|
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60
Stefanie Dietrich am 28.10.2002 um 07:57 Uhr (0)
Super, genau das Problem hatten wir letzte Woche auch.Die Schnittlinie ließ sich nicht mehr verändern. Der Kollege hatte auch ein Detail aus der Schnittansicht erstellt. Aber so wie ich bisher die Annotation-Schnitterstellungs-Logik (??) kennengelernt habe macht es durchaus einen Sinn die Schnittlinie nicht zu verändern, da das Detail sich dann ja automatisch mit ändern müsste. Dadurch könnten dann Maße usw. in der Luft hängen.GrußStefanie
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Standard-Fasenwinkel in Machining-Modul
Stolpmann am 14.01.2003 um 13:38 Uhr (0)
Hallo! Der Winkel muß nicht in Grad sondern in rad angegeben werden (auf eins normierter Kreisumfang). Wenn ich das jetzt richtig auswendig weiß, dann sind rad=Grad/180*Pi. Gruß, Dagmar Stolpmann ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilenummer Annotation
mweiland am 14.01.2003 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, Edgar, das geht mit der normalen Stücklistenfunktion unter Annotation genau so, wie Du es beschrieben hast (unter "STL"). Erst mußt Du die Baugruppe "abtasten" lassen, Pos.-Nrn. vergeben (oder auch nicht), Pos.-nrn. oder/und Teilenamen an die Konturen schreiben und eine Stüli erstellen. Es gibt da verschiedene vordefinierte Layouts für Pos.nrn. und Stülis, die natürlich auch geändert werden können. Alles in allem gefällt mir die normale Stücklistenfunktion von Annotation aber nicht so gut, besonders ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann keine Antwort erstellen
Thomas Hagspiel am 16.01.2003 um 15:52 Uhr (0)
Kann keine Antwort auf Beitrag "Teile mit abhängiger Zeichnung trennen" erstellen. Erhalte immer die Meldung: "Der Beitrag kann nicht in das Forum gestellt werden, da der Name des gewählten Forums nicht mit dem in der Datenbank übereinstimmt. Benutzen Sie die ZURÜCK-Funktion Ihres Browsers und versuchen Sie es erneut." neues Thema geht und Antwort auf andere Beiträge auch. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variantenerstellung Anno
Walter Geppert am 16.01.2003 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Edgar, automatisch geht das nicht, aber mit dem Menü "Fenster"-"Zusatz-3D-DFenster" kann man ja jederzeit ein 3D-Fenster in Anno öffnen und mit der Strukturliste auch "behandeln". Grüße Walter ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variantenerstellung Anno
wenk am 16.01.2003 um 21:02 Uhr (0)
Hallo Walter, vielen Dank, der Hinweis war genau richtig. Beim zweiten Anlauf hat es dann geklappt. Die Online-Hilfe ist doch schwierig zu verstehen, wenn teilweise nicht vorhandene, oder anderst lautende Befehle beschrieben sind. Hallo Bernfried, Danke für den Tip Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 11.6 - Exemplare und Oberfläche
Thomas Hagspiel am 16.01.2003 um 17:01 Uhr (0)
Kann man leider nicht, nur Arbeitsspeicher und Browser sowie Einheiten. Es sei denn ich habe da was übershen. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 11.6 - Exemplare und Oberfläche
Thomas Hagspiel am 16.01.2003 um 21:51 Uhr (0)
Hallo Markus, für den Tip mit F9 gibts 10 unities, ich bin wirklich ein wenig blind. Aber die Sache mit den Exemplaren habe ich immer noch nicht geschnallt. Anbei mal ein Screenshot von meiner Teil- und Baugruppen-inconleiste. Gruß Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 11.6 - Exemplare und Oberfläche
Thomas Hagspiel am 17.01.2003 um 09:45 Uhr (0)
Danke. Schade, daß das zumindest auf direktem Weg nicht in der Hilfe zu finden ist. Da kommt man zunächst (über das Stichwortverzeichnis) auf die Beschreibung für die alten Schaltflächen. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Symboleditor
edgar am 17.01.2003 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Leute Welche Ursache hat folgende Fehlermeldung? Symboleditor "/opt/CoCreate/SolidDesigner/bin700/xpaint -rcFile /opt/CoCreate/SolidDesigner/bin700/XPaintrc /home/edgar/sd_customize/pixmaps/24x24/3d_anno_diameter.xpm" konnte nicht ausgeführt werden. Vielleicht hat jemand eine Idee. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Symboleditor
clausb am 17.01.2003 um 13:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Welche Ursache hat folgende Fehlermeldung? Symboleditor "/opt/CoCreate/SolidDesigner/bin700/xpaint -rcFile /opt/CoCreate/SolidDesigner/bin700/XPaintrc /home/edgar/sd_customize/pixmaps/24x24/3d_anno_diameter.xpm" konnte nicht ausgeführt werden. Du hast vermutlich versucht, unter HP-UX ein Icon zu aendern, und aus irgendeinem Grund konnte der Iconeditor xpaint nicht gestartet werden, oder zumindest schlug der Start irgendwie fehl. Ich wuerde zunaechst mal damit an ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Symboleditor
edgar am 17.01.2003 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Claus Ich bin nach deinem Rezept vorgegangen und bekomme diese Fehlermeldung: X Error of failed request: BadDrawable (invalid Pixmap or Window parameter) Major opcode of failed request: 14 (X_GetGeometry) Resource id in failed request: 0x0 Serial number of failed request: 548 Current serial number in output stream: 548 Leider kann ich die Meldung nicht deuten Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Symboleditor
Markus Kuehl am 17.01.2003 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Edgar, ich meine mich erinnern zu koennen, dass diese Art von Fehlermeldung im XPaint kommt, wenn nicht mehr genuegend Farben zur Verfuegung stehen. Deshalb solltest Du mal alle farbintensiven Applikationen wie z.B. Netscape schliessen und evtl. im VUE den Modus einstellen, dass die meisten Farben fuer die Applikationen zur Verfuegung stehen sollen. Hoffe es hilft. Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |