Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 612 - 624, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Zähler?
bgischel am 12.09.2003 um 16:44 Uhr (0)
Zitat: ...gibt es in Eplan eine Textart die einen Zähler realisiert? Ich möchte z. B. für Stücklisten eine Spalte haben für laufende Nummer... Hallo Ralf, ich würde es mit dem Sondertext 600 versuchen. Ist eine Art Positionsnummer. Benutze ich allerdings nicht daher keine Gewähr Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Zähler?
F.S. am 12.09.2003 um 18:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: ich würde es mit dem Sondertext 600 versuchen. Ist eine Art Positionsnummer. Benutze ich allerdings nicht daher keine Gewähr Hallo zusammen also Sondertext 600 ist absolut korrekt. (Sondertext 600 = Positionsnummer = laufende Nummer) Im Übergabeformular (z.B. SPLOTF.FRM) muß das Datenfeld F1 mit übergeben werden. Ist glaube ich bei allen original Eplan Formularen enthalten. Nun noch im Stücklistenformular für die Grafikausgabe Sondertext 600 plazieren. Dan ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Symboldatei
bgischel am 15.09.2003 um 16:58 Uhr (0)
Zitat: ...Wird vielleicht bei Euch mit einer getrennten Schütz- Symboldatei gearbeitet... Hallo Ralf, Frank hat es ja schon richtig geschrieben. Wenn Du nur mit einer Symboldatei arbeitest brauchst Du da nichts eintragen. Wie Du allerdings selbst bemerkst ist der Eintrag wirklich für eine Symboldatei die abweicht von der *normalen* Symboldatei - ergo separate Schütze und Kontakte. Aber wer macht so etwas schon. Ich kenne zumindestens keinen. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf de ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Welcher Drucker ist optimal.
Jupp25 am 16.09.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Leute, Nachdem wir uns jetzt entschlossen haben einen neuen Drucker zu kaufen bleibt nur noch die Frage welchen. Wir Arbeiten momentan mit einen HP Laserjet 1100. Der ist im allgemeinen nicht schlecht wurde aber nicht speziell für das Drucken von Eplan-Projekten gekauft. Welche Erfahrungen habt Ihr mit euren Drucker gemacht. (Anschaffungskosten, Druckkosten Geschwindigkeit etc.) Ich hoffe die Beitrag hilft jeden der sichh überlegt einen neuen Drucker anzuschaffen. HP Laserjet 1100 ich bin der Meinung ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 21 nach EPLAN 5.5
M.Simon am 17.09.2003 um 09:21 Uhr (0)
Hallo zusammen, ist es möglich EPLAN 21-Projekte nach EPLAN 5.5 zu konvertieren, einlesen, etc.? ------------------ M.Simon

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 21 nach EPLAN 5.5
Fred Feuerstein am 17.09.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo M.Simon! Soweit ich weiß ist das nicht möglich. Wahrscheinlich es nach der zusammenführung von Eplan 5 mit Eplan 21. Das wird aber wahrscheinlich noch einige jahre Dauern. ------------------ Manfred Sterkl RWE Solutions Austria Lastenstraße 19 2640 Gloggnitz

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 21 nach EPLAN 5.5
Guido G am 17.09.2003 um 17:37 Uhr (0)
Hallo M.Simon, die wohl einzige Möglichkeit ist derzeit wohl nur über DWG/DXF, und Tschüss Logik ! Eplan ist nur aufwärtskompatibel 5 nach 21! Und das ist auch noch auf die Version EPLAN 5.20 SP3 beschränkt (echt beschränkt, oder?) ! Gruß Guido

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 21 nach EPLAN 5.5
bgischel am 17.09.2003 um 19:22 Uhr (0)
Zitat: ...Eplan ist nur aufwärtskompatibel 5 nach 21! Und das ist auch noch auf die Version EPLAN 5.20 SP3 beschränkt (echt beschränkt, oder?) Hallo Guido, nicht unbedingt nur 520SP3. Muß man nur installiert haben weil da der letzte Konverter ausgeliefert wurde. Dann ist man frei also 540, 550... Ansonsten haben alle anderen Recht. Eplan21-Pläne nach Eplan5 schieben is nich... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 21 nach EPLAN 5.5
django am 19.09.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Bernd, da hast du aber nicht ganz recht. EPLAN 21 kann zwar Projekte konvertieren die mit 5.50 erstellt worden sind aber einige Sachen können verloren gehen. Es geht schon schief wenn in einem Projekt nur Freie Grafik ist, dann fehlt auf der letzten Seite immer !!! mindestens eine Linie !!! Jetzt weißt du warum die Konvertierung sch... ist. Wollte bei dieser Problematik helfen bei EPLAN aber nein danke als antwort. Werde jetzt mal schauenob ich irgendwo rauskriege wie das Datenformat von 5 aufgebaut ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 21 nach EPLAN 5.5
bgischel am 21.09.2003 um 20:18 Uhr (0)
Zitat: ...da hast du aber nicht ganz recht. EPLAN 21 kann zwar Projekte konvertieren die mit 5.50 erstellt worden sind aber einige Sachen können verloren gehen.... Hallo Manfred, ich habe nicht gesagt das alles fehlerfrei funktioniert aber eben das es funktioniert. Über das Ergebnis läßt sich in der Tat trefflich streiten... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Darstellung von PE und N-Klememn auf Sammelschiene
ralfm am 22.09.2003 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Herr Vogel, ich versuche z. Zt. etwas ähnliches hier durchzusetzen. Bisher werden die PE- und N- Sammelschienen, wenn auch mit einem anderen CAD- Programm, als einfache Klemmen dargestellt und erscheinen im Klemmenplan, völlig falsch, in der betreffenden Klemmenleiste, bisher hat es wohl noch kein Kunde bemerkt ;-)) Ich versuche das in Eplan in etwa so wie in WUP- Projekt DEMO_D darzustellen, wobei ich bei der Darstellung der Sammelschiene einen Gerätekasten nehme und ihn z.b. -X2 nenne, für die Abgä ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Datenbankfehler
bgischel am 23.09.2003 um 12:54 Uhr (0)
Zitat: ...Datenbankfehler (111): =KWS/10 Kein passender Datensatz vorhanden!... Hallo Ralf, so wie es aussieht hat Eplan sich verschluckt . Lösche doch bitte alle Klemmenpläne im Generierungsmodul (Generierung - Klemmen... - Ausgabe - Löschen), starte die Auswertung noch einmal und erzeuge die Klemmenpläne (Grafik) ganz neu. Sollte dann funktionieren. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 5.40 Compact auf Laptop verwenden
TheOnlyGaston am 24.09.2003 um 11:40 Uhr (0)
Liebe Forum-Mitglieder! Ich habe ein Problem mit meiner EPLAN-Version auf meinem Laptop. Folgende Gegebenheiten: Ich möchte meine EPLAN 5.40 Compact Version auf meinem Laptop betreiben und verwende als Softwareschutz einen Hardlock für die parallele Schnittstelle. Leider hat mein Laptop keinen Parallelport integriert und somit musste ich mir den Port über einen USB-Port-Replicator erzeugen (Replicator wird über die USB-Schnittstelle angeschlossen und bietet somit einen Parallelport, einen Seriellport und 2 ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz