Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10895 - 10907, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 06.01.2006 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Erläuterung zusätzliche Belastung durch Dateiverwaltung(Ausblenden/Einblenden). Wenn ich Teile zusätzlich ausblende gibt es Informationen (vermutlich im Ansichtssatz), der ja im Modell liegt, ich vermute, dass dies die Modellgrösse erhöht.Aha, es geht also gar nicht um Dateien, sondern um Ansichtssaetze beziehungsweise um die Liste der Komponenten, die zu einer Zeichnung gehoeren.Wenn man eine Baugruppe "foo" mit fuenf Teilen "gazonk1" bis "gazonk5" hat und davon eine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Biegeteil: Löcher werden zu Elippsen
highway45 am 24.03.2010 um 19:01 Uhr (0)
Ich arbeite viel mit Blechteilen und die werden auch zig mal ab- und aufgewickelt und auch sonstwie verwurstet, aber so ein Verzug ist mir noch nicht untergekommen.Kannst du es mal genauer beschreiben oder ein Bild oder pkg reinstellen ?Hier ist das mittlere Loch genau am Rand der Biegung und das rechte Loch ist auch nach mehrmaligem Biegen im Zuschnitt immer noch ein Kreis:  

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Systemvorgaben
der_Wolfgang am 28.10.2010 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Also wir haben es bei uns auch so eingerichtet....Von nützlichen Verbesserungen können so alle profitieren.Das kann man aber doch auch erreichen wenn das $user Verzeichnis NICHT täglich niedergemacht wird. Genau deswegen gibt es ja das 4-stufige customization concept von CoCreate Modeling (und seinen X Modulen).Wenn dann mal ein Problem auftaucht, kann man immer noch probeweise das $user dir umbenennen.Was fuer alle gelten soll geht in $site oder $corp dir. Je mehr dort s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling 17 News
Gerhard Deeg am 23.04.2010 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Leidensgenossen in Berlin,ich würde mich ja gerne von der V17 überraschen lassen was es alles Neues gibt. Doch leider gibt es für uns Berliner keine Gelegenheit dies zu sehen. Vielleicht gibt es nicht mehr viele Berliner die mit dem OSM arbeiten, jedenfalls hat uns CoCreate ausgelassen.Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Protokollfenster speichern
friedhelm at work am 31.10.2015 um 07:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:ja die letzten (was weiß ich) 100 Zeilen kann ich kopieren, aber das sind in Summe ja vielleicht 1000 Zeilen, und zu denen kann nicht mehr hoch scrollen.Obwohl die Lösung ja da ist, noch ein Nachtrag.Man kann das Protokoll / Dosfenster einstellen.Nach dem 1. Start mit -v die Titelleiste rechtsklicken, Eigenschaften und wie im Bild beschrieben einstellen.Neustarten und ------------------ Gruss Friedhelm

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Außengewinde
Clint am 08.03.2007 um 16:02 Uhr (0)
Dann frag ich mich ganz einfach mal, gibt es auch jemanden bei Cocreate der testet ob eine neue Funktion überhaupt geht oder anwendbar ist. Die Abbildungen sind auch ganz schön, nur vollkommen nutzlos, wenn t1, t2 ... abgebildet ist und bei der Eingabe was ganz anderes steht.Naja muss mich abreagieren, da ich heute bestimmt 3 Funktion verwenden wollte die nicht funktionieren.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
Roland Johe am 19.10.2005 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Walter,sorry, das mit Unix hatte ich übersehen.Unter Win gibt es aber noch eine andere Möglichkeit:Unter Benutzeroberflächenvorgaben - Befehle kann man einstellen, wo die Menüs erscheinen sollen: Oben links, oben rechts oder relativ.Ob das unter Unix auch so ist, weiß ich allerdings nicht, kannst ja mal nachsehen.------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Windows Explorer
der_Wolfgang am 15.12.2010 um 23:38 Uhr (0)
Walter das oeffnet eine DATEI..  meistens..  ;-)  Kanns grad nicht testen..IKITCode:(sd-sys-background-job command)Description:    Forks an operating system shell and executes command in that shell as background job.so in der art: (sd-sys-background-job "exploder c:windoof")weder getestet noch probiert...  :-D------------------Smile mäßig falle ich ab und an in die beginner-Phase zurück.. lachend[Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 15. Dez. 2010 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Interner Geometriefehler
Mirko2111 am 07.04.2002 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Gerhard, die Teile die du hast liegen diese an einer Stelle direkt aneinander? Wenn ja dann verlängere eines der Teile mal in eine freie Richtung. Wenn Flächen aufeinander liegen hat er manchmal Probleme und weiß nicht welche Flächerichtung er benutzen soll. Je ungeauer die Teile umso mehr Probleme hat er damit. Hoffe ich konnte dir helfen. Gruß Mirko

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Goodie Formation
Markus Kuehl am 22.07.2004 um 14:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, solange der save_package Befehl der letzte Befehl in dem LISP Programm ist und danach nichts weiter abgearbeitet werden soll, koennt ihr statt (save_package ...) folgendes schreiben: (oli:sd-put-buffer save_package :all_at_top :overwrite ) Danach wird der Designer interaktiv und verlangt nach einem Dateinamen. Hab s nicht getestet, muesste aber so funktionieren. Viele Gruesse, Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
Seele am 11.04.2017 um 14:50 Uhr (4)
Jetzt habe ich herausgefunden das man die Farbe im Annotation-Schnitt einstellen kann bei:Datei - Vorgaben - 2D-Ansicht - Ansichtsvorgabenunter Schnitt - Darstellung - Innenkantenstil- WertÄndert man hier die Farbe, wird es auch übernommen, aber keine Farbe ist anscheindend nicht wählbar. Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Minuszeichen im Ziffernblock geht nicht
mweiland am 01.03.2004 um 13:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: - = Raster kleiner + = Raster größer * = Standart ...und wieder was dazu gelernt! Danke schön! Kann man angesichts der Tatsache, dass das Minuszeichen doch ab und zu auch in dieser Stiuattion gebraucht wird, die Fkt. Raster kleiner irgendwie auf das unbesetzte(?) / legen? In der Tastaturbelegung habe ich dazu erst mal nichts gefunden. ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bearbeitungszugabe bei Schweißteilen
janzi am 10.02.2006 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Klen,wir stellen im 3D das fertig bearbeitete Teil dar. Dies wird auch abgeleitet und die letztlichen Endmaße vermaßt. Die benötigten Einzelteile (Bearbeitungsaufmaß) leiten wir einzeln ab, dehnen um das Aufmaß, vermaßen Sie und fügen Sie als Skizze der Schweißbaugruppe zu.Nachteil:Die Einzelteile (Skizze) werden bei Änderungen am Modell nicht aktualisiert. Haben bisher aber auch noch keine bessere Idee gehabt.Gruß Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz