|
EPLAN5 : SPS-Makkros / SPS-Übersichten, Lieferzustand der ePlan-Makkros...
Chr.Vogel am 15.12.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo ! Das ein Verkaufsgespräch oder eine Präsentation dazu dient, ein Produkt an den Mann zu bekommen ist mir schon klar. Aber wie oben erwähnt: Es gibt ja fertige CD-Roms von ePlan, beispielsweise die SPS/PLC, die als solche seperat gekaufte Software nicht billig ist! Und selbst diese Makros, die man später kauft taugen nichts! Genau das war ja das ärgerliche, das ich eine Software habe, bei deren Makros teilweise nichtmal die Klemmenbelegung stimmt. Wenn ich jetzt einen absoluten exoten habe, dann vers ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
Geronimo am 29.07.2005 um 09:43 Uhr (0)
auch planseiten aus versch. projekten? ------------------ gruß ger nim
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
bgischel am 29.07.2005 um 09:48 Uhr (0)
OT Wir machen RS1 seine Fragestellung hier kaputt... Das kannst Du doch jetzt schon machen. Eplan ein zweites mal auf und gut ist es. Aber, der Haken, keine Generierungsläufe dann machen. Könnte in die Hose gehen. Zum kopieren, nachschauen etc. arbeite ich immer so. Ist noch nie etwas passiert... Ein zweites Projekt in der ersten Instanz von Eplan öffnen klappt nicht mit E5... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch.. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Makkros / SPS-Übersichten, Lieferzustand der ePlan-Makkros...
bgischel am 15.12.2003 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: ...Es gibt ja fertige CD-Roms von ePlan, beispielsweise die SPS/PLC, die als solche seperat gekaufte Software nicht billig ist! Und selbst diese Makros, die man später kauft taugen nichts!... Hallo Christian, na die SPS-Makros (SPS-Center hieß das Projekt glaube ich) waren doch mal als Beigabe bei irgendeinen Versionswechsel kostenlos dabei. Oder hast Du da wirklich Geld dafür bezahlt. Andere Makrosammlungen die direkt von Eplan kommen kenne ich gar nicht. Vielleicht kannst Du mich da mal au ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Makkros / SPS-Übersichten, Lieferzustand der ePlan-Makkros...
Chr.Vogel am 15.12.2003 um 17:59 Uhr (0)
...also ich mußte damals was dafür zahlen.... ...man wollte mir auch mal ePlan-View verkaufen. Als ich dann aber gesagt hatte, das es bei Phoenix-CDs teilweise kostenlos dabei ist bekam ich zu diesem Produkt keine Antwort mehr... aber das ist ein anderes Thema....
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Makkros / SPS-Übersichten, Lieferzustand der ePlan-Makkros...
bgischel am 15.12.2003 um 18:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: ...also ich mußte damals was dafür zahlen.... Na dann verstehe ich Deinen Ärger. Geärgert hatte ich mich auch teilweise aber eben dann zur Selbsthilfe gegriffen da für mich das SPS-Center eben umsonst war. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel
django am 16.12.2003 um 07:13 Uhr (0)
Hallo Andreas, da haben wir den übeltäter. Wenn du über die Zwischenablage kopierst kann EPLAN ins Stolpern kommen. Normalerweise schafft er die Querverweise und Abbruchstellen. Manchmal eben nicht. Dann neue Läufe machen und es ist wieder da. Dies ist aber immer so zu machen. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Makkros / SPS-Übersichten, Lieferzustand der ePlan-Makkros...
M_Mueller am 16.12.2003 um 07:16 Uhr (0)
Zitat ...man wollte mir auch mal ePlan-View verkaufen. Als ich dann aber gesagt hatte, das es bei Phoenix-CDs teilweise kostenlos dabei ist bekam ich zu diesem Produkt keine Antwort mehr... Allerdings ist auf der aktuellen Phoenix-CD (V5.0) noch der ePlan-Viewer der Version 5.30. Gruß Matthias
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Makkros / SPS-Übersichten, Lieferzustand der ePlan-Makkros...
Chr.Vogel am 16.12.2003 um 07:52 Uhr (0)
Richtig, das ist nicht die aktuellste Version, aber vor der Version 5.5 von ePlan, war es ja möglich von der Version 5.20 bis 5.40 (die mir bekannten Versionen) hin und herzuspringen und die Projekte waren weiter bearbeitbar. Da war es ja egal welche Version der Viewer hatte. Durch die Umstellung der Querverweisdaten und was sich da noch geändert hat ist das jetzt nicht ohne weiteres möglich...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Brückendarstellung Klemmenkasten
bgischel am 16.12.2003 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Ralf, ich habe Dein Beispiel mal ausprobiert und bekomme eine Meldung F5065 (X2:6). Der Klemmenplan paßt trotz dieser Meldung daher würde ich sie vernachlässigen. Möchtest Du sie trotzdem löschen müßtest Du in dem Klemmendialog bei Anschluß der externen... mit der Einstellung Tabelle arbeiten. Da drehst Du das eine Ziel so das es von der doppelt belegten Position auf die andere gelegt wird. Beispiel: A (Ziel 2), B (Ziel 1), D (Ziel 4) und D (Ziel 6) sind belegt. D liegt also auf dem Ziel 4 und ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Brückendarstellung Klemmenkasten
django am 17.12.2003 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Ralf, mußt du die Brücken auch im Schaltplan darstellen ? Falls nein benutzte im Klemmendialog den Eintrag Stegbrücken. Dort trägst du Anfang , Mitte und Ende ein und der Klemmenplan wird richtig ausgewertet auch der Kabelplan. Der Fehler ist auch weg und wieder wäre ein Problem gelöst. Das Eigentliche Problem liegt aber darin das EPLAN nicht zwischen einer Drahtverbindung und einer metallischen Verbindung unterscheiden kann. Mach deine Brücken beim PE raus, da hier auch keine Brücke drin ist. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan SC1
ralfm am 17.12.2003 um 09:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es in der Gegend von Bielefeld, Gütersloh..vielleicht jemanden, der die SC1 im Einsatz hat? Ich habe zwar eine Lizenzierungsübersicht von Eplan, aber ich würde ganz gerne persönlich, also am PC, die Unterschiede zu der Professional antesten. Grüße Ralf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Brückendarstellung Klemmenkasten
bgischel am 17.12.2003 um 16:57 Uhr (0)
Zitat: ...mußt du die Brücken auch im Schaltplan darstellen ? Falls nein benutzte im Klemmendialog den Eintrag Stegbrücken. Dort trägst du Anfang , Mitte und Ende ein und der Klemmenplan wird richtig ausgewertet auch der Kabelplan. Der Fehler ist auch weg und wieder wäre ein Problem gelöst... Hallo Manfred, die Stegbrücken braucht man manuell nicht zu verändern da der Klemmenplan auch so richtig ausgegeben wird. Der Fehler ist übrigens nicht weg wenn man mit den Stegbrücken arbeitet da sich an ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |