Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 625 - 637, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : EPLAN 5.40 Compact auf Laptop verwenden
ralfm am 24.09.2003 um 12:29 Uhr (0)
Hallo, bei einem so modernen Notebook ohne Parallelport ist doch bestimmt Win XP drauf oder? Ich habe auch 5.40 Compact und das läuft zu Hause nicht unter Win ME und XP. Gruß Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 5.40 Compact auf Laptop verwenden
TheOnlyGaston am 24.09.2003 um 14:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ralfm: bei einem so modernen Notebook ... ist doch bestimmt Win XP drauf oder? ... das läuft zu Hause nicht unter Win ME und XP. Hallo Ralf! Leider liegt es nicht an Win XP sondern wirklich am Port-Problem . Ich habe mir nämlich bereits den neuen Treiber für den Hardlock runtergeladen und somit müsste EPLAN auf XP laufen. Trotzdem danke für die Hilfe mfg Gaston PS: Den Treiber für den Hardlock unter XP gibts übrigens unter: http://www.aladdin.de/support/hardlock_set ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 5.40 Compact auf Laptop verwenden
ralfm am 25.09.2003 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Gaston, Du meinst, Eplan läuft auf XP nur nicht, weil der Hardlock- Treiber nicht aktuell ist bei mir? Also ich hätte nicht mal eben W2K kaufen müssen? Grüße Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 5.40 Compact auf Laptop verwenden
TheOnlyGaston am 25.09.2003 um 08:11 Uhr (0)
Servus Ralf! Richtig. Das Problem unter Win XP ist lediglich der Treiber für den Hardlock. Und diesen kannst Du unter oben erwähnter Adresse downloaden (und zwar den hldrv32.zip). Das hat zumindest bei mir zu Hause funktioniert. Allerdings eben nicht auf dem Laptop (Portproblem). Hoffe, das funktioniert bei Dir auch mfg gaston

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schaltzeichen für Kabelschlepp
bgischel am 24.09.2003 um 17:41 Uhr (0)
Zitat: ...Einige Kabel werden durch Energieketten geführt. Die Energiekette möchte ich in der Übersicht darstellen... Hallo Andreas, warum schreibst Du an die Verbindung nicht einfach Energiekette dran und setzt die Linienart als gestrichelt? So mache ich das immer. Ist schließlich etwas mechanisches (die Energiekette) und warum sollte man an der Stelle Eplan verbiegen. Ein Hinweis an der Stelle reichte bei uns bisher immer aus. Deine Frage mal anders betrachtet zum Beispiel. Externe Kabelpritschen ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Plotrahmen A1
freezelander am 26.09.2003 um 21:48 Uhr (0)
Hi django, falls noch Interesse besteht, ich habe diese Woche einen Plotrahmen in A1 erstellt. Dies ist nicht schwieriger wie in DinA3, das einzige worauf Du achten musst ist die Aufteilung. Am besten eignet sich die Einstellung 32 und als Basis nimmst Du am besten den Beispiel-Plotrahmen ESS_A1_32 von Eplan. Wenn Du möchtest kann ich Dir diesen auch zu mailen. Gruss Horst

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Rotieren bei Symbolerstellung
freezelander am 26.09.2003 um 21:58 Uhr (0)
Hallo an alle, ich bin gerade dabei Pneumatische Pläne in Eplan zu erstellen und habe meine liebe Mühe mit der Symbolauswahl von Eplan, so dass ich viele Symbole nachträglich bearbeiten muss. In den meisten Fällen würde es schon reichen, wenn man in dem Symbol einige Teile nur Rotieren oder noch besser spiegeln könnte. Nur leider ist in der freien Grafik in der Symbolerstellung die Rotierfunktion deaktiviert. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wie man dies umgehen kann oder man Symbole oder Grafik ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Rotieren bei Symbolerstellung
Fred Feuerstein am 29.09.2003 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Hallo freezelander! Ich habe soeben auch im Supportbereich eine Beschreibung dafür gefunden. Falls du einen Zugang hast kannst du ihn dir ja ansehen. http://www.eplan.de/d/service/support_eplan/eplan5/faqs550/550sonstiges_04.htm Mfg ------------------ Manfred Sterkl RWE Solutions Austria Lastenstraße 19 1230 Wien

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Aufteilung von PEN auf PE und N
JoachimS am 02.10.2003 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Manfred, wenn ich nur wüsste was mich stört. Habe mal vor 2-3 Jahren bei einem Kunden von uns eine bessere (einfachere) Lösung gesehen, aber kriege die nicht mehr auf die Reihe. Problem ist ja nicht nur die Grafik sondern dass in den Auswertungen EPLAN auch für alle Anschlüsse die richtigen Ziele findet (das funktioniert wenigstens bei meiner Variante). Was gefällt Dir denn bei den Wechslern nicht. Bin für alle Verbesserungen offen. Gruß Joachim

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Aufteilung von PEN auf PE und N
freezelander am 02.10.2003 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Joachim, also erstens verstehe ich Dein Problem mit der Aufteilung nicht. Vielleicht geht es ja so, dass Du grafisch eine PEN- Schiene darstellst mit Potentialklemme und diese auch nur grafisch auf eine N und eine PE-Schiene aufteilst, ergo findet Eplan nur das Ziel der Potentialklemme. Zweitens muss ich Fred recht geben, die Wechsler sind nicht besonders gut gelungen. Die Wirklinien stimmen nicht und wenn der Öffner schaltet geht er in Deinem Fall eigentlich nach links auf und nicht nach rechts wie ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V1.1
F.S. am 13.08.2003 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Eplaner !!!Wichtig! Hier gibt nun die V1.1.1.!!! Mit den ersten Fehlerbereinigungen. So ich habe nun V1.1 meiner Eplan5-Tools für Excel fertig. Folgende Funktionen sind enthalten: 1.) Fehlerliste einlesen 2.) Inhaltsverzeichnis einlesen 3.) Kabelübersicht erzeugen 4.) Stückliste einlesen und nach Eplan wieder zurückschreiben. 5.) Artikeldatenbank komplett (bis auf Baugruppen) in sep. Tabellen ausgeben und wieder nach Eplan zurückschreiben. Beachtet auf jeden Fall was in der !LiesMich.htm Datei st ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V1.1
CarstenF am 13.08.2003 um 21:22 Uhr (0)
Das gibt ne glatte 10 von mir. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V1.1
Andreas H. am 14.08.2003 um 07:34 Uhr (0)
Hi, ich würd ja auch gerne 10 unities verteilen, leider kommt nach der Installation beim Start von Excel Laufzeitfehler 52: Datei nicht gefunden. Die Formulare sind im richtigen Verzeichnis und der EPLAN-Pfad ist richtig eingetragen. Auch ein Auswählen der Menüpunkte (z.B. Fehlerlisten einlesen) führt zu dem Fehler Benutze EPLAN5.4 und Excel2000 ------------------ Gruss Andreas

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz