|
EPLAN5 : Eplan SC1
ralfm am 22.12.2003 um 14:51 Uhr (0)
Hallo, tja, erst denken, dann die Finger fliegen lassen, Herr Molzahn! Das mit den Daten ist natürlich Quatsch, wie ich es schildere. Ich habe die 5.40 Compact und da ist man doch recht eingeschränkt, wenn man dann mal etwas mehr bescheid weiß. Mir fehlen immer wieder die SPS- Geschichten bei der Compact. Die SC1 kostet was bei 5000 Teuro, wobei die Compact z.B. angerechnet würde. Grüße Ralf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan SC1
CarstenF am 22.12.2003 um 14:57 Uhr (0)
Dann warte doch die nächste Cebit ab. Da gibts Sonderkonditionen und die Compact wird voll angerechnet. War bisher zumindest meistens so... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan SC1
ralfm am 22.12.2003 um 15:10 Uhr (0)
..bisher..meistens? Na, mal sehen auf was für Ideen ich noch so komme ;-)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wasserzeichen
bgischel am 05.01.2004 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Björn, da hast Du recht. Aber wenn Deine gefundenen Tools Freeware sind warum schreibst Du sie nicht einfach hier rein? Dann wäre das nicht so *geheimnisvoll* Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wasserzeichen
d.zahlten am 06.01.2004 um 08:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, man sollte sich ein Beispiel an Frank Schoeneck nehmen, der seine selbst entwickelten Exceltools für Eplan zur freien Nutzung zur Verfügung stellt. So etwas lobe ich mir in einem Forum, in welchen doch der eine dem anderen helfen möchte. Meiner Meinung nach ist ein Forum zum Gedankenaustausch und Hilfe da und nicht um etwas zu verdienen. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wasserzeichen
Ralf_A am 06.01.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Dieter, Bernd, Django und wie Ihr EPLAN-Freeks auch alle heißt, ich verstehe nicht so ganz warum ihr dem Björn den Vorwurf macht das Forum zuzumüllen. Ihr selbst müllt doch mit eurer Kritik das Forum zu. Wenn der ein oder andere Tipp für euch Überflieger ein alter Hut ist, dann behaltet dieses doch für euch. Wer Interesse an der Lösung von Björn hat kann sich doch mit ihm in Verbindung setzen und gut. Sehr gut finde ich den Beitrag von treki der ganz sachlich Alternativen dazu anbietet. Ein Forum leb ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wasserzeichen
bgischel am 06.01.2004 um 10:00 Uhr (0)
Zitat: ...Ein Forum lebt doch gerade von solchen Tipps und Hinweisen... Hallo Ralf, da hast Du recht das ein Forum von Tips und Hinweisen lebt. Doch leider war das Ursprungsposting nicht besonders aussagekräftig. Hätte Björn zum Thema auch gleich die Quelle bekannt gegeben dann wäre es ein guter Hinweis gewesen den jeder , wenn er denn möchte, hätte nutzen können. Wenn ich aber einen Beitrag einstelle mit dem Hinweis das es mehr Informationen gibt es wenn man sich mit mir in Verbindung setzt ist e ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wasserzeichen
bgischel am 06.01.2004 um 17:39 Uhr (0)
Zitat: ...Aber sollten wir nicht bevor das ganze hier ausufert, einen Admin bitten diesen Beitrag zu schliessen... Hallo Dieter, warum? Ich warte ja immer noch auf die Namen der Programme so wie ein paar Posting *oberhalb* erwähnt... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schrankaufbau: Kleine Bauteile darstellen...
bgischel am 08.01.2004 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Christian, wir stellen es meistens so dar wie im Anhang zu sehen. Einzig die Schriftgröße ist variabel. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmensymbole auf Pontenzial
rolf am 08.01.2004 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ein frohes neues Jahr noch und ein kleines Highlight. Gerne würde ich Klemmen direkt auf das Potenzial setzen. Geht bei allen anderen CAE-Programmen auch. Aber da ist ja immer dieser dumme Anschluß im Weg. Habe dann mal alle möglichen Klemmen in EPLAN neu gestaltet. Wenn das mit dem Anhang geklappt hat könnt Ihr euch die mal runterladen. Ist schon recht witzig was so möglich ist. Zur Erklärung X0 hat überhaupt keine Anschlüße ist ideal als Reserveklemme zu setzen (Strg+Shift+U = bye bye). ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmensymbole auf Pontenzial
bgischel am 08.01.2004 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Rolf, schöne Idee und einmal angetestet. Leider gibt es jedoch bei einigen Klemmen das Problem das Eplan die Zielverfolgung nicht korrekt hinbekommt. Beispielsweise funktioniert die automatische Brückenbildung in den Auswertungen nicht mehr. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmensymbole auf Pontenzial
rolf am 08.01.2004 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Bernd, ist richtig. Eplan kennt normalerweise ja nur Senkrecht oder Waagerecht. Mit der Kombination von beiden ist Eplan glatt überfordert. Aber die normalen Klemmen sind ja mit dabei (X5 und X10). Der Rolf aus Essen ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmensymbole auf Pontenzial
bgischel am 08.01.2004 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Rolf, sollte ja auch keine Kritik sein sondern nur ein Hinweis. Ich habe selber mal an solchen Symbolen *gebastelt* aber nachdem die Auswertung nicht mehr funktionierte wie sie soll habe ich es sein gelassen... aber jetzt habe ich ja Deine Ich finde das ist ein Punkt den Eplan doch verbessern sollte da vor allem andere CAE-Systeme dieses können und ich es auch ab und an in Eplan schmerzhaft vermisse. Scheint aber nicht so einfach zu sein das bisherige Datenmodell Klemme an diese Anforderungen anzu ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |