Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.061
Anzahl Themen: 5.369

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9387 - 9399, 13039 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Blechabwicklung
Max O. am 08.03.2016 um 08:09 Uhr (1)
Hallo NN,für mich ist das von Hand ganz trivial, ich möchte dergleichen ganz viel mit MegaCAD abwickeln, ich brauche nur eine grundsätzliche Vorgehendsweise...Aus Blech würde er natürlich nicht fliegen Grüße von Max O.

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Blechabwicklung
Max O. am 08.03.2016 um 09:09 Uhr (1)
Danke, NN - und das versuche ich schon seit einem halben Jahr, ich werde dieses Thema aber auf keinen Fall aufgeben, es ist mir sehr wichtig. Ginge es denn, wenn man einen Vollkörper erzeugt oder das Ganze aus Regelkörpern aufbaut? Hiermit bin ich aber auch nicht weitergekommen (siehe Datei, in der ich noch einen Vollkörper eingefügt habe).Eine Erdkugel z.B. lässt sich ja nicht abwickeln, aber wenn man sie wie einen Wasserball sieht, aus z.B. 12 Einzelflächen, die nicht doppelt gekrümmt sind, dann ginge da ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Blechabwicklung
Max O. am 08.03.2016 um 10:56 Uhr (1)
Genau das ist es! Jedes Teil um das es mir bei Abwicklungen geht muss aus ebenen Flächen herstellbar sein. Blech, Tuch, PVC, Holz, ... - immer nur saubere vollständig ebene Flächen. Ich habe das Ursprungs-"blech" ja auch aus ebenen Flächen hergestellt, so glaube ich jedenfalls. In der Draufsicht des vollständigen Ballons sieht man das auch ganz gut.Wie kann ich denn dieses Teil welches Du so schön abgewickelt hast in MegaCAD erzeugen? Du hattest ja ein Hilfsprogramm genutzt, das möchte ich nicht (ich habe ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : verdrehen beim Sweepen
SN 12 am 08.03.2016 um 12:21 Uhr (1)
Hab da mal was probiert.Ich hab statt einen Querschnitt nur eine Linie gesweept.Die Einstellungen sieht man ja im Tree.Das Ergebnis hab ich dann symmetrisch aufgedickt. Ist zwar nicht ganz perfekt reicht aber für die Darstellung von solch einem Geländer aus und geht relativ schnell.Wie gesagt ich kann keine Megacad 2016 Datei öffnen.SN 12

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Exclusive Baugruppen aktualisieren
Keramik99 am 11.03.2016 um 10:17 Uhr (1)
Hallo,ist es denn nicht so, wenn man eine Zeichnung mit exklusiven Baugruppen öffnet das Megacad dann alle exklusiven Daten aktuell einliest?Demnach bräuchte man die Zeichnung ja nur neu laden und alles ist auf dem aktuellen Stand.Gruß Peter------------------Gute Laune hilft immer ;-)

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : 3d-Brille
MABI am 11.03.2016 um 12:46 Uhr (7)
Hallo mald,also in der normalen Software von MegaCAD nicht. Da du kein wirkliches 3D Modell angeboten bekommst, kannst du es auch nicht in den Raum holen.Für Freaks kann man ja mal eine Aufgabe stellen. Kamerafahrt mit umgerechneten 3D-Modus. Es fahren zwei Kameras versetzt und erzeugen dadurch die 3D Bilder. Frag mal bei Megatech in der Hexenküche nach. Ich bin mir sicher da wird bereits dran getüftelt. Auch an der Hologrammdarstellung -Messeneuheit 2020!!! ------------------Gruß Matthias bald bin ich gro ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Ein Element um einen festgelegten Fixpunkt drehen
leopold wagner am 12.03.2016 um 11:48 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich bin gerade dabei ein Model in MEGACAD 3D zu zeichnen, das ich später realisieren möchte, allerdings fehlt mir noch ein letzter Trick: Das Modell besteht aus 16 Einzelteilen und soll später einen Resonanzkörper für einen Vibrationslautsprecher geben. Die Teile sind schon gezeichnet, nun hänge ich noch bei der Zusammensetzung fest, am Ende sollen alle Teile ineinander verschachtelt eine Kugel ergeben. Um alle Teile an ihren Platz zu bringen würde ich gerne wissen, wie ich einen fixen Punkt ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Ein Element um einen festgelegten Fixpunkt drehen
leopold wagner am 12.03.2016 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von leopold wagner:Hallo zusammen,ich bin gerade dabei ein Model in MEGACAD 3D zu zeichnen, das ich später realisieren möchte, allerdings fehlt mir noch ein letzter Trick: Das Modell besteht aus 16 Einzelteilen und soll später einen Resonanzkörper für einen Vibrationslautsprecher geben. Die Teile sind schon gezeichnet, nun hänge ich noch bei der Zusammensetzung fest, am Ende sollen alle Teile ineinander verschachtelt eine Kugel ergeben. Um alle Teile an ihren Platz zu bringen würde ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Außenhaut - Trimmbefehl?
Max O. am 12.03.2016 um 12:59 Uhr (15)
Liebe Gemeinde,dieses Boot soll gebaut werden und ich möchte natürlich eine genaue Zeichnung dazu haben. Die Außenhautfläche ist aus MultiSurf importiert, wird allerdings in MegaCAD nicht so sauber dargestellt wie in MultiSurf. Das mag daran liegen, dass die Außenhautplatten verdreht sind, sie haben eine gaussche Krümmung, tatsächlich muss man Kraft aufwenden, um die Seitenplanken am Vorsteven zusammen zu bringen. Dadurch, dass es nicht korrekt dargestellt wird, entstehen ja auch Folgefehler, z.B., dass di ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Außenhaut - Trimmbefehl?
Max O. am 13.03.2016 um 09:22 Uhr (15)
Hallo NN,danke dass Du Dich meinem Problem angenommen hast! Die Darstellung als nachmodellierter Rumpf hat geschlossene Kanten, das ist prima! Davon lässt sich sicherlich ein besserer 3D-Druck machen als wir ihn bisher haben.Ja, Du hast schon recht - es ist nicht optimal, etwas in mehreren Programmen zu bearbeiten die dafür nicht ausgelegt sind und nicht gut miteinander kommunizieren können, ich bin nämlich auch mit keinem Trimmbefehl oder Volumen etwas geworden um die Kanten zu schließen.Als Konsequenz we ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : .Dxf Datei auf veraltetem MegaCad öffnen
TommyMerlyn am 17.03.2016 um 13:41 Uhr (15)
Hallo MegaCad-Forum,mein Vater hat das Problem, dass er eine ziemlich überholte MegaCad Version besitzt (16.01) und mein Onkel ihm von der 2016 Version eine .Dxf Datei geschickt hat, die er nun leider nicht öffnen kann. Deshalb würde ich gerne wissen wie man die .Dxf Datei öffnet, bzw. wie man auf der alten Version die Datei anschaut und/oder bearbeiten kann.Ich danke schon mal im Vorhinein für eure/deine Hilfe! Mfg TommyMerlyn

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : .Dxf Datei auf veraltetem MegaCad öffnen
TommyMerlyn am 17.03.2016 um 14:36 Uhr (1)
Hallo NN,ich habe bis jetzt aber nicht im Forum gefunden, dass mir in meine Richtung hilft. Mein Problem ist, dass ich die Datei nicht importieren kann.Mfg Tommy Merlyn

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : .Dxf Datei auf veraltetem MegaCad öffnen
eBernd am 17.03.2016 um 17:40 Uhr (1)
Hallo Tommy,Zitat:Original erstellt von TommyMerlyn:Hallo NN,ich habe bis jetzt aber nicht im Forum gefunden, dass mir in meine Richtung hilft. Mein Problem ist, dass ich die Datei nicht importieren kann.Mfg Tommy MerlynNNs Hinweis zielt m. M. n. darauf, dass der Versender (also der Onkel) die Datei noch einmal speichern muß und dabei die von NN demonstrierten Einstellungen (ältere Version wählen) vornehmen muß.Ich hatte kürzlich ein sehr ähnliches Problem mit DWG-Dateien (was ich gegenüber DXF bevorzuge). ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz