|
OneSpace Modeling : Gleich Ärgernis Nr. 2
Wolfgang Metzler am 09.01.2003 um 08:37 Uhr (0)
hallo, zunächst vielen Dank für Eure Reaktionen. Anbei das Modell zum Probieren, falls Ihr noch wollt! Das Problem ist wie folgt: Ziel: Zentrale Bohrung soll verschoben werden, ohne das die seitlichen Bohrungen mitverschoben werden. Nach diversen Versuchen habe ich festgestellt, daß dies über 3D-Ändern-Bewegen-Fläche(Zylinderfläche) funktioniert. Aber, da es sich um ein Formelement handelt, ging ich zuerst von dieser Voraussetzung aus, denn es könnten auch "komplizierte" Gewindebohrungen sein. Wählt man n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verlängerungslinie am Radius
Gerhard Deeg am 28.07.2011 um 20:12 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich habe das mal ausprobiert mit einem Radius 1mm. Wenn die Spitze der Radien innerhalb des Bereiches der Radien liegt, dann ist die Spitze auch auf dem Radius. Wenn aber die Spitze diesen Bereich verläßt, kommt automatisch ein Hilfskreis für die Massangabe.HTH Gruss Gerhardp.s Wie das dann bei der V18 ist, kann ich Dir nicht sagen, da ich diese nicht habe.------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Iges-Oberfläche speichern
Heiko Engel am 03.02.2004 um 05:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sq1: aber ich kann keine Flächen auswählen und über diesen Befehl speichern Hallo sq1, d.h. dass du über Auswahl (F2) nicht an den Button für einzelne Flächen rankommst? Hast du es mal über den langen Weg , ohne euer gebasteltes Icon versucht? Wieso genau kannst du einzelne Flächen nicht auswählen? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SheetAdvisor Stanzungen
Martin W. Steinbach am 18.05.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Dieter, der Werkzeugmittelpunkt wird im SheetMetal nicht berechnet, sondern vorgegeben. Der wir bei der Erstellung festgelegt. Wo kann er sein? Er kann auf dem Linienschwerpunkt liegen, oder auf Werkzeugmittelachse, auf Kraftschwerpunkt oder Flächenschwerpunkt. Er kann nur innerhalb des Shops geändert werden, nicht auf der Zeichnung/Abwicklung Zitat: Original erstellt von Dieter Kotsch: Ich habe in einen runden Trichter eine Stanzung eingefuegt. Bei der Abwicklung liegt der Werkzeugmittelpunkt a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 20:09 Uhr (0)
Danke Matthias,bin sehr erstaunt wie spät du hier noch reinschaust. Werd es gleich mal probieren. Hab mich auch schon gewundert dass die anderen Rahmen hier nicht erscheinen. Aber da ich mich damit nicht wirklich auskenne dachte ich mir es wird schon stimmen.Ich benutze weder einen Workmanager noch einen Modellmanager. Hab hier auf dem Rechner nur OSD Modelling installiert. Ist mein Privatrechner auf dem das Programm läuft.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gibt es das Properties-Menü in V17 noch?
woho am 09.11.2010 um 19:52 Uhr (0)
(load "prop_menu")gibt es mit Version 17 nicht mehr.Das gehoert zu den goodies.Info ueber alle goodies findet man in der Hilfe unterDokumentation fuer fortgeschrittene Benutzer / GoodiesDa ist Proerties Menu in Version 17 nicht mehr aufgelistet.Zu diesen goodies hat es keine Datei gegeben.Diese sind im Code implementiert gewesen, konnten jedoch erst ueberden load-Befehl aktiviert werden.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 10.02.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hi, also an alle ein herzliches Dankeschoen,allerdings sieht es so aus als wenn das Problem nicht so ohne weiteres aus der Welt zu schaffen ist und da ich eigentlich sinnvolleres zu tun habe als mich auf die Suche nach versteckten Registry Eintraegen zu machen; nicht das das nicht spannend waehre, aber ich hab wie gesagt anderes zu tun und meine Geduld ist langsam am Ende. So wie es aussieht ist irgendwas an den Einstellungen verbogen, denn wie geschrieben bleiben die Einstellungen auch nach dem Loeschen e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MachiningMachiningMachining
Gero Adrian am 12.01.2005 um 09:50 Uhr (0)
Moin Heiko, tja - ich hatte den Vorteil, das es bei mir dann immer geklappt hat ;-) und im Zweifelsfall hatte ich ja Dich als meinen Stellv. (Du weisst ja, der Pabst ist immer der Deputy von dem da oben harhar). Im Ernst, das mir wieder einmal danach aus das müssen wir jetzt selber lösen das tool war soooo wahnsinnig teuer, da kann man nicht jemand extra holen! Meine kleine Stichelei soll auch ein wenig Aufforderung zu zielgerichtetem Arbeiten sein. Wenn man ein neues Tool bekommt sollte man sich viellei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Peter Stöckl am 19.11.2001 um 10:08 Uhr (0)
Hallo ! Ich verstehe die ganze Aufregung wegen dem Radius überhaupt nicht. Ihr habt hier glaub ich ein Problem das in eurem Acis-Kern steckt. Jedenfalls scheint in dem Fall mit dem 30x30x50 Quader mit dem 30er Zylinder und dem 10er Radius ein parasolidbasierendes System anstandslos zu funktionieren! Ich will hier zwar keine Werbung machen um die seriösität des Forums nicht in Frage zu stellen aber es ist wohl so! Ich hab euch den Beweis im Anhang als Bild mitverpackt. Wobei es für den Radius aber doch zwei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßdifferenz Modelling, Annotation
clausb am 09.10.2003 um 14:45 Uhr (0)
Die Ungenauigkeiten, die eventuell durch Econofast zu erwarten sind, bestehen darin, dass Kanten, die in der Projektion sehr klein/kurz sind, eventuell ueberhaupt nicht in der 2D-Ansicht auftauchen. Diejenigen Kanten allerdings, die in der 2D-Ansicht ankommen, sind ebenso praezise wie ohne Econofast; insbesondere sind sie also auch genauso lang. Es ist also eher unwahrscheinlich, dass die Massabweichungen in diesem Beispiel vom Econofast-Modus herruehren. Die Messroutinen in 3D und 2D unterscheiden sich un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
NOBAG am 03.04.2009 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Wieso nicht gleich von vorneherein Autosave einschalten?Autosave ist ein! Zitat:Wenn mans sich backen könnte, wie würde denn ein Autosave aussehen, das nicht nervt?Jedesmal wenn ich vom Mittag zurückkomme, oder aus der Werkstatt und die frischen Ideen umsetzten will, fragt mich Modeling ob ich speichern möchte. Dabei hätte das Programm während meiner Abwesenheit viel Zeit gehabt. Auch deshalb habe ich den Button gemacht, damit man vor dem verlassen des Arbeitsplatzes die Sicherung starten kann und ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Symetrieachsen bei geschnittenen Bohrungen
3D-Papst am 07.08.2007 um 04:58 Uhr (0)
Hallo Manfred,du weißt aber schon dass du in den Ansichtseigenschaften der Ansichten bestimmen kannst ob Mittellinien erscheinen sollen oder nicht?! Evtl. ist es da abgeschaltet?Oder kann es auch sein dass dein Schnitt nicht sauber durch die Mitte geht? Lass die in der Schnittansicht mal die Eckpunkte anzeigen, dann sieht man sofort ob es sich um Splines oder "normale" Linien handelt.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SAT Schnittstelle funktioniert nicht mehr
Hartmuth am 16.03.2006 um 13:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Vielleicht hat da jemand lokale Anpassungen gemacht? Beispiel: Die Dateitypen, die im Lade-Dialog angeboten werden, haengen unter anderem von der Datei all_load_save_file_types.dat ab.Wieder was gelernt Auf die Gefahr hin gierig zu erscheinen:Die Reihenfolge der angebotenen Formate hat sich in der Datei ändern lassen.Was ich aber nicht hinbekommen habe ist die Default-Einstellung für das Ladeformat zu ändern. (Bündel bei Annotation)Gibt es dafür vieleicht noch eine ander ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |