|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
jantweiler am 23.05.2003 um 07:40 Uhr (0)
Guten Morgen, erst mal vielen Dank, das hilft uns schon sehr weiter. Allerdings muss man dann wissen nach welcher Dichte man sucht. Gibt es nicht doch eine Möglichkeit alle Dichten von allen Teilen auf einen Blick zu bekommen. Ich weiss, den kleinen Finger habe ich schon, und will noch die ganze Hand. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Martin.M am 06.06.2003 um 23:32 Uhr (0)
Hallo Jörg, es gibt noch das Stücklisten-Modul von Klietsch (www.klietsch.com). Damit kannst Du die Dichte auflisten lassen oder als HTML-Seite abspeichern. Von den Kosten her kann es aber nicht mit dem Macro konkurieren. Tschuess Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : teileinfos anzeigen
Heiko Engel am 06.06.2003 um 20:07 Uhr (0)
Schau mal in diesem Thgread, sowas ähnliches suchst du doch, oder? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000542.shtml (load "prop_menu") oder (load "prop_menu.lsp") bin mir nicht mehr ganz sicher. Auf meiner Homepage findest du auch noch einiges interessantes :-) Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : teileinfos anzeigen
franz-josef am 10.06.2003 um 08:08 Uhr (0)
hallo heiko, vielen dank für den tip, ist aber nicht ganz das, was ich wollte, nämlich die diversen infos, welche an einem teil/baugruppe hängen (name, pfad, inhaltsname ...) auflisten. viele grüsse franz-josef
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : teileinfos anzeigen
Walter Geppert am 10.06.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Franz_josef, versuchs einmal damit: mit (load " pfadname/ obj_props.lsp") laden, dann kann man mit Werkzeuge-Anpassen-Befehle-Neu einen Befehl definieren, die Befehlaktion ist dazu: (FRAME2::PUT-BUFFER "object-props-display-dialog") Diesen Befehl kann man dann mit einem Icon verschönern, in eine Toolbar legen und/oder einer Tastenkombination zuordnen, allerdings meines Wissens nach nicht einem Mausbutton. Was man analog dazu noch alles abfragen könnte steht hier: installdir helpCommondocumenta ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Copilot Richtung definieren
wenk am 11.06.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo OSDM- User! Bei allen Ändern und Bewegen Befehlen mit Copilot kommt es sehr oft vor, daß, statt dem angeklickten Richtungspfeil, ein neuer Copilot auf einem in der nähe liegenden Teil eröffnet wird. Mir bleibt dann nur noch den Befehl abzubrechen und neu zu beginnen. Wenn ich dann den Copilotpfeil so positioniere, daß keine Fläche in der Nähe ist, geht s. Warum nimmt der Fang nicht den dargestellten Copilot. Ich will ja im Moment nichts anderes machen. Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Copilot Richtung definieren
woho am 11.06.2003 um 11:29 Uhr (0)
Der Copilot verwendet nicht nur die angezeigten Pfeil-Achsen sondern auch in Modellen vorhandene Kanten. Wenn man den Cursor genau auf einen Pfeil hin bewegt, so wird dieser hervorgehoben. Wenn man diesen so hervorgehoben antippt, so sollte das schon klappen. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Copilot Richtung definieren
wenk am 11.06.2003 um 15:09 Uhr (0)
Hallo woho, bei mir wird der Copilot nicht hervorgehoben. Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Copilot Richtung definieren
woho am 11.06.2003 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Manfred, wenn Du die Zeit auf z.B. 200 ms stellst, so flackert es nicht so schnell. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passmaße im Modeling vorgeben
Heiko Engel am 11.06.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Jörg, kurz erklärt sieht das Ganze dann so aus wie auf den anhängenden Bildern. Mit dem Tool Fertigen bzw. Machining machst du deine Bohrungen und vergibst die Seitenqualitäten sowie die Durchmessertoleranzen. Im Annotation gehst du dann auf Ansichten - 3D-Doku übertragen - frei und plazierst die anhängenden Maße. Spiel mal etwas mit dem Tool rum, ich selbst weiß noch nicht was alles damit möglich ist :-) P.S.: auf meine Homepage findest du evtl. auch noch Hilfe falls dir die Gewindegrößen in dem o.g ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffur
mweiland am 12.06.2003 um 14:14 Uhr (0)
Hallo WoHo, im "Hoischen" habe ich dazu die DIN 201 gefunden. Kann das Bildchen mangels eines Scanners aber nicht "elektrifizieren" und zumailen. ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffur
mweiland am 12.06.2003 um 14:54 Uhr (0)
Hallo WoHo, ja, so ähnlich sieht´s auch aus. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es noch präziser vorgeschrieben ist (zB. das für PA6 diese und für POM jene Schraffur zu verwenden ist), weil das vielleicht in vielen Baugruppenzeichnungen wenig sinnvoll und auch recht aufwändig ist. Aber mehr habe ich jetzt nicht zu bieten . ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffur
woho am 12.06.2003 um 15:06 Uhr (0)
Ich wusste nicht, ob es noch genauere Spezifikationen gibt. Aber vermutlich gibt es keine weiteren Bestimmungen, da es ansonsten tatsaechlich viel zu viel Aufwand wird, Schraffuren nach all diesen Richtlinien zu erstellen. Besten Dank WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |