Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.812
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3394 - 3406, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Auflösung 12.01
BennoR am 10.12.2003 um 08:01 Uhr (0)
Hi, ich habe einfach die pesd_customize der 8 Verison genommen, ist alos richtig geschrieben und in /opt/Cocreate/Modelling/... personality kopiert, wird aber nicht geladen. Eigentlich muss man doch sonst nichts mehr einstellen, oder ? Vielleicht weisst Du bitt e auch ,wo ich das am PC machen muss, ist schon solange her.... auf unter C:Programe.....personality ? Ich glaube nicht, denn dort ist bei V8 kein pesd_customize also gin es irgendwie anders.... Danke schonmal Gurss Benno P.S: Kein Annotation wegen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Frage zu OSM / WM / Anno
noxx am 24.07.2007 um 12:00 Uhr (0)
Muss hier nochmal nachhaken.Habe das nun genau so gemacht wie erklärt wurde. Alle kopiertenBauteile wurdenin der neuen Zeichnung erkannt, jedoch nicht die Abwicklungen (obwohl diesein der Strukturliste blau sind).Was ich meine: Ändere ich an der kopierten Blechgeometrie etwas dannbleibt in Anno auch nach aktualisierung immer die alter Abwicklung. Dürftedoch eigentlich nicht oder? Zumal das nur bei den Blechabwicklungen so ist, andere3D Geometrien die geändert werden, werden auch im 2D geändert/aktualisiert.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Starteinstellung
BennoR am 15.01.2004 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Castell:Langsam Langsam !So schnell bin ich nicht.Der Befehl für den Bildschirmhintergrund lautetvp_backgroundFür einen schwarzen Hintergrund in die gleiche Datei.(vp_background "1" :color 0 :done)Es gibt noch Möglichkeiten eine Farbverlauf und ein Hintergrundbild zu hinterlegen. Aber leider ist in der Hilfen kein Funktionsbeschreibung dieses Befehls. Oder ich bin blind.HalloLeider tut sich bei mir mit dem Befehl gar nichtswenn ich ihn in pesd_startup einfüge.Im SD eingegeben ö ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ziehen
Oberli Mike am 18.06.2007 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Matthias,Diesen Thread hatte ich damals sogar mitgelesen. Es war mir aber nicht klar,dass es für einen Sweep im allgemeinen anwenden lässt. Ich dachte es geht nurum eine Spirale....Alles i.O. Kollege ist fast glücklich. Der Ärger wird kommen, wenn manso was mal ändern darf .... es gibt ja mehree solcher Formen auf diesenBauteilen......In Bezug auf die Version, ich habe nur die 15 auf meinem Rechner, bez. die11.65 von früher kann ich überhaupt nicht bedienen.GrussMike------------------ The Power Of ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
der_Wolfgang am 12.11.2021 um 16:17 Uhr (15)
man könnte nach dem erstem Kommando gucken ob es unter root noch Kinder gibt und wenn nicht auch den Clear im Annotation machen. Aber dann doch gleich konsequent mit Abfrage (hier ausnahmsweise von mir auch mal mit einen modalem UI)Code:(if (eql (oli::sd-display-question "Alles wech? Ächt?") :yes) (progn (uic_reset_session :YES) (when (oli::sd-module-active-p "ANNOTATION") (am_drawing_delete :Dwg :YES) (when (equal (oli::sd-get-current-application) "Annotation") (oli::sd-maximize-vp "Annotat ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Interner Geometriefehler
Gerhard Deeg am 14.02.2008 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Claus,das Teil ist abgeschlossen, die beiden Teile sind verbunden. Es hat mir der Papst geholfen mit seiner Version 13.2B. Es ist also nicht immer gut das Neueste zu haben und zu verwenden. Ältere Versionen haben auch noch ihre Daseinsberechtigung und kommen dann zum Einsatz wenn es die Letzte Ausgabe nicht schafft.Trotzdem danke ich allen für die Unterstützung. Die Us sind schon vergeben. Gruß aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : MEPrint
DirkS. am 01.12.2004 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Leute Nach der Umstellung auf Windows versuche ich nun MEPrint zu installieren. Also auf die Seite ME10.de, runterladen und loslegen. Leider klappt das nicht so wie beschrieben. Bei dem Befehl INPUT C:MEPrintMEPRINT_GER.MAC nimmt er den Pfad nicht an. Obwohl ich alles schon nur auf C: gelegt habe erscheint nach Enter immer wieder Dateiname für INPUT eingeben??? Was mache ich falsch??? Das Tool scheint nach den Beschreibungen wirklich gut zu sein, deswegen möchte ich es gerne nutzen. Danke für E ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
MC am 29.03.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Claus, leider stammt das Makro nicht vom mir, da ich damit dann doch überfordert war. Ich weiß es nicht mehr genau, wer mir das Programm zur Verfügung gestellt hat, aber es war jemand aus diesem Forum (evtl. Walter?). Es hat ja auch mal wunderbar funktioniert, leider tuts im Momnet aber nicht mehr. Sinn des ganzen ist bei mir gerade, 4-eckige Löcher in einer Platte mit Innenradien zu versehen, sodaß die Löcher gefräst werden können. Die Löcher hatte ich vorher durch Lochen erstellt (Bild anbei). Über ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Clint am 22.05.2007 um 12:17 Uhr (0)
Also ich würde immer SWX zum Entwickeln vorziehen. Dabei sehe ich aber den gesamten entwicklungsprozess von der Idee bis zu FEM, MKS, DMU. Da kann OSD einfach nicht mithalten. Zitat:Bin ich grundsätzlich gleicher Meinung. Viele User stören sich aber dann daran, dass bei einer Änderung Fehlermeldungen auftauchen, da Referenzen nicht mehr gefunden werden.Wenigstens kann ich aber noch Ändern. Ist auch eine Frage, wie fit bin ich im Prog., man muss die Historie auch "lesen" können.Also ich kann dir ein Teil sc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
alex-2 am 17.12.2006 um 20:35 Uhr (0)
d.h. ich warte noch ein par tage und wenn sich in diesem forum niemand mit einer ati x1600 o.ähnlich meldet nehme ich die zert. lösung.wobei ich glaube das hier eher die profis=zert.lösung posten und nicht die restlichen anwender von osdm.gibt es von cc wirklich keine tests oder erfahrungen mit consumerkarten?wenn das so ist, verstehe ich nicht wozu cc eine osdm demoversion anbietet bzw. verschickt - nicht jeder tester hat eine zertifizierte lösung zur hand.wie sollen zukünftige kunden testen? bei proble ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
Knuddel25 am 24.02.2009 um 12:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,danke für eure schnellen Antworten. @Claus: Zitat:Ist auch nicht nötig. Solange der Dialog mehrere Teile akzeptiert, kann man bei der Auswahl auch einfach "alle in Baugruppe" benutzen.Bei den ersten drei Makros geht aber nicht nur Farbe zuordnen, er will immer die Dichte mit angegeben haben. Zitat:Es steht ausdrücklich dort, wie man das Goody laden kann: (load "prop_menu")Wenn ich load "prop_menu" in die Befehlszeile eingebe, kommt folgender Fehler: Code:LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
Hartmuth am 12.09.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Walter, Deinen Anforderungen am nächsten kommt das OSD-Modul MoldBase. Es kann Normaufbauten der geläufigen Lieferanten erzeugen und auch parametrisch ändern. Allerdings sind längst nicht alle in den Herstellerkatalogen verfügbaren Komponenten enthalten. Schrauben, Auswerfer und Temperierungen funtionieren aber gut. Speziell das enthaltene Temperiermodul gefällt mir sehr gut. Nicht vohandene Normteile lassen sich als selbstdefinierte Komponenten einpflegen. (Ist aber etwas aufwändig und dann auch nic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bohrung erstellen klemmt
NOBAG am 07.08.2007 um 14:04 Uhr (0)
Ich hatte mehrere Teile an der gleichen Stelle übereinander liegen, keines aber mit einer Kante an der Stelle.die Arbeitsebene auf der Fläche hatte einen Kreis. Die Bohrung konnte ich neben dem Kreis erstellen, nur nicht auf dessen Umfang.Crazy nicht? Ich hab dann die Bohrung daneben erstellt und mit verschieben 2pkt an die richtige Stelle ---waswohl???--- verschoben. ------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz