|
EPLAN Electric P8 : Gerät mit mehreren Teilen
pegu am 14.11.2008 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Karlh1,herzlich willkommen hier im P8 Forum!Zu deiner Frage:Eplan bietet dir die Möglichkeit Seitenmakros zu erstellen. Somit kannst du alles auf verschiedene Seiten verteilen und abspeichern:Seite - SeitenmakroGrüßeSebastian
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerät mit mehreren Teilen
Karlh1 am 14.11.2008 um 11:56 Uhr (0)
Hallo erstmal, bin neu hier.Arbeite seit kurzem mit Eplan P8 und hätte mal ne Frage zum erstellen von Makros.Was ist die beste Lösung zum erstellen eines Makros wenn ich mehrere Teile eines Gerätes darstellen möchte.Geht dies über z.B. über unterschiedliche Varianten oder benötige ich für jeden dargestellten Teil ein eigenständiges Makro?Ziel dieses Makros ist es, ein Gerät darzustellen, das im Ganzen auf einer Seite nicht unterzubringen ist, sondern mindestens 2 oder sogar 3 Seiten benötigt.Vielen Dank im ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerät mit mehreren Teilen
Karlh1 am 14.11.2008 um 13:50 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Das ganze in verschiedene Varianten abzuspeichern habe ich bereits ausprobiert und ist auch nicht das gelbe vom Ei.Die Seitenmakros kann man leider nicht bei den Artikeln hinterlegen, ansonsten wäre das nicht schlecht.Zum Thema Varianten, hab da schon ziemlich viel ausprobiert und getestet. Das Problem ist denke ich, wenn man es in verschiedene Varianten legt, geht Eplan immer vom gleichen Gerät aus das in unterschiedlichen Darstellungen und Ausstattungen angelegt ist. Wird z.B. in ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerät mit mehreren Teilen
Christof G am 14.11.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hallo KarlhAlso bei mir klappt das mit den Varianten ausgezeichnet!Der Unterschied ist wahrscheinlich wie Du Dein Makro in den Schaltplan bekommst. Wir arbeiten so, dass wir die Makros direkt (Tast.kürzel M) auswählen und im Schaltplan absetzen. Die entsprechenden Artikel sind dann im Makro hinterlegt. Somit ändert Eplan nichts an der Haupt/Nebenfunktion des Makros.Ich denke wenn Du über den Artikelnavi arbeitest geht Eplan aufgrund Deiner Funktionsdef. aus, dass das Makro das Du als erstes ablegst die Hau ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt ex- und importieren
pegu am 14.11.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mal wieder ein Problem Ich benutzte Cabinet von Eplan. Nun habe ich gestern ein Problem gehabt. Heute sagte mir der Support Mitarbeiter, ich soll das Projekt exportieren und dann importieren.Habe ich gemacht. Dann habe ich fest gestellt, dass alle Rahmen etc. fehlen.Nach einem weiteren Anruf bei Eplan stellt sich heraus, dass das Problem daran liegt, dass mein Kunde extra Verzeichnisse haben möchte und nicht die Standartverzeichnis benutzen will.Dort hat man mir gesagt, dass ich mei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sternquelle und Klemmenplan
bgischel am 14.11.2008 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Bernhard,ein Beispielseitenmakro zum ausprobieren wäre gut gewesen...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelsummenstückliste
bgischel am 15.11.2008 um 11:07 Uhr (0)
Ich denke auch das da in P8 nichts geht (jedenfalls nicht so einfach) denn das wäre dann auch schon eine Geschichte die ein PPS-Progi erledigen würde. P8 müßte dann erkennen das ich in meiner VE 5 Teile habe, im Plan aber nur 4 verbaut, ergibt als Ergebnis das ich mind. eine VE brauche. Daher schätze ich also auch das dass P8 nicht macht (bisher)... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Selbsterstellte Symbole in Symbolbibliothek einfügen?
lehrer70 am 14.11.2008 um 12:20 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem. Ich habe ein Symbol für ein Bauteil selbst erstellt und möchte gerne dieses Symbol beim Einfügen neuer Geräte auswählen können.Kann mir jemand dabei helfen?Danke------------------Absoluter Neuling in Eplan
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Selbsterstellte Symbole in Symbolbibliothek einfügen?
lehrer70 am 17.11.2008 um 14:15 Uhr (0)
Danke, es funktioniert.------------------Absoluter Neuling in Eplan
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelte Kontakte und Spule bei Artikelzuweisung
lehrer70 am 17.11.2008 um 16:05 Uhr (0)
Danke,wir haben festgestellt, wenn der Artikel (Schütz) in vielen Punkten nicht mit dem Kontaktspiegel übereinstimmt (Bezeichnungen und Zahl der Kontakte), eine doppelte Spule hinterlegt wird.Wir haben dann entweder neue passende Artikel erzeugt oder geeignetere Artikel gefunden und das Problem mit der zweiten Spule hat sich erledigt.------------------Absoluter Neuling in Eplan
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Analogkarten Mehrfachbeschaltung
MikeHH am 17.11.2008 um 17:11 Uhr (0)
Hallöchen zusammen ...hat jemand einen Tipp, wie mit P8 die Adressverwaltung einer S7-Analogeingabebaugruppe eingerichtet werden muss, damit auf einem Kanal beschaltungsabhängig mehrere Analogeingänge (z.B. Strom, Spannung oder Widerstand bei einer 6ES7331-1KF01-0AB0) abgerufen werden können? Hintergrund: wir möchten nicht die EPLAN-typische aufgelöste Darstellung aus den Beispiel- und Demoprojekten übernehmen sondern mittels Fenster- oder Symbolmakro oder idealerweise mit einem Symbol eine Darstellung mit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : IO-Liste importieren *EXCEL*
bgischel am 17.11.2008 um 19:03 Uhr (0)
Hallo Pedro und willkommen hier,vorab: Bitte die Systeminfo ausfüllen, d.h. welche P8-Version, welche Ausbaustufe!@Excelliste EAsDu findest ein Beispiel hier in diesem Thread...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelte Kontakte und Spule bei Artikelzuweisung
bgischel am 17.11.2008 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:...wir haben festgestellt, wenn der Artikel (Schütz) in vielen Punkten nicht mit dem Kontaktspiegel übereinstimmt (Bezeichnungen und Zahl der Kontakte), eine doppelte Spule hinterlegt wird.Deshalb wie schon geschrieben immer die Geräteauswahl nutzen, nicht die einfache Artikelauswahl. Der Unterschied zwischen einer Geräteauswahl und einer Artikelauswahl wird hier an einem einfachen Beispiel erklärt... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | F ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |