|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
c.wehn am 11.07.2019 um 12:17 Uhr (1)
Moin, es gibt auch noch andere Hersteller als EPLAN die sowas schon entwickelt haben, über Skripting. Ich benutze sowas z.b. und hab mir ein tool gebaut was mir deren steuerdatei befüllt... gruß
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
matthespro am 11.07.2019 um 12:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mgolec:Okay, also das G8 schau ich mir gleich mal an. Von welcher Firma ist das?schau mal hierIch weiß halt iwo nicht wo ich ansetzen muss. [/QUOTE]Mach dir nichts draus, da hab ich auch schon dran gebrochen Gute VBA Kenntnisse in Excel und C# Grundkenntnisse vorhanden. Bei Interesse kann man ja mal die Mailadressen tauschen.[/QUOTE]das ist nur der halbe teil, erst mal musst du alle Eigenschaftsnummern im XML des Makros identifizieren und dann wissen wie du ein Bauteil mit al ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
Inematov am 11.07.2019 um 14:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von matthespro:EEC(One) ist für 2021 abgekündigt,...Warum zum Teufel wollte der EPLAN Verkäufer das uns vor kurzer Zeit noch andrehen?...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
matthespro am 11.07.2019 um 17:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Inematov:Warum zum Teufel wollte der EPLAN Verkäufer das uns vor kurzer Zeit noch andrehen?... okeeee, keine Ahnung vielleicht internes Kommunikationsproblem? Mein Kunde hatte die Info letztes Jahr auf dem EEC Forum erhalten und im Zuge dessen, wurde EPLAN dieses Jahr eingeladen,um zu klären, welche Alternative es denn gibt.Details per PN ------------------Engineers with Ambition to ImproveEPICommunity**********************************EPLAN P8 Übersetzungsdaten bearbeiten o ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
django am 12.07.2019 um 06:32 Uhr (1)
@BULKToll zu hören das sich einer damit viel beschäftigt. Hatte das auch mal aber zum Entschluß gekommmen das es zu viel Aufwand für zu wenig Ertrag ist bei mir. Bei Firmen die "Standard" Maschinen in verschiedenen Ausführungen haben mag das voll einsetzbar und wünschenswert sein. Für Sondermaschienenbau nicht nutzbar. Da langt es gute Makros zu haben. Leider ist die Struktur der XML-Datei der Makros nicht dokumentiert und von EPLAN bekommt auch nichts außer man zahlt richtig viel Geld. Wenn einer diese Be ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
matthespro am 12.07.2019 um 08:51 Uhr (1)
Moinsen zusammen bitte nicht angegriffen fühlen Ich störe mich an dem mittlerweile fast schon Inflationär verwendeten Begriff SondermaschinenbauKann das mal jemand definieren?Nur weil einer mit seiner Bude Losgröße 1 hat und Kundenorientiert Lösungen anbietet, ist das aus meiner Sicht erst dann ein Sondermaschinenbau wenn er heute Werkzeugmaschinen, morgen ne Lackieranlage, nächste Woche ne LKW Waschstraße und im letzten Quartal noch nen Emaille Brennofen hinterher schiebt.Und selbst dort besteht die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
django am 12.07.2019 um 14:49 Uhr (1)
In der heutigen Welt ist leider fast alles wieder anders als man es sich wünscht. Alles soll schneller und günstiger werden. Wie man das macht ist egal Hauptsache günstig und schnell realisierbar. Standardisierung in einem Betrieb zu bringen der bisher nur einfach "was" gemahlt hat und kopiert hat ohne das entsprechende Wissen in EPLAN zu haben ist gar nicht so einfach als "fremder". Habe ja schon so viel im meinem Leben als Kontrukteur gesehen und weis wovon ich spreche. Automatisieren kann man einiges eg ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
BLUK am 12.07.2019 um 16:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,es ist mir völlig klar, dass neue Methoden, wie z.B. die automatisierte Erstellung von ECAD Dokumenten immer davon abhängen, ob Zeit, Budget und eine Entscheidung des Managements vorhanden ist. Entweder ich mache weiter wie bisher oder ich gehe neue Wege.Wenn jedoch die Entscheidung gefällt wurde ist es immer möglich etwas zu automatisieren, welches den Arbeitsalltag vereinfacht. Jetzt hängt es nur von der richtigen Konzeptionierung ab, wieviel erreicht wird. Über das Thema, wann es sich loh ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
django am 13.07.2019 um 08:21 Uhr (1)
@BULKDa gebe ich dir in allem vollkommen recht. Aber das Problem liegt oft am "Wasserkopf" (wenn ich die mal so benennen darf). Habe vom Schaltplan, grob gesagt, keine Ahnung aber wollen bestimmen wie er auszusehen hat. In der neuen Firma bin ich derjenige mit dem meisten Wissen was EPLAN angeht. Dort kann und darf ich auch jetzt "voll durchstarten" um zu zeigen was man besser und effektiver machen kann. Elektriker habe ich schon mal "zurechtgebogen" wie man eine Änderung im Schaltplan dokumentiert zwecks ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
matthespro am 13.07.2019 um 11:42 Uhr (1)
Ference ich geb dir in allen Punkten rechtletzendlich beginnt, steht, fällt was auch immer mit dir selbst.Der Wasserkompf in deinem Bumsschuppen kann noch so aufgeschlossen für neues sein wie irgendwas, wenn du selbst nicht für das brennst/ dich interessiert was du tust, ist alles andere nicht relevant ;-)@django ich drücke dir die Daumen für den Job und das es so läuft wie du es dir wünschst.Viel Spass beim Tag der offenen Tür mit deinem Sohn------------------Engineers with Ambition to ImproveEPICommunit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
cad_hans am 15.07.2019 um 07:13 Uhr (1)
hallo,sowas hab ich schon gemacht.die seiten liegen als seitenmakros herum.mit einem vba progarmm hab ich mir eine enagbemaske gebastelt wo ich auswählen kann was ich brauche (mit Abhängigkeiten voneinander usw.).das Ergebnis wird in eine Datei geschrieben welche ich als importliste für eplan benutze.mit einem cs-script wird der Import ins eplanprojekt gestartet und fertig.bei den seitenmakros hab ich auch noch spezielle texte verwendet (z.B. In=XXXA). mit der vba maske kann ich dann einen Strom eingeben u ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
cad_hans am 15.07.2019 um 07:44 Uhr (1)
hallo,wie du aus den anderen beiträgen ersehen kannst, kann man fenstermakros nicht einfach so automatisch platzieren lassen (ich meine mit normalem funktionsumfang von eplan).von zusatzmodulen die eplan anbietet halte ich nichts. deshalb verwende ich fürs automatische nur seitenmakros.damit ist sichergestellt, dass meine Programme auch noch in höheren Versionen von eplan funktionieren.------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
mgolec am 15.07.2019 um 13:10 Uhr (1)
Hallo allerseits!Na da hab ich eine Diskussion ausgelöst. Vielen Dank für die Antworten. Ich glaub auch, dass hier einige gleiche Interessen verfolgen. Mein Angebot zur Zusammenarbeit würde stehen. Könnten eine Dropbox einrichten. Danke auch an ULF für die Input. Scheint so, als hast du dich in Sachen Schaltplangenerierung sehr sehr viel Erfahrung.Bezüglich Koordinaten und einfügen von *.ema Makros , hab ich folgendes Script getestet, allerdings klappt das mit den Koordinaten nicht bzw weiß ich nicht wo de ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |