|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
bgischel am 23.01.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Dieter, Dein Tip (weiter oben) mit den *ass-Seiten ist schon der Weg in die richtige Richtung. Wenn ich so etwas lösen sollte würde ich es darüber erledigen. Die Sache hat aber einen kleinen Haken (zumindestens bei mir), je größer der Seitenpuffer für die *ass-Seiten ist umso langsamer wird das bearbeiten eines Projektes. Stelle doch mal versuchsweise 1000 Seiten im Seitenpuffer ein und Du wirst wenig später merken das sich alles langsamer *bewegt* im Projekt da Eplan diese Sicherungsseiten ja auch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
Geronimo am 23.01.2004 um 09:21 Uhr (0)
also, ich habe erst mal für uns folgende lösung gefunden: über die EDOC-funktion änderungshinweise erstelle ich mir eine excel-liste. dazu habe ich die entsprechenden *.HID, *.HIS und *.HIB so angepasst, das ich eine EXCEL-liste ohne kopf oder fußdateien erstellt bekomme. da diese liste auf die sicherungsseiten aufbaut lösche ich evtl. doppelt vorkommende seiten (und ich habe den seitenpuffer für die sicherungsseiten entsprechend hoch eingestellt;mal sehen, bgischel, was mit der geschwindigkeit wird). di ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
d.zahlten am 23.01.2004 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Bernd, da hast du recht, aber welches Projekt hat schon 1000 Seiten Eplan, bei unseren Masterplänen komme ich auf ca. 500 Seiten mit Auswertung usw. Wenn Geronimo so was haben möchte, wird er wohl probieren müssen, ich für meine Projekte komme mit einer händischen Lösung klar. Gruss Dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
bgischel am 23.01.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Dieter, der Seitenpuffer hat mit vielleicht 1000 Seiten in einem Projekt nichts zu tun. Es wird, sobald Seite speichern gedrückt wird, eine *.ass-Seite angelegt. D.h., wenn ich auf einer Seite 5x etwas ändere und jedesmal speichern drücke wird auch jedesmal eine *.ass-Seite angelegt also fünf Stück. Somit kommt man ziemlich schnell an die Grenzen des Puffers... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projektübernahme von PLANEDS nach EPLAN
Chr.Vogel am 24.01.2004 um 10:25 Uhr (0)
Hallo ! Die Import/Exportfunktionen von ePlan zu anderen CAD/CAE-Systemen war schon desöfteren ein Thema. Aber es gibt glaube ich generell keine Schnittstelle, die komplette Projekte 100%ig inklusive der eingabauten Logik konvertieren kann. Leider... Es sei denn es reicht eine dumme Darstellung als DXF-Datei... ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0 72 53 / 92 45 62 Fax: 0 72 53 / 23 25 8 http://www.vogel-datentechnik ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Studentenversion
albert z am 25.01.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hallo zusamen Bin auf der Suche nach der Studentenversion von eplan. Bin leider kein Student darum ist mir der Dounlod nicht möglich, wer kann mir da weiterhelfen? MfG albert z
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Studentenversion
bgischel am 25.01.2004 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Ralf, lustiges Wortspiel. Ich habe die Professional... was bin ich denn dann? Grüße Bernd @albert z Die Software ist teuer genug, und wenn Du kein Student bist hast Du eben auch kein Anrecht darauf bzw. dürftest sie auch gar nicht nutzen! ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projektübernahme von PLANEDS nach EPLAN
Joachim L am 26.01.2004 um 08:39 Uhr (0)
Hallo, reicht leider nicht, aber trotzdem danke. Gruß Joachim Lehmann ------------------ AGU GmbH
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verwaltung von Projekten Nr2
bgischel am 26.01.2004 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Matthias, ich weiß jetzt nicht ob das Dein Problem löst aber wenn Du die EDOC_PRJ.CUM der Projekte mit der EPL6000 über die Dateitypen verknüpfst kannst Du jedes beliebige Projekt über anwählen der entsprechenden EDOC_PRJ.CUM ausführen. Es wird dann Eplan gestartet und das entsprechende Projekt eingestellt... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verwaltung von Projekten Nr2
MKaiser am 26.01.2004 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Bernd, ob es Hilft? Janein. Folgendes wir haben bei uns eine Datenbank wo alte und neue Zeichnungen verwaltet werden. (auch die Ohne Eplan Dateien) und diese Datenbank war schon immer uns soll auch so bleiben. (arbeite nicht ganz alleine). Allso muß aus mehren Aussagen der Datenbank eine Datei mit Anhang zusammen gesetzt werden die dann Eplan aufrufen soll. (ich weiß ganz schon umständlich). Darum suche ich nach einen Access Comd wort um dateien aus Access auf zu starten (öffnen). Aber trotzdem danke ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verwaltung von Projekten Nr2
bgischel am 26.01.2004 um 14:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MKaiser: ...Allso muß aus mehren Aussagen der Datenbank eine Datei mit Anhang zusammen gesetzt werden die dann Eplan aufrufen soll. (...)Darum suche ich nach einen Access Comd wort um dateien aus Access auf zu starten (öffnen)... Hallo Matthias, nun wenn Ihr Access-Spezis habt sollten die doch über den Aufruf der entsprechenden EDOC_PRJ.CUM eine Möglichkeit finden das jeweilige Projekt auch aus der Datenbank heraus zu starten... Ich muß allerdings sagen ich kann mir so ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verwaltung von Projekten
F.S. am 26.01.2004 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Matthias Ich bin zwar kein Access Profi, jedoch wird auch unter Access in VBA programmiert und mit VBA kenne ich mich ein wenig aus. So nun zu deinem Problem. Unter VBA wird ein externes Windows Programm mit dem Shell Befehl gestartet. Ein Aufruf von Eplan könnte dann z.B. so aussehen: Aktuelle Projekt Kabelübersicht ausgeben, verwendet Formular EPL5TOOL.KAB und Ausgabe in Datei Test.tmp Dim AnwID As Long AnwID = Shell( C:EPLAN4550EPL6000.EXE /$EPL6005 /#22 /DTest.tmp /FEPL5TOOL /ANSI /AUTO1 , ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan SC1
ralfm am 27.01.2004 um 09:22 Uhr (0)
Moin zusammen, vielleicht sollte ich den Radius etwas erweitern? Gibt es überhaupt jemanden, der die SC1 im Einsatz hat...in Westeuropa? Grüße Ralf Molzahn [Diese Nachricht wurde von ralfm am 28. Jan. 2004 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |