|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
zwatz am 10.09.2001 um 21:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: ...... bei uns geht die Meinung der Geschäftsleitung um, dass PRO-E besser ist als der SD ...... leider gibt es nicht viele Geschäftsführer, deren Meinung überhaupt nachvollziehbar ist ... Das Wort "besser" ist beim Vergleichen von CAD Systemen überhaupt meist fehl am Platz ("weniger schlecht" wäre da meistens besser) - Wie auch immer: Der SD bietet einiges was man mit Pro/E nicht oder nur schlecht machen kann und umgekehrt (mir persönlich gefällt allerd ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
woho am 14.09.2001 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Martin, beruflich bedingt kenne ich SolidDesigner und auch Pro/E sehr gut, wobei mein Schwerpunkt bei SolidDesigner liegt. Generell kann man aber bei 3D-CAD-Systemen unterscheiden in Systeme, die mit Parametrisierung, Historie, ... arbeiten, Systeme die ohne dem arbeiten und Systeme, die sowohl als auch koennen. In die Gruppe der Systeme mit Parametrisierung fallen unter anderem Pro/E, SolidEdge, SolidWorks, ... und in jene ohne Parametrisierung eben SolidDesigner. Die Art des Konstruierens ist be ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Martin Sigloch am 14.09.2001 um 14:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: bei uns geht die Meinung der Geschäftsleitung um, dass PRO-E besser ist als der SD Es wäre schön, wenn Du Dein Ergebnis was Du bei Deinen Recherchen mit den einzelnen Programmen erlebt hast in die Diskussionsrunde einbringen könntest. Schön Deine Antwort zu hören mit einem Gruß aus Berlin Gerhard Hallo Gerhard, auf die Gefahr daß ich mir ein Heer von Feinden schaffe, und alle auf mich eindreschen werden: Hier unsere Erfahrungen: Besser oder schlechter .. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Gero Adrian am 15.09.2001 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Martin was ist mit dem Zitat "Durchgängige, voll assoziative Unterstützung des gesamten Engineeringprozesses ist nicht gegeben (das hat man uns erzählt)." gemeint? Grüße Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Martin Sigloch am 17.09.2001 um 09:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Hallo Martin was ist mit dem Zitat "Durchgängige, voll assoziative Unterstützung des gesamten Engineeringprozesses ist nicht gegeben (das hat man uns erzählt)." gemeint? Gero Hallo Gero, ins Detail gehen kann ich da allerdings nicht, da ich mich mit diesen Dingen nur am Rande beschäftigen kann. Was damit gemeint ist werde ich im Groben aber versuchen an einem Beispiel zu erläutern. 3D Daten kann man ja nicht nur für die Erstellung einer Fertigungszeichnu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Gero Adrian am 18.09.2001 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Martin, wer Euch das mit dem nicht funktionierenden assoziativen Prozess bei der Konstruktion erzählt hat, soll sich bitte melden oder es gibt Haue! Aber im Ernst, der 2D - 3D Prozess im SolidDesigner/Annotation/me10 (ich erkläre gleich warum) ist natürlich assoziativ. Sonst hätten sehr viele grosse Firmen nicht umgestellt. Wer etwas anderes erzählt, lügt und erfüllt den Tatbestand der üblen Nachrede. Warum ich me10 erwähne, weil man in den assoziativen Prozess auch me10 einbeziehen kann. Wie oft is ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Martin Sigloch am 19.09.2001 um 08:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Hallo Martin, wer Euch das mit dem nicht funktionierenden assoziativen Prozess bei der Konstruktion erzählt hat, soll sich bitte melden oder es gibt Haue! Gero Hallo Gero, selbstverständlich ist die Zeichnung in Annotation und auch in ME10 modellassoziativ. Niemand hat je was anderes behauptet. Das mit der Zeichnung war lediglich ein Beispiel um den Begriff assoziativ zu erklären. Gruß Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mittelpunkt von Ellipsen fangen ?
MC am 19.09.2001 um 08:10 Uhr (0)
Hallo, ist es eigentlich bei SD (V.8.01) möglich, den Mittelpunkt von Ellipsen zu fangen? Ich hab es mit allen Mitteln versucht, aber ich kann irgendwie z.B. bei einem unter 30° abgesägtem Rohr nicht die Mitte fangen. Vielleicht weiß ja jemand eine Lösung. Mit freundlichen Grüßen, Michael.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe von mehreren Flächen gleichzeitig ändern
Magoo am 19.09.2001 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Leute. Ich habe ein Problem. Und zwar erst, seit wir die neue Version 09.01 installiert haben (ich weiss. ganz schön spät!). In der 8er Version konnte ich die gewünschten Flächen auswählen und dann über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Flächenfarbe festlegen. Das geht jetzt nicht mehr. Jetzt kann ich nur noch über die Flächeneigenschaften EINER Fläche die Farbe ändern, oder ich muss über Teile/Baugr - Vorgaben - Flächenfarbe gehen. Das ist jedoch immer ziemlich mühselig und muss ja nicht sei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe von mehreren Flächen gleichzeitig ändern
Magoo am 20.09.2001 um 07:26 Uhr (0)
Nein! Leider nicht! So habe ich das in der 8er Version auch noch gemacht. Flächen mit gehaltener Shift-Taste auswählen, rechte Maustaste, Flächenfarbe ändern und fertig. So geht es in der 9er Version leider nicht mehr. Nur noch Flächeneigenschaften. Aber dann darf man nur eine Fläche ausgewählt haben. Also. Problem besteht noch immer. Für Lösungen oder Tipps bin ich dankbar! CU Magoo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 2001! Automatisch 360° drehen möglich?
Heiko Engel am 28.08.2001 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deinen Tipp, aber im Makro programmieren bin ich eine Pfeife und weiß nicht einmal wo und/oder wie genau ich den Befehl "rotation_angle (* 2 pi)" einfügen soll. Abgesehen davon finde ich es eh lästig jedesmal die Gradzahl einzugeben oder den Pfeil "herumzuwirbeln". Aber es muß doch gehen daß ich irgendwo standartmäßig auf 360° umstellen kann, oder? Diese Funktion fand ich früher besser! Heiko ------------------ Master of Desaster
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 2001! Automatisch 360° drehen möglich?
ingo walter am 28.08.2001 um 22:12 Uhr (0)
Beim Drehen (Material hinzufügen) reicht es ohne weitere Eingabe OK zu geben, dann wird 360° automatisch ergänzt. Beim Abdrehen funktioniert dies leider (noch) nicht. viele Grüße aus Stuttgart Ingo Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 2001! Automatisch 360° drehen möglich?
woho am 03.09.2001 um 17:27 Uhr (0)
Hier mal ein Kommentar vom CoCreate-Support: Zitat: ... wie so oft hängt es sehr davon ab, wen man fragt, um die eine oder andere (konträre) Antwort zu erhalten. So auch in diesem Fall. Das Feedback, das wir von der Summe aller Kunden zu dem default Rotationswinkel erhalten haben hat offensichtlich gerade gezeigt, dass die überwiegende Mehrzahl NICHT um 360 Grad dreht. Daher hat unser Product Manaement entschieden, diesen in der Mehrzahl der Fälle NICHT zutreffenden Default herauszunehmen. Einen Wert in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |