|
Rund um Autocad : Verschiedene 2d-Ansichten aus 3d-Modell
Britt am 13.07.2006 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Toby,im Werkzeugkasten "Ansichtsfenster" gibt es den Button "Dialogfeld Ansichtsfenster anzeigen". Dort stellst Du dann "3D" ein - und kannst Dir eine Anzeigeversion der 3D-Ansichten aussuchen. Es werden entsprechende Ansichtsfenster erzeugt. Den Maßstab der einzelnen Anzeigefenster musst Du dann noch einstellen.Tschüß Britt
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstatus mit Ansichtsfenster verknüpfen
Britt am 04.05.2005 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Helmut, benutzt Du auch layer im aktuellen Ansichtsfenster frieren/tauen ? (davon steht in Deiner Frage nichts) Da Du anscheinend öfter die Farben änderst... wären da nicht verschiedene *.ctb für die verschiedenen Layouts einfacher? Und dann kann man ja auch noch den Layerstand speichern. Tschüß Britt
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Isometrie
Britt am 13.03.2007 um 09:12 Uhr (0)
Hallo ha.si,was hast Du denn vor?Bei isometrischen Strangschemen zeichne ich im 3D-Bereich. Zur Erleichterung im Layout mit mehreren Ansichtsfenstern (Menü Ansichtsfenster - 3D), da klappts auch mit den senkrechten Linien Wenn es maßstäblich sein soll, ergibt es einen sehr interessanten Ansichtsfenstermaßstab für das Isometrie-Ansichtsfenster.Für die einfache Variante (Isometrie wie früher auf dem Papier) kann man auch einen isometrischen Fang einstellen und mit "isoebene" die Ebenenen nach Bedarf wechsel ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
Britt am 17.01.2003 um 08:38 Uhr (0)
Hallo, annäherungsweise geht es. Also wenn ich in cm gezeichnet habe und im Maßstab 1:10 plotten möchte, stelle ich im Ansichtsfenster (Iso) 1.224744871xp ein (je mehr Kommastellen, um so genauer - kann aber auf dem Papier sowieso keiner mehr messen...) Die Skalierung zum Plotten muß natürlich 1:1 sein. Tschüß Britt [Diese Nachricht wurde von Britt am 17. Januar 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnittdarstellung eines bestimmten Bereich einer Zeichnung
Britt am 09.08.2007 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Robin,erstelle ein Ansichtsfenster in der gewünschten Blickrichtung (z.B. von links),dann geh mal auf den Befehl "3D Zuschneideebenen einstellen" aus dem Werkzeugkasten "3D-Orbit". Da geht dann ein Fenster auf, in dem die vordere und hintere Zuschneideebene festgelegt werden können. Das Zuschneiden muss dann noch aktiviert werden (Buttons oben im Fenster!)Tschüss Britt
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
Britt am 17.01.2003 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich hab mal nachgedacht, wie ich vor ein paar Jahren auf diesen netten Faktor gekommen bin. Man kann die xp-Faktoren für die anderen Maßstäbe so ausrechnen: -3D-Objekt erstellen -Ansichtsfenster erstellen mit 1/1xp -Kantenlänge messen: z.B. 200cm -gleiche Kantenlänge im PB messen - 163.29.... -xp-faktor = wahre Länge/gemessene Länge * Maßstab * Faktor für Zeicheneinheit -xp-faktor für 1:20 = 200 / 163.29... * 1/20 * 10 (wegen cm) =0.612...xp Na dann viel Spaß Tschüß Britt
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : isometrie 3d-projektion
Britt am 17.12.2007 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stolti:ICH HAB DIE LÖSUNG.man muss das teil im MODELL auf gewünschte isometrie mit dem button drehen und dann:ABFLACH eingeben.man erhält einen Block, der dann zwar auch nicht von der Skalierung her stimmt, ABER: die PROPORTIONEN UND DIE WINKEL stimmen.PERFEKT.Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht... Einfach im Ansichtsfenster: Ansicht - 3D-Ansichten - Iso-Ansicht (SW)(Das wird wohl auch im 2008er nicht anders sein!) Und die 30° Winkel stimmen! Und mit ein bisschen Mathe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |