|
EPLAN5 : Zwischen Seiten im Eplan 5.5 springen
bgischel am 20.01.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo RIV, Du kannst zwischen den geöffneten Seiten auch einfach mit STRG+TAB hin- und herspringen. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zwischen Seiten im Eplan 5.5 springen
RIV am 20.01.2004 um 11:27 Uhr (0)
Vielen Dank! funktioniert
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verwaltung von Projekten
H.Wagner am 20.01.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Matthias, jetzt mal ohne Werbung machen zu wollen: Siehe mal unter www.s4u.net/epm.html. Eine neue Version wird bald verfügbar sein. Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net Home of EPLAN Projekt Manager
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zwischen Seiten im Eplan 5.5 springen
Holger_K am 20.01.2004 um 13:56 Uhr (0)
Hallo RIV oder im Menü SeiteFilter die Seiten auswählen. Gruß Holger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wechslerkontakt für Koppelrelais
napstix am 21.01.2004 um 04:01 Uhr (0)
Hallo, gibt es in Eplan eigentlich die Möglichkeit einen querverweisfähigen Wechslerkontakt z.B. für ein Koppelrelais als 1 Symbol mit 3 Anschlüssen anzulegen, der dann auch noch im Kontaktspiegel erscheint? Oder muß man den immer wieder neu aus Einzelteilen zusammenbasteln (11,12,13 oder 14,15)? Jörg
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wechslerkontakt für Koppelrelais
django am 21.01.2004 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Jörg, ziemlich früh bei der Arbeit ? Es gibt mit den Originalsymboldateien von EPLAN keine möglichkeit. Leg dir einfach ein Makro oder Symbolmakro für den Wechsler an und gut ist es. Geht einfach und schnell. Der Kontaktspiegel vom Relais wird automatisch erstellt oder über Schützauswahl (dann sieht er auch richtig aus). mfg django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wechslerkontakt für Koppelrelais
bgischel am 21.01.2004 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Jörg, django hat recht. Lege Dir das zusammengefügte Wechslersymbol am besten als Symbolmakro oder Makro ab. Bei einem Symbolmakro kannst Du einfach die Tastenkombination [STRG]+[EINFG] benutzen um Symbolmakros einzufügen... Lege Dir am besten gleich die ganzen Winkelvarianten an und damit hast Du in Zukunft Ruhe vor dem *zusammenbasteln*... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
Geronimo am 22.01.2004 um 07:37 Uhr (0)
servus leute, kann mir von euch jemand sagen, wie ich in EPLAN 5.4 (automatisch) ein grafisches änderungsverzeichnis erstellen kann? da sollen dann alle seiten erscheinen, auf denen etwas geändert wurde. wenn möglich mit entsprechendem index. ansonsten mit dem änderungsdatum. also ähnlich dem inhaltsverzeichnis. ich weiß, das im inhaltsverz. das letzte bearbeitungsdatum erscheint. das reicht aber nicht :-( danke geronimo
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projektübernahme von PLANEDS nach EPLAN
Joachim L am 22.01.2004 um 12:11 Uhr (0)
Hallo, weiß jemand oder hat jemand schon einmal davon gehört, ob die Möglichkeit besteht, Projekte aus dem CAE-System PLANEDS in EPLAN 5 zu übernehmen? Gruß Joachim ------------------ AGU GmbH
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
d.zahlten am 22.01.2004 um 12:45 Uhr (0)
Hallo, nachfolgend aus der Hilfe von Eplan ein Textauszug. Änderungshinweise auswerten Projekt Dokumentationsverwaltung EDOC Projekt Änderungshinweise Durch die Funktion Änderungshinweise des Projekt-Menüs von EDOC können die interaktiven Änderungen, die während der Bearbeitung eines Projektes vorgenommen wurden, dokumentiert werden. Dabei besteht die Auswertung aus den folgenden Daten: Seitennummer und Seitenbenennung der jeweiligen Projektseite Datum und Uhrzeit der Änderung Name des Bearbeiters. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
Geronimo am 22.01.2004 um 14:05 Uhr (0)
hy dieter, mit der EDOC-funktion habe ich schon versucht zurecht zu kommen. leider war die anzahl der sicherungsseiten nur auf 30 eingestellt. bei einem projekt mit 650 seiten einfach zu wenig :-) ich hatte mal in einer dokumentation einen eplan-zeichnungssatz gesehen, bei dem es ein änderungsverzeichnis (halt ähnlich inh.-verz.) gegeben hat. ich nehme an, diese seiten sind manuell erstellt worden; was ich allerdings möglichst vermeiden will. danke für eure antworten geronimo
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
d.zahlten am 22.01.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo geronimo, die Anzahl der Sicherungseiten kannst du aber in Eplan einstellen. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
d.zahlten am 23.01.2004 um 08:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, nachfolgend mal wieder ein Text aus der guten Eplan Hilfe!! Sie können sich die Daten eines oder mehrerer Projekte aus der Dokumentationsdatenbank oder aus dem Logbuch ausdrucken lassen. Dafür sind folgende vier Formulardateien vorgesehen: EDOC1.EKS Kurzübersicht EDOC1.EGS Gesamtübersicht EDOC1.ESL Selektionskriterien EDOC1.ELG Logbuch. Das Formular EDOC1.EGS für die Gesamtübersicht wird in mehrere Datenbereiche unterteilt, da ein Datenbereich nicht mehr als 72 Zeilen umfassen kann. Während ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |