Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.759
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 702, 15681 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Kann Datei nicht laden
Magoo am 02.10.2001 um 07:21 Uhr (0)
Also, ich persoenlich weiss leider auch nicht, woher der Fehler kommt. Aber ich vermute schon fast, das es ein Kompatiblitaetsproblem ist. Vielleicht ist SD 7.5 nicht abwaertskompatibel. Hast du denn schon mal versucht, die Datei mit der 7.0er-Version zu laden? Auf einem Testsystem? Wenn ja, was ist passiert? Gleicher Fehler? Hast du vielleicht schon probiert, die Datei mit einem Viewer zu lesen? (Wenn du einen hast) Alternativ kann ich dir noch anbieten, mit die Datei per e-Mail zu schicken. Dann teste ic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kann Datei nicht laden
clausb am 02.10.2001 um 09:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: ich habe eine Datei bekommen die ich nicht öffnen kann. Jedesmal kommt beim Ladevorgang eine Fehlermeldung (siehe Grafik) und bricht dann ab. Ist die Datei defekt? Sieht so aus. Aber man kann ein paar Tests machen, um Naeheres herauszufinden. Ein Packagefile ist ein mit komprimiertes Paket von Dateien, die mit cpio zusammengeschnuert werden. Dementsprechend kann man versuchen, das Paket zu entschnueren; wenn man Glueck hat, kann man eventuell einzelne Da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maustastenbelegung
Markus Kuehl am 20.09.2001 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Magoo, der empfohlene Weg ist, die Datei $INSTALLDIR/personality/sd_customize/corp_keys.lsp nach $HOME/sd_customize/user_keys.lsp zu kopieren und dort die Anpassungen zu machen. Dabei kann man auch alle Dinge loeschen, die man nicht veraendern moechte, so dass nur noch der geaenderte Code uebrig bleibt. Dies alles wird im Online Handbuch "Anpassen der Benutzeroberfläche (Customization)" unter dem Kapitel "Funktionstastenanpassung" beschrieben. Viele Gruesse, Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maustastenbelegung
Markus Kuehl am 02.10.2001 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Ingo, ja, Du hast Recht. Die beschriebene Funktion stammt urspruenglich aus der HomeBrew Entwicklung fuer HP. Eine Dokumentation zu diesen Funktionen existiert nicht - zumindest nicht fuer externe Anwender. Sobald ein Bedarf an einer gewissen Funktionalitaet fuer Integration Kit Benutzer besteht, schaffen wir die noetigen sd-... Funktionen und dokumentieren sie auch. Die betreffende hphb- Funktion waere solch ein Kandidat. Mal sehen, was sich noch fuer 11.0 machen laesst ... Viele Gruesse, Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnräder,Kettenräder erstellen
Gernot Neuböck am 03.10.2001 um 17:15 Uhr (0)
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach Makros zur Erstellung von Zahn- und Kettenräder. Vielleicht weiß jemand wo man so etwas bekommen kann? Vielleicht kennt jamnd eine Homepge wo man diverse 3D Zahn und Kettenräder herunterladen kann (bei web2cad.de und partserver.de bin ich nicht fündig geworden). mfg Gernot Neuböck

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
MC am 04.10.2001 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Demenus, ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und die gängigsten metrischen Schrauben in die Tabellen gesetzt. Klappt soweit auch sehr gut. Leider habe ich den Lisp-algorithmus aber noch nicht so ganz durchschaut. Gibts es z.B. irgendwo in Netz eine Lisp-Anleitung für Einsteiger? Oder evtl. für "Ultraedit32" eine Art Plug-In, was Schleifen etc. sichtbar macht? Für die ME10-Makrosprache gibt s das ja. Und zuletzt: Beim Anklicken der Mitten für die zu erzeugenden Senkungen bleiben am Schluß immer die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
Demenus am 04.10.2001 um 15:35 Uhr (0)
Hallo MC! Für so ein LISP-Programmierhandbuch könnt ich mich auch erwärmen. Als Anfänger blieb mir im konkreten Fall auch nichts anderes übrig, als mich längere Zeit in das Programm einzulesen. Zum Glück ist dieses Makro recht gut dokumentiert. Da ist man dann stolz, wenn die paar Änderungen schließlich doch funktionieren. Die zurückgelassenen Punkte erscheinen natürlich auch bei mir. Ich bin mir sicher, dass man sie verschwinden lassen kann- weiss aber nicht wie. Alles in allem ist dieses Makro schon in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
clausb am 04.10.2001 um 18:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Demenus: Für so ein LISP-Programmierhandbuch könnt ich mich auch erwärmen. Als Anfänger blieb mir im konkreten Fall auch nichts anderes übrig, als mich längere Zeit in das Programm einzulesen. Zum Glück ist dieses Makro recht gut dokumentiert. Da ist man dann stolz, wenn die paar Änderungen schließlich doch funktionieren. Die zurückgelassenen Punkte erscheinen natürlich auch bei mir. Ich bin mir sicher, dass man sie verschwinden lassen kann- weiss aber nicht wie. Alles in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
Hartmuth am 04.10.2001 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Rainer, Von Techsoft Rand (Östereich) gibt es eine Toolsammlung (SD-Power 1-3) die ebenfalls ein ordendliches Bohrungs- und Gewindemodul enthällt. (www.techsoft.at) Die ist zwar nicht umsonst aber deutlich billiger als die SolidLibrarys. Für sein Geld bekommt man dann auch techn. Unterstützung und die korrekte Gewindedarstellung im Annotation funktioniert ebenfalls. Grüsse Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
R.Herrmann am 06.10.2001 um 01:09 Uhr (0)
Hallo MC, Demenus, Clausb und Hartmuth, ich möchte mich bei Euch rechtherzlich für Eure Antworten und die Beteiligung danken. CoCreate hat mir noch direkt ein E-Mail zugesandt was ich Euch und den SD-Anwendern nicht vorenthalten möchte und daher nachfolgend Auszüge davon: Es ist (noch) richtig, dass diese Thematik durch die SolidLibrary "erschlagen" wird (wenn man von der Macro-Lösung absieht und nur den von CoCreate angebotenen Standard betrachtet). Eine sehr hilfreiche Neuerung für die Erstellung von Bo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
Heiko Engel am 04.10.2001 um 09:12 Uhr (0)
Moin, ich habe im Moment viel mit einzelnen Oberflächen zu tun und mein größtes Problem ist das Trennen von bestehenden Oberflächen mittels 3D-Kurven. Wie trenne ich eine Oberfläche mit einem von mir erstellten Kurvenzug? Wenn ich mit 3D-Kurve - Kurv auf Flä - aufprägen arbeite, dann kann ich anscheinend nicht exakt meine Tangende legen (jedenfalls nicht so gut wie mit 3D-Kurven). Wenn ich mit dieser Funktion eine Oberfläche trenne, sieht mein Spline immer eckig aus, egal ob ich dannach Facettenverfeinerun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
rainerz am 11.10.2001 um 09:25 Uhr (0)
Heiko, die Kontrolle der Tangenten im "Kurv auf Flae" Dialog ist zwar nicht offensichtlich, jedoch gegeben. Entweder kann in die Kommandozeile ein beliebiger Vektor eingegeben werden oder ueber Messen - Richtung 3D - UeberNehmen eine Richtung definiert werden, die dann auf die Flaeche projiziert wird und als Tangentenrichtung verwendet wird. Nuetzlich ist dies insbesondere dann, wenn man an eine gegebene Kurve tangential anschliessen will. In diesem fall waehlt man einfach als neue Tangente die Tangente am ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
Heiko Engel am 11.10.2001 um 09:59 Uhr (0)
Hi, so, nun ein Bild auf welchem man sieht was ich meine: die obere grüne Linie ist eine 3D-Kurven (auch so erstellt) mit der ich gerne diese Oberfläche trennen würde aber nicht weiß wie. Die untere gelbe Kurve wurde mit "Kurv auf Flä" "aufprägen" erstellt und sieht nicht nur eckig aus, sondern ist es auch! Das Teil und die Oberflächen hab ich bis zum Maximum mit Favettenverfeinerung bearbeitet um zu verdeutlichen daß es wirklich auch eckig ist. Wer kann mir helfen? Heiko ------------------ Master of Desas ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz