|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
Castell am 12.08.2003 um 09:30 Uhr (0)
Ola Anwell. Wir hatten auch eine Zeitlang die 9.x Versionen im Einsatz und sind seit ein dreiviertel Jahr auf der 11er. Ich kann dir den Schritt nur wärmstens Empfehlen ( aber nur auf Versionen 11.6, die darunter sind buggie ). Wenn ihr solche Probleme habt, das selbst der Support von ASCAD euch nicht weiterhelfen kann ( ich kenne ihn zwar nicht wegen SD Problemchen, aber was das ME10 angeht sind sie spitze ), finde ich, dass der Wechsel bei euch sogar zwingend ist. Ich kann leider nicht sagen, dass mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Projizierter Bezugspunkt Anno
Heiko Engel am 01.03.2006 um 14:04 Uhr (0)
Kann es sein dass der proj. Bezpunkt nicht assoziativ ist? Habs gerade bemerkt als ich 4 hintereinanderliegende Einstiche mit 3D-bewegen verschob. Im Anno blieb die Bemassung und der Punkt stehen und wurde nicht mal rot.Vorschlag: Bitte die pro. Bezpunkte in zukünftigen Versionen wie die Bemassung Assoziativ machen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cram ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DXF- und DWG-Export aus Annotation
StephanWörz am 29.04.2019 um 15:16 Uhr (1)
Guten Tag,wir haben aktuell das Problem beim Erzeugen von DXF oder DWG aus Annotation das unser Kunde die Zeichnungen zwar öffnen (AutoCad Architecture 2016) aber nicht bearbeiten kann!Es ist wohl alles gruppiert. Die Gruppierung lässt sich nicht aufheben. Unser Kunde möchte gerne unserer Anlagenlayout zur Fabrikplanung verwenden und dazu einzelne Elemente löschen können…Hat jemand eine Idee was hier zu konfigurieren ist damit das klappt??------------------...viele GrüßeStephan
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 01.07.2003 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Heiko und woho, zuerst mal vielen Dank für Eure Bemühungen. Ebenso an alle anderen Diskussionsteilnehmer. Nun weiß ich wenigstens, daß das nicht nur an mir und meiner Hardware liegt. Meine aktuelle Konfiguration steht übrigens in der Profilspalte. Zur Erklärung: Dieses Modell habe ich erstmalig komplett mit Workmanager erstellt. Vielleicht habe ich beim Erstellen der selektiv eigenständigen Exemplare etwas falsch gemacht. Schlecht ist nur, wenn man nicht weiß was! Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : One Space Designer
Heiko Engel am 20.08.2003 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: @Heiko Engel Wo in meinem Posting meinst Du denn gelesen zu haben dass die Trainigsunterlagen "kostenlos" sein sollten? Bitte beim nächsten mal um Rückfrage wenn etwas nicht klar sein sollte !! - DANKE Hallo Klaus, du brauchst nicht gleich zu schreien, ich verstehe dich schon Wenn du hier Makros, Zusatzprogramme und Unterlagen anbietest, dann gehe ich davon aus dass, wenn du es nicht explizit erwähnst dass die Teile was kosten, sie für jedermann koste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D zu 3D Verknüpfung entfernen
friedhelm at work am 13.04.2013 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber das geht nicht in der PE-Version Hallo Matthias, Wieso? Was geht nicht? Hallo Molto,das 2.Bild beschreibt was in die Felder geschrieben werden muss.Eine ausführliche Beschreibung findest du Hier Auf der Site von Matthias.Edit: Bist du noch immer mit der Pe2 unterwegs?Füll doch mal deine Systeminfo aus ------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 13. Apr. 2013 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : bdl wird nicht mehr geöffnet
highway45 am 21.08.2006 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stefan Freitag:Datei buendel.bdlumbenennen in buendel.zipund mit Winzip anschauen.Hallo Stefan !Finde ich auch klasse.Funktioniert bei mir aber nicht mit WinZip 8.1. Folgende Fehlermeldung kommt: "End-of-central-directory signature not found. Either this file is not a Zip file, or it constitutes one disk of a multi-part Zip file".Ich habe noch ein anderes Zip-Programm, das heißt 7-Zip. Damit funktioniert es !------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
baumgartner am 05.05.2004 um 14:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dorothea: ... Doch wenn s nicht offiziell ist, dann kann man immer schlecht argumentieren... na dann machen wir das eben offiziell - aber wie? Sollten wir alle hier die nächsten 2 Stunden die Hotline lahm legen? Wie macht man so was offiziell, wenn die Programmentwickler nicht selber auf die Idee kommen? Ich dachte immer dass meine Wartungsgebühren für solche Dinge verwendet werden. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Exel-Tabelle über OLE in Annotation
StephanWörz am 19.09.2014 um 13:24 Uhr (13)
Hoi Nicky ich habe mich mit demselben Problem bereits 2009 an PTC gewandt.Hier die Antwort von PTC:Zitat:Allgemein ist es nicht unbegrenzt möglich ein Objekt von beliebiger Größe vollständig in Annotation anzuzeigen.Man kann die Darstellung dadurch beeinflussen, dass man die Spaltenbreite eventuell ein bisschen verringert, das erhöht den angezeigten Bereich.Eine andere Möglichkeit gibt es hier momentan nicht....ob sich hier in den letzten Jahren viel zum Guten gebessert hat...------------------...viele Grü ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen Auswahl einschränken
Schmare am 13.10.2009 um 16:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe die Suche bemüht aber auf meine Frage nur einen Beitrag von 2005 gefunden, der mich nicht direkt weiter bringt. Deshalb jetzt wiedermal die Frage in die Runde.Bei der Auswahl der Zeichnungsrahmen im Annotation kommen außer der drei Firmespezifischen, die wir benötigen immer noch ein paar Standardrahmen mit. (Im angehängten Bild dargestellt) Wie kann ich die Liste dieser Rahmen beeinflussen bzw. wie bekomme ich die nicht benötigten Standardrahmen dort raus?In dem Betrag den ich gefun ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
Knuddel25 am 25.09.2008 um 16:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mir von der Hilfeseite die Farbtabelle *.ral runtergeladen.Hab aber leider nicht verstanden wo ich die speichern muss.Ich möchte sie nicht dauerhaft speichern und sie soll auf keinen Fall bei allen Anwendern gespeichert sein.Gibt es die Möglichkeit, die nur dann hinzuzuladen, wenn ich sie brauche, also nur für die Session, ähnlich wie Lisp?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
alex-2 am 17.12.2006 um 19:07 Uhr (0)
servus clausdanke für deine hilfe, habe mir die links angesehen und durchgelesen.jetzt ist bei mir die verunsicherung schon groß eine nicht zertifizierte karte zu nehmen, ich werde doch ein notebook mit zertifizierter karte kaufen, auch wenns dann "nur" 15,4" ist.lieber ein etwas kleinerer schirm und alles läuft als ein system das nicht funkt.mal schauen was es außer dem 8240 sonst noch alles im rahmen (oder knapp darüber) gibt.schöne grüße alex
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
ledock am 25.01.2012 um 09:34 Uhr (0)
dann vielleicht so?edit: auch nicht ganz, aber ich denke wenn man die vordere Planfläche noch an die Radien anpasst, müsste man es so hinbekommen.@Michael:"nur dass bei deinem noch die Bohrungen in den beiden Hörnern drin sind, oder hab ich was mit den Augen?"nee meins war noch rot. Spaß beiseite. Ich hab es halt schon modelliert und wollte es auch noch posten, obwohl du schneller warst.------------------Grüße Matthias[Diese Nachricht wurde von ledock am 25. Jan. 2012 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |