-CAD Programme: EPLAN5.5, MGCAD, ESP-CAD. Der größte Anteil nimmt dabei EPLAN ein. Du hast Recht, wenn man hin und her wechseln muß, vertippt man sich schon einmal, aber es geht schon. Gruß Joachim L ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie viele CAD-Programme?
Fred Feuerstein am 01.09.2003 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Ralf! Wir haben Promis 4.44 (alte), Promis 4.60 (neue) und Eplan. Eigentlich kein Probelem, weil Promis keine Tasaturkürzel außer F12 (Promis 4.60) unterstützt. ------------------ Manfred Sterkl RWE Solutions Austria Lastenstraße 19 2640 Gloggnitz
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie viele CAD-Programme?
django am 03.09.2003 um 12:17 Uhr (0)
Hallo, wir haben viele im Einsatz (EPLAN 5 und 21, ELCAD, RUPLAN, AUTOCAD, ECS-CAD, SIGRAPH und noch ein paar unbekannte). Da aber nicht jeder mit jeder Software arbeiten kann gibt´s kaum probleme. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie viele CAD-Programme?
ralfm am 05.09.2003 um 08:26 Uhr (0)
Hallo IRM Ralf, es ging mir bei der Frage nicht darum, über Kundenwünsche zu meckern. Mir ist lediglich aufgefallen, daß hier in der Firma auf Kundendrängen Eplan angeschafft wurde, ich dafür hier eingestellt wurde, und nun mit WSCAD zeichne. Dabei verfalle ich gerne mal in die Bedienung von Eplan ( z. B. Symboleigenschaften bearbeiten, Return, und rasch weiter navigieren mit dem kleinen finger). Bei TreeCAD füge ich u.a. symbole mit F4 ein.... Diese verschiedenen Eingabemöglichkeiten meine ich, darum mein ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie viele CAD-Programme?
Chr.Vogel am 05.09.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Zusammen. Also wir haben angefangen mit Autosketch , damit haben wir ca 2000 Disketten gefüllt... Hat funktioniert, das waren noch Zeiten... Dann kam EDWin , dann Moeller CAE33 (damals auf OS/2 als Mehrschirmsystem), dann ePlan. Eigentlich haben wir die ganzen Anschaffungen auch nur, wir vorher schonmal jemand erwähnte, nur aus Kundendrang angeschaft. Wenn ein Kunde ständig mit Aufträgen anklpft ist das ja eigentlich kein Problem mal eben schnell 15000Euro für ein Software auszugeben. Heute ist d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stromlaufplan mehrsprachig erstellen
Sylvia R. am 26.08.2003 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Leute, ich soll einen Stromlaufplan mehrsprachig erstellen (Russisch,Englisch) ich arbeite mit der Version ePLAN 5.40 SP1 (SC1). Bis jetzt kann ich nur entweder oder. Hat jemand ´ne Idee? MfG Sylvia
|
In das Form EPLAN5 wechseln |