|
EPLAN5 : Verkabelungsübersicht ; wie geht denn sowas ???
Chr.Vogel am 10.01.2004 um 12:02 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich habe über zehn Ecken ein Projekt an Land gezogen, bei dem es um das Abzeichnen eines Planes gehen soll... Nun gibt es da Probleme zwischen den ganzen Beteiligten und der Ersteller selbst rückt den Quellcode bzw. das ePlan-Projekt nicht raus ( verständlich :-) ). Ich habe den Plan hier und mir sind da einige Seiten ins Auge gestochen, die ich so von ePlan her nicht kenne: Es handelt sich um Verkabelungsübersichten . Ich habe bei keinem meiner bestehenden Projekte Funktionen gefunden, ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verkabelungsübersicht ; wie geht denn sowas ???
bgischel am 10.01.2004 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Christian, also zu Deinen Übersichten. Ganz sicher eine Darstellung die mit Hand gemacht wurde. Natürlich aufwendig & fehlerträchtig. Klemmenanschlußplan, wie von Ralf schon erwähnt, wurde ich da auch eher bevorzugen. Fragt sich nur ob Dein Kunde das so möchte (sehr wahrscheinlich nicht). Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verkabelungsübersicht ; wie geht denn sowas ???
Chr.Vogel am 11.01.2004 um 16:30 Uhr (0)
Hall o Ralf und Bernd... Die Klemmenpläne würden ja so herauskommen wie ich sie zeichne, d.h. wenn ich die Anlage noch nie gesehen hätte, dann wären die Pläne ohnehin nicht so wie die Anlage tatsächlich gebaut ist. Normalerweise wird der Plan ja vorher gezeichnet und danach erst gebaut! Die ganze Sortierung wäre ja dahin... Die Klemmenpläne würden dann eventuell ja auch Fehler enthalten. Wenn ich da die ganzen Handeintragungen sehe wird mir sowieso ganz übel. Nachvollziehen, was die ganzen Rollenendschal ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verkabelungsübersicht ; wie geht denn sowas ???
bgischel am 11.01.2004 um 21:41 Uhr (0)
Hallo Christian, so ähnlich aber eben ohne zusätzliche Informationen arbeitet ja der Klemmenanschlußplan. Leider kann man den Klemmenanschlußplan nicht so super bis in das gewünschte Detail konfigurierbar daher ist Dein einer Art *Verkabelungsübersicht* sicher wünschenswert und nützlich. Ob und wann diese kommt sei mal dahin gestellt. Im Prinzip hieße das ja die Kabelübersicht die man sich jetzt schon in *tabellarischer* Form darstellen kann auf eine Grafik umzubiegen... schön wäre es. Dein Vorschlag hat ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verkabelungsübersicht ; wie geht denn sowas ???
H.Wagner am 12.01.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Christian, deine Pläne sehen unseren zum Verwechseln ähnlich! Wir zeichnen auch diese ganzen Übersichten. Alles reine Handarbeit! Aber die Monteure verkabeln die ganze Anlage danach. Ich suche auch schon eine Ewigkeit nach einer Automatisierungsmöglichkeit, habe aber auch noch nichts gefunden. Zur Zeit versuche ich gerade die einpolige Darstellung von EPLAN 5.50 dafür zu nutzen. Ist zwar auch nichts automatisches, aber zumindest muß ich nicht ALLES malen . Gruß Hermann ------------------ www.s4u. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schrankaufbau: Kleine Bauteile darstellen...
H.Wagner am 12.01.2004 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Christian, wir beschriften die Relais auch so wie Bernd und geben die Pläne auch an den Kunden weiter. Allerdings habe ich in der letzten Zeit mit einigen eplanern gesprochen die grundsätzlich keine Montageplattenaufbau machen. Die bauen das sowieso immer anders! Na ja, jedem das Seine! Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net Home of EPLAN Projekt Manager
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verkabelungsübersicht ; wie geht denn sowas ???
Bernd.H am 13.01.2004 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Christian, auch ich vermute reine Handarbeit hinter deinem Projekt. Vermutlich wollte jemand einen Kabelplan erstellen bevor der eigentliche Stromlaufplan gezeichnet wird. Aus Zeitgründen werden solche Unterlagen -auch als Vorab-Excellisten- genutzt z.B. um Angebote von Elektroinstallateuren einzuholen. Die Schränke werden dann zeitlich parallel zur Installation konstruiert und gebaut. Mit dem Klemmenanschlussplan wäre dir evtl. auch nicht geholfen, da es oftmals auch Sinn macht, Kabel direkt auf z ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verkabelungsübersicht ; wie geht denn sowas ???
bgischel am 13.01.2004 um 08:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernd.H: ...Übrigens wäre dies ein gutes Projekt, für einen EPLAN-Anfänger zum Einstieg, wie ich finde... Hallo Bernd, wie kommst Du darauf? Ich finde gerade Projekte mit solcher *Handarbeit* sind nicht besonders geeignet für Einsteiger da sie diese Darstellungen versuchen würden mit Eplan abzubilden und sich wahrscheinlich den Hals brechen dabei. Da sie diese Funktion (hier diese Art Verkabelungsübersicht) nicht finden werden (da es sie ja auch nicht gibt) wären Einste ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 550 - Hotfix 2 im Eplan-Supportbereich
bgischel am 13.01.2004 um 12:15 Uhr (0)
@alle Das Hotfix 2 liegt im Supportbereich von Eplan zum Download bereit. Für alle die es interessiert. Eine News-Pdf liegt auch da, u.a. kann man jetzt wieder die Seitennummer 0 benutzen... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 550 - Hotfix 2 im Eplan-Supportbereich
d.zahlten am 13.01.2004 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Bernd, schneller als die Newsletter von Eplan. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 550 - Hotfix 2 im Eplan-Supportbereich
bgischel am 13.01.2004 um 15:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von d.zahlten: ...schneller als die Newsletter von Eplan... Hallo Dieter, danke Gab es denn schon einen? Ich habe noch gar keinen bekommen... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 550 - Hotfix 2 im Eplan-Supportbereich
d.zahlten am 14.01.2004 um 08:32 Uhr (0)
doch am 13.01.2003 um 23:10h gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verdrahtungsfarben USA
bgischel am 14.01.2004 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Joachim, die Firma Pump hatte mal (ob es heute noch erhältlich ist weis ich leider nicht) einen Planungshelfer für elektrische Maschinen & Anlagen für UL/CSA-Norm herausgebracht u.a. standen da auch die Farben drin. Vielleicht fragst Du da mal an. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |