Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10544 - 10556, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
RainerH am 21.02.2007 um 09:45 Uhr (0)
Ich gebe dazu auch noch meinen Senf dazu ...Bei V6 koennt wird nun ueber anklicken einer ebene Flaeche des gewuenschten Teiles die Ausrichtung abgefragt.Dazu wird anschliessend nach der Selektion ein Feedback-Rahmen erzeugt an dem man dann genau die Ausrichtung sieht.Ich habe den nicht aktiven Rest des Codes aus V5 von Walter unter Kommentar gesetzt.HTHGrussRainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3d Kurve konvertieren
highway45 am 24.05.2011 um 13:04 Uhr (0)
Ich nehme an T1.1 ist der Klotz auf dem Bild ?Den kannst du nicht anklicken, weil das schon ein Volumenmodell ist.Mit "Teil" ist das neue Teil gemeint, also die neu zu erzeugende 3D-Kurve.Du mußt also in das Feld irgendwas reinschreiben, T2 zum Beispiel.Oder du erzeugst vorher ein neues leeres Teil T2 und läßt es aktiv.Dann besteht T2 aus den 3D-Linien und T1.1 bleibt so wie es ist.Klick mal auf das gelbe Fragezeichen oben rechts, dann wird es anschaulicher.------------------  

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
highway45 am 22.05.2007 um 09:56 Uhr (0)
Als Suchworte würde ich mal "parametrik" oder "parametrisch" oder "solidworks" oder "dynamic" ausprobieren. Aber ausführliche Erfahrungsberichte wirst du nicht finden, nur viel Rumdiskutiererei...Für die Erstellung von Blechteilen gibt es schon einige mitgelieferte Funktionalitäten, aber auch ein Zusatz-Modul "Sheet-Metal"."...nur hingestellt..." schön ausgedrückt  ------------------Matthias                   OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbole platzieren
wenk am 22.07.2007 um 10:04 Uhr (0)
Guten Morgen Forum!Das Thema ist wahrscheinlich so alt wie der Symbolbrowser.Warum kann man nicht (z.B. mit der rechten Maustaste) die Maßlinie fangen, damit man das Symbol genau in Verlängerung der Maßlinie setzen kann? Oder gibt es schon eine Lösung?Zweite Frage: Die Bezeichnug des Ausbruchs mit "Ausbruch3" ist mir zu lang. Mir würde "A_3" reichen. Wo kann man das ändern.Mit freundlichen GrüssenManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textbezug im Annotation
w.j am 20.09.2004 um 10:53 Uhr (0)
Hallo HAPE1001! Für deine Anwendung sehe ich die Lösung in einem (mehrere) Lisp-Programme die die Informationen aus der OSD-Teilestruktur auslesen und dann in der gewünschten Form in die Zeichnung ergänzen. Da wirst du aber nicht darum herumkommen dir etwas von einem erfahrenen Lispprogramierer (CAD.de Mitglied WoHo kennt jemanden) etwas programieren zu lassen! Wir haben uns etwas ähnliches machen lassen. Gruß Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
highway45 am 09.07.2009 um 08:45 Uhr (0)
Trotzdem würde ich diese Laschen gerne mit den Blechfunktionen machen können und nicht irgendwie zusammenprökeln.Ich bin wahrscheinlich nur zu dämlich, aber ich bekomme keine dieser Laschen hin.   Die linke Version scheitert an den geschilderten und weiteren Fehlermeldungen, die rechte ist ein Bild aus der Hilfe und scheitert an Selbstverschneidung.     Die Funktion "Lasche" ist übrigens auch ohne Sheet-Metall verfügbar.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
highway45 am 09.07.2009 um 08:45 Uhr (0)
Trotzdem würde ich diese Laschen gerne mit den Blechfunktionen machen können und nicht irgendwie zusammenprökeln.Ich bin wahrscheinlich nur zu dämlich, aber ich bekomme keine dieser Laschen hin.   Die linke Version scheitert an den geschilderten und weiteren Fehlermeldungen, die rechte ist ein Bild aus der Hilfe und scheitert an Selbstverschneidung.     Die Funktion "Lasche" ist übrigens auch ohne Sheet-Metall verfügbar.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : IGES-Dateien
Signum12 am 10.07.2002 um 21:07 Uhr (0)
Ganz kurze Frage eines SolidEdge-Users. Wie schwer ist es mit SolidDesigner eine IGES- und / oder STEP Datei zu erstellen? Vor allem stellt sich für die Frage nach der Zeit? Ist es sehr zeitaufwendig? Ich hoffe, daß diese Frage nicht zu einfach ist, aber für mich, bzw. unsere Firma ist die Beantwortung sehr wichtig. Vielen Dank für jeden Beitrag. Grüße Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
Heiko Engel am 11.08.2004 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Dietmar, komme auf die cat.pro vom 11.10. - 14.10. nach Stuttgart und schau dir dort die Bibliotheken und Module an und lasse sie dir vorführen. Eine bessere Chance alles zu sehen ohne Testinstallationen machen zu müssen wirst du so schnell nicht wieder bekommen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
NOBAG am 07.02.2011 um 17:35 Uhr (0)
Ich kenne diese Meldung von Step-Dateien aus dem Internet.Es bedeutet, dass irgendwo im File eine Lücke oder ein Komma oder irgend etwas steht, was nicht in Ordnung ist.Dies lässt sich beheben indem die Datei im Notepad++ geöffnet, und dort händisch korrigiert wird.Könnte in diesem Fall schwierig werden :-/------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_posnum.lsp
Zysset am 02.03.2006 um 15:37 Uhr (0)
Hallo MarcelBesten Dank! Da hat sich wohl bei mir ein kleiner Fehler eingeschlichen...Ausserdem verwende ich die neuere Version von Walter, bei der die Schrift angepasst werden kann.Nun, bis auf den Unterstrich unter der Zahl funktioniert alles. Ich bin zeitlich etwas unter druck.....vielleicht hat jemand im Forum keine Arbeit und erkennt auf den ersten Blick, was da nicht stimmt. Die Funktionen im Anhang sind inaktiv gesetzt.------------------Gruss vom Bodensee, René

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile-Eigenschaften-Browser
Gero Adrian am 14.08.2007 um 18:58 Uhr (0)
Moinwarum nicht? Ist doch eine ganz einfache Kosten-Nutzen Analyse. Wenn es mir hilft schneller zu werden, sollte es keine Schwierigkeit sein, festzustellen wann der "break even" erreicht ist. Hier im Forum Leute aufzufordern, eine Funktion umzuprogrammieren, mit der andere gut zurrecht kommen oder vielleicht in ihrer Anpassung Geld gezahlt haben, finde ich unfair.------------------GrüssleGero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Variable von Exemplardichte
MundM1986 am 28.02.2017 um 12:48 Uhr (1)
Hallo Walter,vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Makro ähnelt unserem, es startet aber leider nicht. In der Werkzeugkiste habe ich es und die Pfade stimmen auch alle. Muss ich im Quelltext noch etwas an mein System anpassen?Wenn ich folgende Zeile aktiv setze :dialog-control :sequential, kommt eine Fehlermeldung, siehe Anhang.Besten Dank und schöne GrüßeMarkus

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz