|
EPLAN5 : Technische Daten Meldeleuchten
ralfm am 18.11.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe grade ellenlang Artikel eingegeben. Gibt es irgendeinen Trick mit dem ich z.B. bei Meldeleuchten den Durchmesser angeben kann und nicht nur Höhe und Breite? Grüße Ralf Molzahn Eplan 5.40 und 5.50 Schaltschrankmodul TreeCAD
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Technische Daten Meldeleuchten
bgischel am 18.11.2003 um 15:24 Uhr (0)
Zitat: ...Gibt es irgendeinen Trick mit dem ich z.B. bei Meldeleuchten den Durchmesser angeben kann und nicht nur Höhe und Breite?... Hallo Ralf, meinst Du die Eingabe in der Artikelverwaltung? Wenn ja dann nein heißt kannst Du an der Stelle nicht. Müßtest Du ein Makro hinterlegen aber auch da wird es schwierig weil Eplan das mit den Kreisen (variabel) nicht kann. Wird Dir nichts anderes übrig bleiben als HxB anzugeben :-( Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Suche Informationen zum Thema SEE3000
bgischel am 19.11.2003 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Roman, schon mal gegoogelt? Hier ein Link Homepage IGE+XAO ... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : USA
bgischel am 24.11.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, Eplan hat mal ein Demoprojekt DEMO50US.P mitgeliefert. Müßtest Du mal die Eplan-CDs durchforsten bzw. wenn man Standard mit Beispiele installiert sollte es schon auf Deiner Platte sein... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : USA
d.zahlten am 24.11.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo, es wird auch bei der Installation von Eplan eine Symboldatei USA_JICD.SYM mit auf die Platte gespeichert. Wenn nicht muss diese auf der Epaln CD sein. Sollte also kein Problem sein einen Plan für die USA zu erstellen. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
halcad am 29.07.2005 um 09:17 Uhr (0)
Hallo an alle Es gibt mehrere E-Aufsätze für AutoCad z.B. MG-CAD (sch... Programm). Zu erwähnen wäre noch der imense Zeitaufwand alles in AutoCad zuerstellen. In E-Plan geht es um einiges schneller. Das ist ja wie von heute in die Steinzeit zurück. Ich würde noch mal mit dem Chef reden und Argumente gegen AutoCad anbringen. CIAO Andreas
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Aucoplan Daten nach Eplan 5.50
alexkunkel am 24.11.2003 um 13:51 Uhr (0)
Ich hab da mal ne frage die eigentlich nicht zum thema gehört: ich bin momentan am überlegen ob ich ruplan erlernen sollte.da sie wohl schon erfahrungen mit aucotec haben können sie mir bestimmt sagen ob sich das noch lohnt(zeitaufwand, kosten, kunden am markt). oder ob es besser ist sich in elcad und aucocad zu üben. sind die programme ähnlich ruplan und lassen sich schhaltpläne in ruplan einfach von elcad und aucocad konvertieren? vielen dank schon mal alex kunkel
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Aucoplan Daten nach Eplan 5.50
alexkunkel am 24.11.2003 um 13:53 Uhr (0)
Ich hab da mal ne frage die eigentlich nicht zum thema gehört: ich bin momentan am überlegen ob ich ruplan erlernen sollte.da sie wohl schon erfahrungen mit aucotec haben können sie mir bestimmt sagen ob sich das noch lohnt(zeitaufwand, kosten, kunden am markt). oder ob es besser ist sich in elcad und aucocad zu üben. sind die programme ähnlich ruplan und lassen sich schhaltpläne in ruplan einfach von elcad und aucocad konvertieren? vielen dank schon mal alex kunkel
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : USA
alexkunkel am 24.11.2003 um 14:04 Uhr (0)
das wäre nett. ich arbeite mit eplan 5.50sc1. wenn du da was hättest....
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
Geronimo am 29.07.2005 um 09:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von halcad: Das ist ja wie von heute in die Steinzeit zurück. ganz so dramatisieren würde ich das nicht. ich kenne ECSCAD nur vom hörensagen, soll aber mittlerweile ein recht ausgereifter autocad-aufsatz sein. villeicht mal hier im entspr. forums-bereich nachfragen. Zitat: Original erstellt von halcad: Ich würde noch mal mit dem Chef reden und Argumente gegen AutoCad anbringen. damit gebe ich dir auf jeden fall recht ------------------ gruß ger nim
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : JIC - Norm
alexkunkel am 29.11.2003 um 10:17 Uhr (0)
Nach meinem ersten Versuch nun ein Zweiter: Wer kann mir evtl. einen Schaltplan in JIC (USA, UL- Norm) oder auch nur ein oder zwei Auszüge aus einem solchen (Schaltplanseiten, Klemmenpläne, Kabelpläne etc...). Dabei geht es nur um die Darstellungsart, Symbole gibt es schon in Eplan. (Eplan SC1 5.50) mfg A.Kunkel
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : JIC - Norm
bgischel am 01.12.2003 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Alex, schaue doch mal ein paar Beiträge unter Deinem (Stichwort USA) da geht es auch um JIC... und um Beispielprojekte. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : JIC - Norm
bgischel am 01.12.2003 um 10:37 Uhr (0)
Warum? Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |