Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
Mustaine am 10.07.2018 um 14:57 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von samson05:Jetzt klappt es bei mir auch, jedoch nur, wenn der Name des Text-files in meinem userscript nicht "user_params.txt" lautet.Außerdem erscheint mir der Workflow nicht logisch. .cae und .odb in der Abaqus Komponente hineinladen, dann im Data-Exchanger das erstellte .txt-File einladen und quasi rückwärts wieder mit Abaqus verbinden, damit es dort als output erscheint.    Dennoch klappt es jetzt endlich.Bei Isight sind zwei grundlegende Dinge wichtig:1. Jede Komponente arbei ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Beschreibung der Gleitbedingung durch schubspannung
Mustaine am 21.02.2008 um 12:06 Uhr (0)
Die Frage ist etwas ungenau gestellt, aber ich versuchs mal...Wenn du Reibung akivierst, hast du die Wahl zwischen der Penalty-Reibung (default) und Lagrangscher-Reibung.Da die Lagarangsche-Reibung nur in Ausnahmefällen zu empfehlen ist, erkläre ich mal kurz was bei der Penalty-Reibung passiert.In der Realität ist es so, dass sich im Kontakt befindliche Körper erst dann tangential zueinander verschieben wenn eine kritische Scherkraft überwunden ist. Diese kritische Scherkraft ergibt sich aus Reibkoeffizien ...

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : job bricht ab durch schlechte elemente im orphan mesh
Mustaine am 22.11.2007 um 18:57 Uhr (0)
Ich glaube es gibt im AOSS einen Artikel wie man die Elementkontrolle einer alten Version einschalten kann, wo die Kriterien noch nicht so streng waren. Dass kann helfen, muss aber nicht.Alternativ kannst du dir die Elemente auch anzeigen lassen und in CAE die Knoten verschieben, so dass die Form besser wird. Das macht aber etwas Arbeit, speziell wenn deine Elemente quadratisch sind. Ggf. Elemente in lineare umwandeln, Knoten verschieben, wieder in quadratische umwandeln.

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Externer Solver -> Magnituden der Verschiebungen in FieldOutput einfärben
Mustaine am 02.12.2015 um 15:04 Uhr (1)
Wenn du die Komponenten hast, kannst du doch mit Python leicht die Magnitude ausrechnen und mit in die ODB schreiben.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Reference Point, Auflagerkraft ausgeben
Mustaine am 28.04.2010 um 16:32 Uhr (0)
Dann nimm doch die Komponenten, z.B. RF2 für die y-Richtung.Ist die Richtung schräg im Koordinatensystem, kannst du ein neues erzeugen und die Ergebnisse dahin umrechnen lassen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Ausgabe Scherspannungen in Kontaktfläche
Mustaine am 05.09.2007 um 15:16 Uhr (0)
Fordere CSTRESS an, dann werden die Kontaktspannungen über die 3 Komponenten CPRESS, CSHEAR1 und CSHEAR2 ausgegeben.[Diese Nachricht wurde von Mustaine am 05. Sep. 2007 editiert.]

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Skizzierebene oder Rotationsachse verändern
Mustaine am 08.12.2011 um 14:10 Uhr (0)
Eine axialsymmetrisches Bauteil hat per Definition nur X- und Y-Komponenten in den Knotenkoordinaten. Ebenso ist festgelegt, dass die Symmetrieachse die Y-Achse ist und alle Knotenkoordinaten in X-Richtung größer null sein müssen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : History Output- ABAQUS/CAE
Mustaine am 13.04.2007 um 16:30 Uhr (0)
Siehst du gar keine Variablen oder nur welche die COPEN, CSLIP1, CSLIP2, CPRESS, CSHEAR1, CSHEAR2heißen?Falls du die oben siehst, dann ist das das was du suchst, dennCDISP, CSTRESSbestehen aus jeweils 3 Komponenten. Diese werden dir angezeigt.

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Punkt/ Koordinate als Variabel speichern
Mustaine am 19.06.2018 um 11:15 Uhr (1)
An den Klammern kann man erkennen, dass es ein geschachteltes Tuple ist. Mit den Indizes greift man auf die Komponenten zu. Mit [0] also z.B. auf den ersten Eintrag und mit [0][0] auf den ersten Eintrag vom ersten Eintrag.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Flächenlast
Mustaine am 19.04.2008 um 13:15 Uhr (0)
Analytical Field variiert nur den Wert einer Last - nicht die Richtung.Der Tipp von milasan mit Surface Traction war schon korrekt. Du zerlegst deine Kraft in die einzelnen Richtungskomponenten und kannst die 3 Komponenten über Druck und Surface Traction aufbringen.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Rigid Body verschieben
Mustaine am 10.10.2006 um 13:45 Uhr (0)
Ist die Kraft groß genug?Mach es mal umgekehrt. Gib an dem RP die Verschiebung in den anderen Körper vor (als Boundary) und schaue dir dann die Reaktionskraft RP an. Dann weißt du welche Kraft notwendig war, um diesen Zustand zu erreichen.

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Konvergenzverhalten Abaqus Baugruppe mit ideal plastisches Materialverhalten
Mustaine am 26.04.2016 um 17:29 Uhr (1)
Nachtrag: Plastisches Material und Kontakt sind gängige Komponenten in Abaqus-Modellen. Das wird jeden Tag in vielen Firmen gerechnet - mit Abaqus/Standard. Nur in bestimmten Fällen ist es effizienter zu Abaqus/Explicit zu wechseln. Und hier wäre ein Vorteil von Abaqus: Beide Gleichungslöser sind in der Lizenz dabei, kommen aus demselben Hause und haben quasi dieselbe Syntax. In wenigen Minuten hat man ein Modell umgestellt.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Schraubenverbindung
Mustaine am 07.12.2007 um 16:39 Uhr (0)
Wenn Kontakt besteht kannst du über eine spezielle Reibformulierung ein tangentiales Verschieben der Knoten im Kontakt verhindern. In Normalenrichtung können sich die Kontakte aber weiterhin öffnen und schließen.Erstelle hierfür ein Kontaktverhalten und wähle in tangentiale Richtung Friction formulation=Rough. Erstelle dann einen normalen Kontakt und weise dem dieses Verhalten zu.

In das Form ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz