|
EPLAN5 : Noch eine Frage
bgischel am 11.11.2003 um 08:21 Uhr (0)
Zitat: ...Ich möchte eine dwg datei die in autocad 2004 gezeichnet wurde (eine SPS) importieren doch eplan gibt mir nur eine leere Zeichnung aus. (freie Grafik)... Hallo Jens, wie sieht es aus. Vielleicht hängst Du mal eine kleine Beispieldatei hier an. Dann könnten wir es mal probieren. Eigentlich klappt das importieren mehr oder weniger gut aber importiert wird immer etwas. Über das Ergebnis läßt sich natürlich trefflich streiten. Vielleicht schaust Du, wenn Du es nicht schon gemacht hast, hier ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel
bgischel am 11.11.2003 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Ralf, bei mir ist die Darstellung nicht so verschoben wie bei Dir. Alles im grünen Bereich bzw. so wie es sein sollte (550)... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. [Diese Nachricht wurde von bgischel am 11. November 2003 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel
bgischel am 11.11.2003 um 16:32 Uhr (0)
Zitat: ...ich werde porös... Hallo Ralf, na dann bröckle mal ... habe es mal mit der 540 probiert. Gleiches Ergebnis wie Du. Nochmal mit der 550 alles astrein. Hat Eplan wohl bereinigt in der 550... Wenn Du es nicht mit der 550 machen möchtest wirst Du wohl damit leben müssen. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel
django am 12.11.2003 um 07:01 Uhr (0)
Hallo Ralf, die Compactversion schafft mehr als 50 Seiten zu verwalten, kann aber nur 50 visualisieren. Kauf dir doch für zu Hause eine SC1-Version, EPLAN würde sich freuen mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nochmal Fremdsprachen
Holger_K am 12.11.2003 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Ralf, Das Verhalten ist leider so in Eplan. Wenn du dir den Text mal im Klemmenplan ansiehst, einfach mal mit ENTER einen aufrufen, wirst du feststellen das dort immer nur eine Sprache eingetragen ist. Der String ist nicht wie normaler Text auf den Schaltplanseiten mit allen Sprachen versehen. z.B. [DEin¶EOn¶] Bei Klemmenplänen wird immer nur die eingestellte Ausgabesprache eingetragen. Das gleiche Problem besteht doch auch bei Stücklisten. Dies sind Punkte die ich schon seit Jahren bei Eplan immer w ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 Mehrfachstart mit gleich verwendbarer Zwischenablage
Dario am 12.11.2003 um 22:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, hoffentlich gibt es genug Leute die mit Eplan-Mehrfachstart arbeiten und die sehr komfortable Eplan-Zwischenablage benutzen. Leider geht das nicht mehr ohne weiteres in 5.50. Anbei ein kleines Programm mit dem es möglich ist die Zwischenablage-Dateien auch zwischen zwei Eplan5.50-Starts zu teilen. Bitte zuerst die Readme-Datei lesen. Eplan 5.50 Temp Edit Dario hat zwischenzeitlich die Adresse geändert. Ich habe sie auf seinem Wunsch hin angepaßt so das einem Download nichts mehr im Wege ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Noch eine Frage
Fred Feuerstein am 13.11.2003 um 06:49 Uhr (0)
Hallo Jens2003! Sind es auch wirklich einzelne Objekte? So weit ich wieß mußt du alles in den Ursprung zerlegen bis nur mehr Einzellinien bzw. einzelen Objekte vorhanden sind (Blöcke müssen auch expoldiert werden). Erst in Eplan mit [U] zusammenfürgen ------------------ Manfred Sterkl RWE Solutions Austria Lastenstraße 19 1230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nochmal Fremdsprachen
ralfm am 13.11.2003 um 08:42 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, das Ganze ist nur jetzt bei der Änderung aufgefallen. @Manfred: Das Projekt gibt es in D und E. Die Pläne sollen jeweils einmal in D und einmal in E als *.pdf erstellt werden. In jeder Version soll nur eine Sprache erscheinen ( vom Text: Volkswagen mal abgesehen ). Ist eigentlich nur viel hin- und hergeklicke für den Ausdruck. Wäre nur schön, wenn ich einfach umschalten könnte wie für den Schaltplan. @Charon: Die ganzen Texte sind übersetzt. Ich fände es klasse, wenn auch im Klem ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bearbeitete Projekte aus 5.50 mit 5.40 bearbeiten
J.Klingele am 13.11.2003 um 14:21 Uhr (0)
Hi, und nicht vergessen, jedesmal wenn man das machen muss, eine email an den Eplan-support schreiben wieso man bei einer Profi -Software zu solchen Handständen gezwungen wird. bye Jürgen PS: Ich habe mir das ganze in ne Batchdatei geschrieben und ins externe Programme Menu eingebunden. Zusammen mit einem automatischen Querverweislauf. Geht schneller, ist aber trotzdem nervig
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nochmal Fremdsprachen
J.Klingele am 13.11.2003 um 15:17 Uhr (0)
Hi, wie Holger das schon gesagt hat ist das in Eplan so. Und mich nervt das ebenfalls schon seit Jahren. Aber bei Eplan rührt sich da wenig, neue Features sind wichtiger. Wenn man alle Schaltjahre mal einen Plan doppelt in 2 Sprachen hätte könnte man ja darüber wegsehen. Aber meine Serienpläne sind alle mindestens in 3 Sprachen, teilweise 4 oder 5 und da wird es echt nervig eine Änderung in allen Plänen einzubauen. Na vielleicht in Eplan 6.20 Ach ja, mehrsprachige Ausgabe geht natürlich auch nicht. Muss ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Noch eine Frage
bgischel am 13.11.2003 um 18:03 Uhr (0)
Zitat: ...Was mache ich falsch?... Hallo Jens, erledigt? Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftgröße Kabeladern
ralfm am 14.11.2003 um 08:58 Uhr (0)
Moin zusammen,Eplan läßt ja viele Einstellungen zu Schriftgrößen zu, leider habe ich grade vergeblich den Parameter gesucht, um die Größe von Kabeladern von 2,5 generell auf 1,8 zu setzen. Geht das nur beim zurückschreiben der Daten nach einer Auswertung?GrüßeRalf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftgröße Kabeladern
d.zahlten am 14.11.2003 um 17:45 Uhr (0)
WARUMschäm, Eplan hat so viele Dinge einfach gut versteckt (ich suche auch sehr oft).Vieleicht mit Absícht, denn wenn Eplan so einfach wie Word oder Excel wäre müssten wir sehr wahrscheinlich um unseren Arbeitsplatz bangen.GrussDieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |