|
OneSpace Modeling : Dezimalpunkt auf Zehnerblock
Dittrich am 14.02.2002 um 07:08 Uhr (0)
Mir sind keine Probleme damit bekannt. Einfach die Datei oder eine Verknüpfung darauf in den Autostart-Ordner und es geht. Solltest Du pfiffige Admins haben, könnte es nur sein, das die per Policy Modifikationen am Systemtray (Rechte Ecke der Taskleiste) verboten haben. Dann musst Du da halt mal mit ner Tafel Schokolade vorbeigehen. ;-) Wir sperren dem User auch den Zugriff auf die Registry, aber das hat Punkt.exe bisher noch nicht interessiert.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
Klaus Lörincz am 12.08.2003 um 10:42 Uhr (0)
Hallo anwell, Ich will versuchen einige Antworten zu finden. 1) Im Rahmen der Verbesserungen und Fixes die in die letzten Versionen eingeflossen sind ist ein Wechsel auf 11.6X unbedingt zu befürworten. 2) Welches Betiebssystem haben Sie noch auf Ihren Rechnern NT sollte es nicht mehr sein !! (ist von Microsoft auch nicht mehr im Supportplan - Keine OS Probleme werden gefixt keine neuen Treiber für G-Karten) OS sollte sein: WIN2000 mit SP2 oder SP3 WIN XP mit aktuellem SP 3) Der fre ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
michib am 16.08.2008 um 10:28 Uhr (0)
OSD-läuft auf eine xw6200 mit DongleMM auf einer xw4400da ich viel unterwegs bin habe ich OSD auch auf einem Laptop - mit DongleEin Server hält Kontakt mit dem www - das heisst ich bin Ehrenmitglied bei eon (Stromrechnung)Meine Überlegung bei dieser Konfiguration war dass die Rechner mit denen ich mein Geld verdiene weder von Viren oder sonstigem Müll aus dem Internet belastet werden sollen - bringt aber offensichtlich nichts.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Heisse Eisen : wenn das kein Heißes Eisen ist!
Harald H am 06.09.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo, schon wieder ich.Wollte nicht 2 Fragen in einen Beitrag hineinquetschen...Hat schon jmd. des Lisp parts multiple in V15 ausprobiert?Bei mir Funktionierts ganz gut, nur nachdem ich das Lisp lade (in die Toolbox) kann ich bei Richtungsangaben (3D CoPilot) keine Kanten mehr auswählen. Weiß jmd. wie ich dieses Problem lösen kann, oder hat schon jmd. das Lisp auf V15 angepasst.Thxlg Harald
|
| In das Form Heisse Eisen wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D DWG/DXF Daten konvertieren
Martin W. Steinbach am 14.04.2005 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Forum, wer veon Euch hat schon mal mit 3D DXF/DWG Daten zu tun gehabt? Bekanntermassen kann ich sie in Drafting/Modelling nicht laden. Gibt es ein Programm, das iese Konvertierung in IGES/STEP/SAT vornimmt? Anbei ein Testmodell: Danke, Martin ------------------ Martin W. Steinbach CoCreate Holding GmbH Consultant martin_steinbach@cocreate.com www.cocreate.de +49 7031 951 2298 --------------------------------------------- Auch Spontanität will gut überlegt sein.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
woho am 01.03.2004 um 10:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von polo: Ich dacht das es in diesem Programm auch ein Skizzierer gibt, na ja man darf eben nicht soviel von so einem Programm erwarten! Das ist ja nenn ganz schön großer Mist. Da bleibe ich doch lieber bei Pro/e oder Catia V5, dass ist eben eine ganz andere Welt. Einen Skizzierer verwendet man, damit man eine Kontur erst mal so ungefaehr zeichnet und durch Bemassungen so richtigstellt, dass die Kontur dem entspricht, wie sie eigentlich sein soll. In OSDM konstruiert man ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kleines Durchmesserzeichen bei Texten
Allenbach Rolf am 28.03.2007 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:Hallo,Woher weiß man solche abkürzungen?Weil eben bei uns der Durchmesser als Sonderzeichen definiert ist. Und wenn ich den doppelklicke, wird mir unter "Präfix" der Text Diameter eingetragen.Woher die Abkürzung kommt, wo am einfachsten schauen oder nachschlagen kann ich dir auch nicht. Hab einfach 1 und 1 zusammengezählt. Hab dann tatsächlich 2 als Resultat gekriegt ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Handbuch oder Doku??
3D-Papst am 10.07.2012 um 13:07 Uhr (0)
Hmm, irgendwie funzt PM bei mir gerade nicht Maja, schick mir mal bitte deine Mailadresse zu dann kann ich dir vielleicht was schicken.Klick mal bitte dazu auf den kleinen Button "PM" auf der linken Seite unter meinem Mitgliedsnamen.Evtl. klappts ja grad bei dir.------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D in 3D Modelling übertragen
Gerhard Deeg am 04.03.2008 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Michael,wenn Du das nicht hinbekommst, dann schick mir einfach eine Mail mit den Daten und ich versuche es ins OSM zu bringen. Ich hab ja Zeit, bin ja Rentner. Was soll ich denn sonst machen als vor der Kiste sitzen, Hund Gassi führen, Haushalt in Ordnung bringen und meiner Frau ein gutes Essen kochen.Gruß aus Berlin Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatz-Software für Keilriemen-, Kettentrieb, Wellengenerator
CAD97 am 29.04.2008 um 14:49 Uhr (0)
Hallo!Habe aktuell gerade ein kleines Problem.Ein Kollege hat zwei Kettenräder und ne Kette modelliertund fragt mich nun, wie er damit den Achsabstand ermitteln könne.Ich dachte mir, hmm, ein paar Relations daran machen, aberentweder ist es doch nicht so einfach oder ich sitze noch auf dem Schlauch.Sicherlich sind doch verschiedene Achsabstände möglich?Jede Hilfe ist willkommen!(13.01 PKG ist angehängt)CAD97
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
friedhelm at work am 02.07.2011 um 10:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab etwas mit der "Neuen" rumgespielt und ein paar Sachen gefunden.Vieleicht hilft das, um aufs gewohnte Bild zu kommen Das Schöne am Ribbon ist, dass man ihn ausblenden kann Die Minifunktionsleisten kann man ja jetzt komfortabel anpassen und ich denke das da die ergonomischste Arbeitsweise liegt. (Kurze Mauswege)Bezüglich der zu hellen Oberfläche sollten sie wirklich was ändern. Möchte nicht mit Sonnenbrille arbeiten ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
RainerH am 04.01.2007 um 07:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: Also nur zum Positionieren ist doch mein Makro nun nicht erforderlich, da kann die Standardpositionierung mit ihren vielen verschiedenen Optionen doch eigentlich mehr!@Walter Du meinst wahrscheinlich [Pkt Rich Pkt] ?Hier ist deine Art des Positionierens mit den angezeigten Feedbacks wesentlich einfacher und uebersichtlicher gestaltet.Deshalb meinte ich, dass man diese akternative Funktion noch einbauen koennte GrussRainerH.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
cad-pago am 31.08.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Leute Im angehängten Beispiel habe ich einen Schnittverlauf, der mir nicht so richtig gefällt. Wie kann ich die Schraffur im oberen Teil des Schittes auf einfache Weise versetzen, um die Darstellung etwas deutlicher zu machen? Ich weiss, dass man das auch anders darstellen kann (mit einem Ausbruch oder einem idealeren Schnitt), aber ich suche eine Lösung für genau diese Aufgabenstellung. Gruss Dietmar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |