|
EPLAN5 : Platinenlayout mit E-Plan
bgischel am 25.02.2004 um 18:02 Uhr (0)
Zitat: ...wenn ich aber nun die Bauteile einfügen möchte, dann geht das nicht, weil die Einfügepunkte schon belegt sind... Hallo, kann mich Ralf nur anschließen. Müßte man mal sehen. Dann kann man weiter sehen... Das was ich Dir jetzt schon sagen kann das die Symbole alle eine gewisse Ausdehnung haben (also ein Bereich in dem Du keine anderen Symbole platzieren kannst - mit STRG+SHIFT+F7 kannst Du ihn aufrufen) und ich vermute das da Dein Problem liegt. Platinen sind ja reichlich bestückt und wenn ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : einpolige Darstellung: Abstürze?
Andreas H. am 26.02.2004 um 06:34 Uhr (0)
Hallo, für einen neuen Maschinentyp erstellen wir EPLÄNe, bei denen Kabel und Klemmen/Stecker auf Seiten mit einpoliger Darstellung definiert werden. Leider häufen sich sich die Auftritte des Dr.Watson bein Auswerten der Klemmen/Kabel, wenn ich ein solches Projekt bearbeite. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Jeder 2. bis 3. Auswertelauf geht schief! EDIT Ach ja: EPLAN 5.50 HF2 unter W2K , EPLAN lokal, Projekte im Netz /EDIT ------------------ Gruss Andreas [Diese Nachricht wurde von Andreas H. am 26. Feb. 20 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Was braucht man für Tools ???
Geronimo am 26.02.2004 um 09:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von django: Hallo, wollte mal wissen was für Tools (Funktionen) für die Arbeit mit EPLAN gebraucht werden. Vielleicht könnten wir dann was selber programmieren über EXF. Vielleicht eine kleine Toolsammlung ? Schreibt fleißig. mfg Django wie wäre es mit einem tool, das es ermöglicht, alle artikeldaten einer planseite (im grafikeditor) im tabellenformat anzuzeigen (ähnlich STRG-SHIFT-L) und editieren zu können. (EPLAN 5.4) ich weiß nicht, ob so etwas in EPLAN direkt möglich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Platinenlayout mit E-Plan
ralfm am 26.02.2004 um 09:56 Uhr (0)
Moin doc, meinst Du etwas in der Art wie auf dem jpeg? Das ist nur mal ne schnelle Idee gewesen. Aber ich glaube, für solche Zeichnungen ist Eplan weniger geeignet. Geht nicht Eagle? Da gibts doch irgendeine umsonst-Version, oder shareware. Grüße Ralf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Platinenlayout mit E-Plan
bgischel am 26.02.2004 um 17:57 Uhr (0)
Zitat: ...ich werde Morgen den Screenshot nachreichen... Und? Wo ist er? *NeugierigGuck* Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma in NRW sucht freien SPS-Programmierer. Einfach Mail an mich bitte... - zahnlosetigerin@gmx.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Welches Betriebssystem?
bgischel am 26.02.2004 um 18:19 Uhr (0)
Also ich sage es mal so. Man muß ja nicht jeden Schnickschnack mitmachen. Deshalb läuft hier immer noch Win98SE... (bis auf eine Station dort läuft wegen Eplan21 NT4.0) und solange es geht wird nicht umgestellt. Warum auch... Allerdings wenn es dann mal sein muß wird wohl Win2000 auf die Rechner kommen. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma in NRW sucht freien SPS-Programmierer. Einfach Mail an mich bitte... - zahnlosetigerin@gmx.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Welches Betriebssystem?
ralfm am 26.02.2004 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Bernd, ja also ich habe ME, 2000 und XP. XP mag ich zu Hause nicht wegen der Zwangsregistrierung, 2000 lädt einen ganzen Haufen Sachen, die ich für Eplan nicht brauche, und ME steht nicht in der Liste der benötigten BS´e. SE wäre mir auch eigentlich am liebsten. Na, mal sehen. Danke für Eure Hinweise Grüße Ralf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Welches Betriebssystem?
bgischel am 26.02.2004 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Ralf, das mit dem Win98SE wird aber sicher nicht mehr lange gehen. Irgendwann wird auch Eplan komplett auf die neueren Betriebssysteme setzen und dann war es das... XP sieht (wenn man es nicht umstellt) aber wirklich aus wie ein Kindergartenzimmer... so bunt *brech*. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma in NRW sucht freien SPS-Programmierer. Einfach Mail an mich bitte... - zahnlosetigerin@gmx.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Welches Betriebssystem?
bgischel am 26.02.2004 um 18:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ralfm: ...Diese Tendenzen zu verspielten Sachen gibt es aber auch bei z.b. CAE Software..finde ich... Leider! Dabei könnte es so schön sein. Sich auf das wesentliche konzentrieren und auf diese *Spielereien* verzichten. Aber das muß wohl heutzutage so sein... [IronieEin]...was mit dem Handy kann man auch telefonieren...habe ich gar nicht gewußt...[IronieAus] Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma in NRW sucht freien SPS-Programm ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Platinenlayout mit E-Plan
bgischel am 26.02.2004 um 21:35 Uhr (0)
Mmmh klar. Das kann nicht funktionieren. Du hast jeden Punkt einzeln gezeichnet bzw. einmal und dann immer kopiert. Damit kommst Du dann in Konflikt mit dem Symbolbereich. Versuche es doch mal mit einem Einfügepunkt der Grafik und dann kopierst Du den Kreis innerhalb dieses (Grafik)Einfügepunktes. Vorteil: Du hast nur einen Einfügepunkt und ebenfalls alle Kreise und kannst Deine Symbole platzieren... (siehe Dir mal das Bild an).. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V1.1
alexkunkel am 27.02.2004 um 09:55 Uhr (0)
Zum Thema Laufzeitfehler 53 : Ich habe Eplan 5.50 SC1 und Windows 2000 Prof und Exel 2000. Temp - Pfad ist C:TEMP TMP - Pfad ist C:TEMP. Kann mir jemand sagen wo das Prolem des Laufezeitfehler´s liegt?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : eplan 5.50 vns nach ruplan
herwig am 27.02.2004 um 10:19 Uhr (0)
hallo ihr kenner habe folgende frage zu eplan 5.50 bis zur version 5.20 konnte man über vns , daten nach ruplan umsetzen . das war noch ein modul über dos . danach wurde diese funktion von eplan nicht weiterverfolgt . nun kann man ja 5.50 pläne in älteren versionen nicht öffnen , ohne die pvw und qvw zu löschen . habt ihr eine idee zur datenumsetzung ab 5.50 ? eplan stellt sich mal wieder doof . gruss bis bald
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : eplan 5.50 vns nach ruplan
bgischel am 27.02.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo herwig, nun VNS wurde schon lange abgekündigt. Ich meine sogar zur 540 schon. Warum sollte Eplan diese Schnittstelle weiter *entwickeln* wenn kein anderer Hersteller gewillt ist diese ebenfalls weiter zu entwickeln. Mehr oder weniger war das sowieso ein Flop da es zum Beispiel nie einen offiziellen Status der V2 gab. Es war einfach kein Interesse der einzelnen CAE-Hersteller vorhanden gewesen. Im übrigen verständlich aus jener Sicht. Wenn Du also Pläne umsetzen möchtest wird Dir nichts anderes übrigb ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |