|
Rund um AutoCAD : Objekte in A Fenster ausblenden
alfred neswadba am 09.06.2011 um 22:11 Uhr (0)
Hi, Hallo gibt es die Möglichkeit Objekte 3d Körper im Ansichtsfenster Auszublenden so wie im Modelbereich? [...] das ganze wenn es geht ohne mit den Layern zu arbieten.Bis zum letzten Satzteil hätte ich ja gesagt. Wenn Du im Ansichtsfenster drin bist, kannst Du den Layermanager starten und dem Layer (den Layern) den Status im aktuellen Ansichtsfenster gefroren verpassen.Nur wenn ohne Layerschaltung die Grundanforderung ist, dann leider nein.Vielleicht kannst Du doch drüber nachdenken, ob da eine layermäßi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : überlappende Ansichtsfenster
t.gott am 30.01.2002 um 13:37 Uhr (0)
Danke für eure Antworten. Das polygonale Ansichtsfenster hilft mir aber leider auch nicht weiter, da sich das zweite Fenster relativ in der Mitte des ersten befinden soll und nicht am Randbereich. Muß dann wohl im Modell-Bereich mittels Wipeout die störenden Zeichnungelement verdecken. Ciao Till
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerfilter anlegen
HKasy am 08.03.2012 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Erbschenich kenne das Problem und habe für mich folgende Lösung gefunden:Im Layout das entsprechende Ansichtsfenster wählen und dannueber Frieren oder Tauen die einzelnen Layer sichtbar- unsichtbarschalten. Der Vorteil: die Einstellungen für jedes Ansichtsfenster bleiben erhalten, ich muß nicht jedesmal die Layer neu schalten.GrußHeiner
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster Befehl _layoff
Entsorger01 am 25.03.2009 um 07:33 Uhr (0)
Servus Gustel,was passiert den jetzt? Wird der Layer in allen AFs ausgeschaltet?Dann _Layoff aufrufen -- I für Einstellungen -- A für Ansichtsfenster -- A für AffrierenDann sollte es wieder so funktionieren, wie du es gewohnt bist.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bild in polyg. Ansichtsfenster wird nicht beschnitten?
Kramer24 am 16.02.2009 um 13:04 Uhr (0)
grassup,in älteren Versionen half es manchmal, das polygonale Ansichtsfenster mit einer anderen Methode zu erstellen. Über Objekt bzw. über polygonale Option.Teste das mal in einer frischen *.dwg.Lothar------------------From Autodusk Till Dawn
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster spiegeln
walter.f am 02.07.2009 um 14:08 Uhr (0)
Hallo!Da wirst Du um eine Ansicht von hinten - Geschichte nicht herumkommen. Die Sichtbarkeiten musst Du dann halt mit Layern und Schnittebenen steuern...Selbst in ACAD 2010, wo man ja inzwischen Ansichtsfenster mit inhalt drehen kann, geht das nicht.Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum DateiuploadSysteminfo anpassen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layersichtbarkeit in Ansichtsfenstern
walter.f am 22.03.2011 um 13:06 Uhr (0)
Hallo!Wenn Du es so meinst, dass Du den Modellbereich in mehrere Ansichtsfenster aufgeteilt hast und gleichzeitig in diesen Ansichtsfenstern verschiedene Layer sehen willst, nein, das geht nicht! Die Option "im Ansichtsfenster frieren" wird nur im Layout angeboten.Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum DateiuploadSysteminfo anpassen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Layoutbereich
heidi am 24.01.2016 um 12:54 Uhr (1)
Hallo Walter,du musst dir ein Ansichtsfenster im Layout wie ein Loch im Blatt Papier vorstellen. Mit dem Layer kannst du lediglich den Rahmen um das Fenster ausschalten, aber das Loch im Papier nicht wieder schließen.jupa hat dir erklärt wie es geht.Schönen Sonntag noch ------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen
Thomas Rausch am 23.09.2002 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Roland, ich denke, du bist ganz kurz davor: du musst diese Einstellungen im Layoutbereich machen! dort das Knöpfchen "Modell" drücken, ein Ansichtsfenster auswählen, indem du mit der Maus hineinklickst (dicker Rand) und dann BKs und/oder Ansicht drehen ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abdeckung, Solid oder Schraffur?
Dig15 am 07.09.2005 um 08:16 Uhr (0)
Hallo,bei großen Plänen (ab A2) kommt der Kopf neben das Ansichtsfenster. Bei allen kleineren (A3, A4) wird das Ansichtsfenster zugeschnitten, bzw. wird fertig zugeschnitten aus einer Vorlage eingefügt. Das hat den Vorteil, das auch LT Nutzer die zugeschnittenen Fenster einbauen können.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster verlassen
susi79 am 16.04.2010 um 07:48 Uhr (0)
moin, Zitat:Wirklich kurios, warum man sich den Umschaltknopf "PAPIER/MODELL" als EINZIGEN (!) von Hand einrichten muss.also ich mußte den nicht von Hand einrichten. Was die Ansichtsfenster betrifft, kann man dieses "Problem" auch umgehen, wenn man sie wie gewünscht einrichtet und dann sperrt.lg susi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatisches drehen des Nordpfeiles
Marco Tiffner am 11.07.2013 um 11:07 Uhr (0)
Guten Tag!Ich tüftel seit gestern auch daran in unsere Pläne einen Nordpfeil einzubetten. Die Lisp Datei von wronzky ist dabei auch sehr hilfreich gewesen. Vielen Dank dafür!Mein Problem ist damit aber noch nicht ganz gelöst. In meinen Plänen sind pro Layout mehrere Planfahnen dadurch auch mehrere Ansichtsfenster vorhanden. Habe somit mehrere Ansichtsfenster, der Block (Nordpfeil) wird jedoch nur am ersten erzeugten Ansichtsfenster ausgerichtet.Somit bräuchte ich die Möglichkeit die Ausrichtung des Nordpfe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Befehl Ansichtsfenster alle AUS/EIN
Ahnungslos-73 am 10.03.2021 um 11:26 Uhr (15)
Hallo cadffm,danke dir erstmal für deine Hilfe - der Befehl MAXACTVP, ist zwar toll, aber für meine Zwecke ungeeignet - da ich 30 AF habe mit jeweils 1 Ansichtsfenster (den Sinn und Zweck habe ich verstanden und kann es sicherlich in anderen Plänen anwenden)Dein Link - wobei ich dann die Antwort von *Vino* meine (Code) funktioniert bei mir nicht .... - hier kommt bei mir "; Fehler: Automatisierungsfehler Nicht in Papierbereich" -"es gibt ein fertiges Icon auf der Basis eines Befehlszeilenmakros._cui - Ans ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |