|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
Walter Geppert am 30.06.2008 um 18:52 Uhr (0)
An dieser Stelle sollte man noch einen Unterschied zwischen Parametrik und Historie machen. Nur mit letzterem kann man nämlich die Problematik "verlorener" Topologie beherrschen, das geht mit parametrisieren á la OSM alleine nicht, weil sich so was unter Umständen nicht mit logischen und/oder mathematischen Bedingungen abbilden lässt. Das alte und leidige Rohteil-Fertigteil-Problem Aber vielleicht gibts in V17 Pro/E-Teile als OLE-objects ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Job Raum Heilbronn
clausb am 01.07.2004 um 08:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Aber das dafür perfekt, oder Leider ist meine Ignoranz nicht vollstaendig; gewisse Geisteshaltungen sauge ich nach so vielen Jahren im wilden Sueden dann doch osmotisch auf. Mein schwaebischer Lieblingsspruch (von meinem Chef gerne ab und an anlaesslich eines meiner Arbeitsbeitraege geaeussert): Das ist ja gar nicht mal so uebertrieben schlecht. Dem guten gentic vielen Dank fuer den schoenen Anlass zu diesem Kloen (ha!) - und natuerlich viel Erfolg bei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messerkanten
highway45 am 17.02.2005 um 08:36 Uhr (0)
Ist natürlich schwierig, von hier aus zu sagen, was an dem Teil nicht stimmt. Bei selbsterstellten Teilen weiß man ja meist, wo die Knackpunkte sind, aber wenn man ein fremdes Teil bekommt, muß man erstmal auf die Suche gehen. Daher ne Tüte Mitleid von mir Beide Meldungen zeigen normalerweise genau auf den kritischen Punkt, der sich mit heranzoomen eigentlich immmer finden läßt. Kannst Du nicht den ganzen Bereich begradigen und wieder aufbauen? Z.B. Rundungen herausnehmen und neu hineinsetzen. Zeig uns ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager vs. Modelmanager
Castell am 09.09.2003 um 17:50 Uhr (0)
Ola Bernd ! Jetzt wurde dein Beitrag so oft gelesen und keiner hat sich getraut eine Aussage zu machen. Dann fang ich eben an. Vorneweg. Ich kenne den Modelmanager nicht und den Workmanager nur von Präsentationen und von einer Firma die von CC gerne als Referenz genannt wird. Mein ganz persönlicher Eindruck vom Workmanager war: "BAH ! Grauslig. Sowas kann ich meine verwöhnten Usern nicht antun." Auch die Gerüchte die mir grad dauernd zu Ohren kommen, daß CC den WM einstellt und keinerlei Migrationskonzepte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
clausb am 04.10.2002 um 14:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schmidt.j: Die Variabel soll sich auf die Freigabe der Annotationlizenz auswirken. Aber genaueres weiß ich auch nicht. Diese Environmentvariable kann man setzen, um Probleme in der TCP/IP-Implementierung in Windows zu umgehen. Diese Probleme koennen sich generell auf Applikationen auswirken, die TCP/IP zur Kommunikation verwenden. In unserem Falle ist das der Lizenzserver, der via TCP/IP mit seinen Klienten (OSDM, Drafting etc.) redet. Ein Annotation-spezifisches Prob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Mechanik
jantweiler am 03.12.2003 um 09:14 Uhr (0)
Moin Moin, vielen Dank für die prompte Hilfe!!! Ich bin dem link von Klaus gefolgt und mache es jetzt mit dem Makro von Walter Geppert und habe alle Stellungen auf eine neue Symbolleiste gezogen - klappt ganz gut. Die Sache mit dem Goodie habe ich nicht ausprobiert weil ich nicht weiss wie man an das Goodie rankommt. Auf jeden Fall gibt es lecker Unities. Viele Grüße Jörg Antweiler ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Walter Geppert am 12.06.2001 um 09:25 Uhr (0)
SolidDesigner ist schlicht und einfach WYSIWYG auf einem Volumenmodellierer. So wie das Modell aussieht so isses und basta, wie elektronisches Plastillin. Das war schon die Stärke von ME10, daß man sich nicht mit Layerdefinitionen und ähnlichem Brimborium abgeben mußte, und trotzdem komplexe Konstruktionen in kürzester Zeit zustande brachte. Für den Sondermaschinenbau gibts daher m.E. nicht besseres. Wenn jemand aber ein Serienprodukt entwickeln will, und dessen ganze technologische Entstehungsgeschichte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Schraube
fjellgeit am 23.12.2010 um 18:28 Uhr (0)
Zitat: Zitat:Original erstellt von highway45: Grundsätzlich wird im CAD kein Gewinde modelliert.Vermutlich hast Du diesen Teil nicht ernst genug genommen. Ja da ist etwas dran. Ich habe dieses Semester CAD als Wahlpflichtmodul belegt und ich bastel gerade an der Belegarbeit. Mein Professor hat nie klare Worte gefunden wie genau er es am Ende haben möchte.... deswegen dachte ich mir, dass ich es so genau wie möglich mache. Da ich später noch eine Thermosimulation durchführen muss und die verwendeten Kun ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansicht oder Fläche fangen
molto am 28.02.2020 um 22:20 Uhr (1)
Hallo,aus welchem Grund lässt sich auf einmal, mit der Maus keine Ansicht (in 2D) bzw. keine Flächen (in 3D) markieren. Bisher konnte ich eine Ansicht bzw. eine Fläche markieren u. danach die Bearbeitung aufrufen. Aus welchem Grund funktioniert das nicht mehr. Habe ich da eine Tastenkombi. gedrückt die ich nicht kenne. Weis einer wie ich den ursprünglichen Zustand wieder zurück bekomme. ------------------Gerd
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Hartmuth am 21.04.2004 um 11:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: nur, wenn mit dem 2D-speichern eine zwangsweise vollständige Aktualisierung deiner Zeichnung verbunden ist, dann macht man das aus zeitgründen nicht sehr oft Gilt doch bestimmt nur für das normale Speichern in die Datenbank. Ein Knopf Speichern Workfile wie unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001016.shtml beschrieben ersetzt zwar nicht die fehlende Undo-Funktion, spart aber trotzdem jede menge Ärger. ------------------ Grüße Hartm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Profilierung auf Rundungen
highway45 am 31.01.2006 um 07:15 Uhr (0)
Ach so !Tja, wer keine Ahnung hat...Also der Aufbau mit der Spiral-Funktion ist der Richtige.Ich würde jedoch nicht den ganzen Mantel gleichzeitig machen, sondern nur ein Stückchen, welches dann beliebig vervielfältigt werden kann.Wenn es nicht so genau sein muß, gibt es auch noch diese Möglichkeit: Du konstruierst eine einzelne Raute (Länge = 1/22 des Umfangs) und kopierst die dann schräg in die Tiefe (äh?). Und dann 22x um den Umfang.Aber wie gesagt, die Spiralform ist da sicher die bessere Lösung.--- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
MC am 17.03.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo, ich hatte weiter oben schonmal ein Wordfile für Ultraedit gepostet. Warum übernehmt Ihr nicht einfach die OSD-spezifischen keywords, die für die allermeisten Befehle da sind (im 1. Anhang). Wo man diese dann für andere Editoren einfügen muß, weiß ich allerdings nicht. Ich habe aus der OSD-Hilfe auch mal alle verfügbaren Befehle rauskopiert, wobei man diese aus der Datei noch irgendwie rausfiltern müßte (siehe Anhang) Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate ME10 Version 8.7
clausb am 28.02.2008 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Farrenpoint:ich kann die MAC-Adresse von der neuen Netzwerkkarte über Vista so ändern, daß sie die korrekte MAC-Adresse was der Licenseserver haben möchte hat.Die meisten wissen nicht, dass sowas geht, und sind mit derlei Ratschlaegen ueberfordert. Daher habe ich das erst gar nicht erwaehnt.Ach ja - falsches Forum fuer diese Diskussion. Kann das einer der Moderatoren ins Drafting-Forum verschieben?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/On ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |