|
EPLAN5 : Stromlaufplan mehrsprachig erstellen
bgischel am 26.08.2003 um 12:48 Uhr (0)
Zitat: ...ich soll einen Stromlaufplan mehrsprachig erstellen (Russisch,Englisch) ich arbeite mit der Version ePLAN 5.40 SP1 (SC1). Bis jetzt kann ich nur entweder oder... Hallo Sylvia, ich bin mir da nicht ganz sicher (habe selber die Professionalversion hier) aber die SC1 unterstützt keine Fremdsprachen. Zumindestens habe ich das in den üblichen Leistungsbeschreibungen von Eplan gelesen. Daher kannst Du wahrscheinlich auch immer nur die oder die andere Sprache nehmen. Aber ich denke mal das sich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stromlaufplan mehrsprachig erstellen
d.zahlten am 27.08.2003 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Sylvia, das geht, wir machen das mit deutsch und englisch. Unter Parameter kannst du die Sprache auswählen. Du musst alle Texte zweisprachig anlegen. Und zwar stellst du dieses Zeichen Þ gefolgt von dem Kennbuchstaben der Sprache D für deutsch und R für russich jeweils dahinter. zb. ÞDSchalterÞEswitch. Das Zeichen Þ ist in Eplan ein auf der Spitze stehendes Dreieck. Ich hoffe dir erst mal geholfen zuhaben. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stromlaufplan mehrsprachig erstellen
FOJ am 27.08.2003 um 12:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sylvia R.: denn mit den kyrillischen Buchstaben klappt´s noch nicht so. hallo Sylvia, also wenn ich mich ganz täusche hatte ich das gleich problem mal vor jahren Eplan 5.20. Jedoch nicht SC1 !! Und da sagte mir die Hotline es ginge NICHT !! denn entweder den normalen zeichensatz oder halt den kyrillischen. man kann zwar verschiedene sprachen verwenden aber (wenn ich mich NICHT täusche) nicht verschiedene zeichensätze. Eplan unterstütze solche Sonderanwendung nicht. Leide ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stromlaufplan mehrsprachig erstellen
bgischel am 27.08.2003 um 16:23 Uhr (0)
Zitat: ...also wenn ich mich ganz täusche hatte ich das gleich problem mal vor jahren Eplan 5.20. Jedoch nicht SC1 !! Und da sagte mir die Hotline es ginge NICHT !! Also Jürgen, da haben sie Euch Unsinn erzählt. Man kann schon kyrillisch übersetzen und auch andere Sprachen im Plan noch haben. Aber wie schon hier beschrieben ist es bzw. war es ein echter Krampf. Aber (für Sylvia jetzt) für diese Sprachen gab es doch mal ein Projekt (ich meine es hieß FGRAF.P) da war die Vorgehensweise beschriebe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF-Import
Zelli am 10.09.2003 um 13:17 Uhr (0)
Hallo zusammen! Wer weiß eine gute Lösung, um Zeichnungen von AutoCAD LT 2000 in dxf-Files umzuwandeln und in Eplan 5.40 mit den in Autocad eingegeben Maßen wieder zu öffnen, um anschließend daraus Makros für freie Grafiken oder Schrankaufbau zu erstellen? Funktioniert das überhaupt mit AutoCAD LT 2000? Im Handbuch steht daß es nur mit AutoCAD R12 kompatibel ist. mfg Zelli
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF-Import
Zelli am 10.09.2003 um 13:47 Uhr (0)
Also ich habe jetzt versucht, in AutoCAD LT einen Schalter zu zeichnen mit den Maßen 48x48. Wenn ich ihn jedoch in Eplan auf einer Grafikseite importiere, wird dieser viel zu groß angezeigt. Wie bekomme ich das hin, daß er die Maße von Autocad in Eplan übernimmt? mfg Zelli
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF-Import
django am 10.09.2003 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Zelli, liegt an den ausdehnungen deiner Zeichnung in AUTOCAD. Gehe wie folgt vor und es sollte funktionieren. Exportiere eine leere Seite nach DXF, importiere diese in AUTOCAD. Sichere diese Zeichnung. Schließe diese Zeichnung. Öffne sie neu und Bereinige alles . Nun plazierre deine Teile (Schalter etc.) in diese Zeichnung. Eportiere diese nach R12-DXF. Nun lese diese nach EPLAN ein mit 100%. Nun sollten die Maße passen (5.40). In 5.50 noch nicht probiert. In 5.40 funktioniert es 100%ig. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF-Import
Zelli am 10.09.2003 um 15:07 Uhr (0)
Danke sehr!!! Jetzt funktioniert das einwandfrei und ich kann meine Makros schnell und einfach in Autocad zeichnen und in Eplan importieren. mfg Zelli
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
CarstenF am 06.09.2003 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Ralf, da muss ich den anderen Beiden zustimmen. In Eplan5 geht es nicht. Leider.... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
bgischel am 09.09.2003 um 08:52 Uhr (0)
Zitat: ...Ich frage mich gerade, ob das überhaupt sinnvoll wäre, daß man mehrere Klemmleisten auf eine Seite Packt... Hallo Christian, ob es nun sinnvoll wäre oder nicht. Besser wäre es doch wenn es die Option gäbe, oder? So kann jeder entscheiden ob er es so oder anders ausgeben möchte. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
Ralf Lorz am 09.09.2003 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Ralf, ab Eplan 5.50 können der SPS neue Funktionen wie Busparameter, Steckplatznummerierung u.s.w. eingetragen werden. Diese Funktionen benötigen wir später für Auswertungen. Leider kann man diese Einträge nur auf Seiten des TYP s T vergeben. Auch werden da keine Kabel u.s.w eingetragen, da man nur grafisch zeichnen kann. Also erkennt man die Belegung entweder nur im Schalt- plan, oder in den Kabelplänen, oder wie von uns gewünscht in Klemm- plänen. Gruß Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
bgischel am 09.09.2003 um 21:48 Uhr (0)
Zitat: ...die ase-schnittstelle lösen... Was ist das denn? ASE? Falsches Forum? Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
CarstenF am 10.09.2003 um 10:08 Uhr (0)
Ne, django... Eplan ist nicht der einzige, der solche Tools schreibt. Da gibts besseres als Excel... Z.B. Datenbanken ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |