|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
highway45 am 28.01.2005 um 07:59 Uhr (0)
Wenn man als Dateityp: Alle auswählt dann geht es nur so, wie schon beschrieben: die .mi wird als Skizze neben eine schon vorhandene Zeichnung aufs aktive Blatt geladen. Sonst kommt die Meldung ...keine gültige Zeichnung . Besonders lustig finde ich dabei, daß sich dann OSDM aufhängt und ich neu hochfahren muß Aber eine Zeichnung neben die andere packen will ja keiner, höchstens zum Kontrollieren, ob die Umwandlung geklappt hat. Es könnte eventuell daran liegen, daß in Annotation nix geladen werden s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
3D-Papst am 11.07.2007 um 13:54 Uhr (0)
Das Simplification Tool erzeugt ja IMHO ein neues Teil welches mit dem Original nichts mehr zu tun hat. D.h. ich ändere das Original und das simplifizierte Teil ändert sich nicht mit. Sowas fällt schon mal raus.Was ich momentan teste ist ein Behälter unter der Oberbaugruppe der definiert nur DIE Teile als Exemplar enthält die ich abgeleitet haben möchte. In meinem Fall Karosse und maximal die Räder.Highway, ärger mich nicht Klar bin ich zu faul die Kontur nachzuzeichnen, hehehe. Ich will am Besten die Ass ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 30.01.2020 um 11:01 Uhr (1)
Hi Annotation ist nicht abgespeckt, es macht das was es soll, es "annotiert" fertigungsrelevante Informationen an fertige Konstruktionen die im 3D entstanden sind.Wenn man im 2D malen soll, ist me10 das Tool der Wahl und in sofern ist die Produktpolitik seitens PTC vollkommen in Ordnung. Versuche einmal bei NX 20 Jahre alte 2D Zeichnungen aus dem Unigraphics 2D von 1999 zu öffnen und zu verändern, ich bin mir sicher, das geht gar nicht.Wenn PTC ein Update gemacht hat und die Grafik hängt ist es doch aber w ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrung löschen
Heiko Engel am 12.05.2004 um 07:41 Uhr (0)
Moin, eigentlich bin ich nicht bekannt für quick&dirty-Lösungen, aber diese hier finde ich in diesem Fall voll lecker: Loche entlang der Mitte des Rohres die ganze Hälfte vom Rohr weg wo die Bohrung liegt und mache dann Bearbeiten Symmetrie +FläNormale und klicke die Schnittfläche an. (siehe Bilder) Funzt jetzt nur bei diesem Teil weil es symmetrisch ist Schneller und schmutziger gehts wohl echt nicht *gggg* Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer ht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
tograh am 03.09.2003 um 13:26 Uhr (0)
Hallo, irgendwie schein ich da so manches nicht zu kapieren. Also, ich hab das Programm so verstanden, das es mir einen Text generiert, wo sämtliche Baugruppen und -teile mit Ihrem Änderungsindex aufgeführt werden; damit man erkennen kann welche Version einer Baugruppe oder -teils eingebaut ist. Verhält sich das so???? Wenn nicht, würde ich mir wünschen, das mir vielleicht jemand erklärt wie ich das vorhandene Programm in LISP umändern könnte, damit es sich so benimmt. Frage ging denn sowas überhaupt? Gru ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD wechsel
der_Wolfgang am 21.12.2021 um 17:27 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von vobu:... sondern auf Creo X.X // auf WindchillBehaltet mal Eure Modeling Lizenzen und Systeme .. Wenn Creo Parametrics die Top Baugruppe handhabt kann man (scheinbar) einen tollen Mischbetrieb beider PTC CAD Geschmacksrichtungen mit Windchill realisieren. - Leider kann ich hier keine Alltags-Geschichten drüber berichten und nen gescheiten Link dazu, habe ich auch nicht im linken Ärmel. Aber ich arbeite ja auch nicht im Sales. :-P------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttg ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
lix b am 12.10.2015 um 13:15 Uhr (15)
Hi!Die Proposals hätten sich nach der ersten manuellen Eingabe selbst hinzugefügtCode::auto-add-proposal t ersistent-proposals tDu kannst diese 2 Zeilen auskommentieren wenn du das nicht wünscht, dann müsste auch die starre Auswahl von 1 bis 5 wieder funktionierenZur Automatik:Lösch mal das ";" bei Code:;;(display blatt) raus und druck eine Seite über "Automatisch" dann müsste der Rahmenname im Ausgabefenster erscheinen so wie er bei euch genutzt wird. Ich vermute mal dieser lautet nicht A1 bzw DINA1 Heiße ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
MiBr am 01.10.2020 um 16:01 Uhr (1)
Hallo,Code:Das ist der generische File Save Over Write mechanismus::OVERWRITE Funktioniert bei meinen Tests leider nicht!!!Anstelle von Let habe ich zwei Variablen hinzugefügt: bdl-fname / pdf-fnameZitat:Warum probe-file und nicht sd-inq-file-status? ...Nehme lieber sd-inq-file-status, da im Intergration-kit dokumentiert!Variable file in dir umbenannt !!! ;)Gerüst steht noch! Jetzt ist nur noch dass Problem mit der roten Zeichnung da, oder?Und da fehlt mir noch das richtige Element!Stefan, Bitte Test mal!! ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
Oberli Mike am 16.01.2008 um 13:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Es gibt dort das Menü "Ansichten neu anordnen". Wenn ich TOP anklicke, habe ich doch die Draufsicht. Das hilft jedoch nicht weiter da man Modelle nicht 1:1 ausdrucken kann.Genau das meinte ich damit. Nur weil die Ansicht vom Modell zufälligerweise gerade soist, auch wenn es über eine Funktion angesteuert so erzwungen wurde ist global gesehennur zufällig, hat man keine Ansicht wie in einer Zeichnung.@Papst, mein Beitrag war zum Eröffnungsbeitrag geschrieben GrussMi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create Tutorial
NOBAG am 01.09.2008 um 07:08 Uhr (0)
ein Tipp von mir:Vergiss was Du übers 3D-Modellieren zu wissen denkst.Das was Du weisst ist nicht falsch, aber es wird Dir leichter fallen im Solid Designer wenn Du wie ein Neuling beginnst. Übrigens Zitat:"ins Blaue" hineinkonstruiereist gar keine so schlechte Idee und eine der Stärken auf diesem CAD-Programm.Es basiert nicht auf einer Historie welche "sauber" konstruiert sein muss. So wie es keinen Null-Punkt gibt mit dem gearbeitet wird (im Normalfall).Viel spass! ------------------Gruss vom Thuners ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
clausb am 29.03.2005 um 08:13 Uhr (0)
Leider ist die Fehlermeldung in der deutschen Uebersetzung verwirrend. Im englischen Original heisst sie Invocation history stack overflow - auch keine Schoenheit, aber man erkennt doch, dass es sich um einen Stapelueberlauf handelt. Was also wahrscheinlich mit der rekursiven Definition von Sko_create_ergebnis_liste zusammenhaengt. Offenbar bricht die Rekursion nicht oder nicht rechtzeitig ab. Wieso ist diese Funktion eigentlich rekursiv und was soll sie tun? Und wieso ist sie keine lokale Dialogfunktion ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
Heiko Engel am 18.12.2003 um 08:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: die mehr als 920 MB belegen Hallo Claus, hab zwar keine Antwort, aber ne Frage dazu: ich hab schon Probleme beim Handling von Baugruppen 100MB (siehe meine Rechnerkonfiguration links in der Signatur). Bin in Hardware nicht sehr bewandert, aber ich denke mal dass mein PC nicht der Schlechteste ist. Was für ein Höllenteil hat dann der Threaderöffner in dem anderen Forum? Liegt das am unterschiedlichen OS oder an was sonst? Gruß + Danke Heiko ------------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Heiko Engel am 21.04.2004 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, richtig, damit war das Speichern in die Datenbank gemeint. Doch besser als alle automatisierten Speichermöglichkeiten wäre immer noch eine Rückgängig -Funktion die m.E. einfach dasein muß im Annotation, und wenn nur 5 Befehle rückwärts gehen würden wäre das schon toll. Somit könnte ich auch Punkt 2 in meinem Eingangsposting erschlagen. Von Punkt 1 wollen wir ja gar nicht reden, das scheint ja nicht zu funktionieren Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |