|
MegaCAD : Bohrungstabelle mit MegaCAD ??
Mon Cheri am 20.05.2016 um 13:29 Uhr (1)
Hallo Bertram,Kann man das nicht als Laserteil fertigen?Ist natürlich abhängig von der Blechstärke, wir haben ähnliche Scheiben schon in größeren Stückzahlen aus Edelstahlblech lasern lassen.Dazu brauchst du eigentlich nur eine DXF oder DWG Datei.Grüße aus ReinstedtMon Cheri------------------Im Web: www.klug-metallbau.de Bei Facebook: www.facebook.com/MichaelKlugMetallbau
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungstabelle mit MegaCAD ??
Berdi am 20.05.2016 um 14:02 Uhr (1)
Ja, lasern würde schon gehen. Nur wir an der Uni haben keine Maschine und außerdem ist es für mich privat :-) Aber ab und zu machen wir auch Rasterplatten mit Gewinde da wäre es auch nicht schlecht.Bisher hab ich immer eine DXF erstellt. In den Programmierarbeitsplatz iTNC 530 von Heidenhain geladen. Dort hab ich einen DXF-Konverter und kann auch solche Punktetabellen erstellenJetzt bin ich auf die Idee gekommen ob das eben mit MegaCAD direkt gehen könnte.Viele GrüßeBertram
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungstabelle mit MegaCAD ??
Berdi am 20.05.2016 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Ekkehard,danke für den Tipp. Das werde ich mal testen wie ich diese Daten weiterverarbeiten kann. Viele GrüßeBertram
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungstabelle mit MegaCAD ??
Berdi am 20.05.2016 um 21:04 Uhr (1)
Soweit hat das schon gut geklappt. Ich hab die CDL-Datei in Excel importiert und die Spalten die ich nicht brauche, gelöscht.Jetzt klemmts nur noch beim Export als TXT-Datei. Da werden die Spalten mit Taps getrennt. Meine PNT-Datei braucht die Spaltenbreite in Zeichen z.B. sind die Spalten für X, Y und Z immer 12 Zeichen breit. Das wird einfach über Leerzeichen geregelt.Naja, muß ich mal in einem Excel Forum nachfragen :-)Viele GrüßeBertram
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : CIP - Version veraltet
erwin_neu am 25.05.2016 um 07:35 Uhr (15)
Hallo JonKennst du das Gefühl, wenn du aus dem Urlaub kommst und einer hat für dich zwischenzeitlich ein Problem gelöst? Wunderbar ist das!Vielen Dank dafür. Aber eine Frage habe ich noch:Welche Bezeichnungen muss ich angeben, wenn ich nicht nur Standardfarben, sondern Farben aus der Megacad-Farbpalette oder der eigenen Palette ändern möchte? if(ent-attr.rgb == ?????????)Ich habe es mit der Farbnummer bzw. dem RGB-Wert versucht (z.B. "100" oder "213,191,70"), aber es geht nicht.P.S. Der "Schöne" bin natürl ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : 2D Zeichnungsableitung
MABI am 07.06.2016 um 12:34 Uhr (1)
Hallo Leimentaeler,das sind ja gleich eine Vielzahl Fragen an einem komplexen Projekt.Wie du bestimmt selbst gemerkt hast und den Antworten entnimmst, gibt es in MegaCAD einige Möglichkeiten und die unterschiedlichste Herangehensweise.Wichtig ist, egal ob du nun mit oder ohne Baugruppen arbeitest, dir eine sinnvolle Gruppen- und Layerstruktur auf zu bauen. Wie metallbaumetzner schreibt, hat man damit die größtmögliche Variationsmöglichkeit. Man kann damit sowohl ganze Baugruppen als auch einzelne Elemente ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bilder beschneiden
Max O. am 13.06.2016 um 18:23 Uhr (1)
Hallo liebe Forumsteilnehmer,ich möchte für Präsentationszwecke Bilder entlang einer kurvenförmig begrenzten Fläche beschneiden und frage mich (und Euch), ob das in MegaCAD geht.In MegaCAD habe ich die Schablonen für Glasplatten aus gehärtetem Glas erzeugt, darunter soll ein großer Ausdruck einer Bildercollage liegen. Diese Bilder sollen einen einheitlich breiten weißen Rand erhalten.Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, zur Erläuterung hänge ich eine Datei an.Ich habe schon einiges versucht - ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bilder beschneiden
MABI am 13.06.2016 um 18:40 Uhr (1)
Hallo Max,eine bessere Idee als du, habe ich auch nicht. Aber, wenn du die Bilder mitschicken möchtest, dann musst du diese extra hochladen. Sonst sucht MegaCAD vergeblich nach deinem Pfad und Bild. ------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Darstellung von Gewinde
Max O. am 18.06.2016 um 07:45 Uhr (15)
Liebe MegaCAD Gemeinde,eine 10mm Stange von 139 mm Länge soll auf beiden Seiten ein Gewinde M10 erhalten - auf beiden Seiten 11mm lang. Beim Erzeugen einer Welle bekomme ich das auf einen Schlag nicht hin, es wird nicht angeboten, das Gewinde auf beiden Seiten anzubringen, oder übersehe ich da etwas?So behelfe ich mir, die Stange zu halbieren, spiegele sie, verbinde beide Teile mit Summe zweier Körper und dann wird mir in der 2D-Ableitung (die ich benötige) das Gewinde nur auf einer Seite dargestellt, es s ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : OpenGL Einstellung der GraKa
Tratschcafe am 19.06.2016 um 10:29 Uhr (1)
Moinwo finde ich denn diese Einstellung der Grafikkarte in Megacad 2016 ?Danke
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Auswahl von text mit Auswahl Rechteck (Teil) funktioniert nicht
Dieter73 am 20.06.2016 um 09:27 Uhr (1)
Hallo,Oh Entschuldigung - ich sehe ich habe mein Profil bezüglich MegaCAD schon lange nicht mehr geupdated. Meine Version ist derzeit: MegaCAD 2015 2D (64 Bit) - Rev. 20,14,12,18Beste GrüßeDieter------------------Dieter Schmidt[Diese Nachricht wurde von Dieter73 am 20. Jun. 2016 editiert.][Diese Nachricht wurde von Dieter73 am 20. Jun. 2016 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Darstellung von Gewinde
Max O. am 20.06.2016 um 17:59 Uhr (15)
Danke NN, der Ausdruck ist tatsächlich OK.Ich hatte es direkt von MegaCAD gedruckt. Dann lade ich mir auch den pdf Creator, denn es ergeben sich im Moment weitere kleine Änderungen. Ich hoffe dass es dann auch bei mir mit dem Ausdrucken klappt, wenn nicht weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann Viele GrüßeMax
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Reihenfolge von Flächen
erwin_neu am 21.06.2016 um 14:20 Uhr (15)
Hallo zusammenIch habe eine schon ältere Makrosammlung von Personen, welche mit Flächen hinterlegt sind (wenn ich mich recht entsinne, hat die Henry mal zur Verfügung gestellt). In meiner vorherigen Megacad-Version 2012 konnte ich die Makros so einfügen, dass die Linien des Makros vor der Fläche gezeigt wurden (s. Grafik 2012). In der Version 2016 wird das Makro immer von seiner eigenen Fläche überdeckt (s. Grafik 2016). Mit der Funktion Flächen - Reihenfolge habe ich schon vergeblich versucht die Reihenfo ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |