|
Rund um Autocad : Schraffur und Ansichtsfenster
Assi am 19.10.2002 um 09:40 Uhr (0)
Hi, meines Erachtens geht das nicht, wenn jemand aberetwas erfunden hat,würde mich das auch interessieren. ------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster zugleich panen
Dig15 am 05.06.2009 um 11:20 Uhr (1)
Kannst Du das Modell komplett in die entgegngesetzte Richtung verschieben?------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : LTSCALE PSLTSCALE CELTSCALE
Martl am 27.10.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hi alle, also ich glaub ich habe einen Hirndreher. Mal die Theorie wie ich es bisher kapiert habe: CELTSCALE steuert die Objektskalierung (so wie ich sie in den EIgenschaften auch ändere) für die Linientypsteuerung. LTSCALE steuert die Strichlinientypsteuerung global. LTSCALE und CELTSCALE werden mit dem Definitionsfaktor aus der Linientypdatei multipliziert. PSLTSCALE=0 überträgt aus dem Modellbereich die Linientypsteuerung. Ist PSLTSCALE=1 greift ein weiterer mir unbekannter Faktor ein und stuert die Li ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farben im Layout
TLieske am 04.03.2003 um 13:10 Uhr (0)
Hallo, OK: Ich setz noch einen drauf: Innerhalb eines Layouts sind mehrere Ansichtsfenster (Grundriss, Schnitte, etc.), auch eine Übersicht über dem Planstempel. Wenn ich dann eine CTB benutze, druckt ACAD mir natürlich alle in dem normalen Grundriss-Layout dargestellten dicken Linien auch im kleinen Ansichtsfenster dick. Übersicht= mankanngradnochwaserkennen Frage: Wie kriege ich ohne Umwege die Linien im Übersichtsfenster dünn? Mit Layer frieren (Bemaß.) etc. habe ich das irgendwie hingebastelt, daß weni ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 N-TUNTRO-0x_Sb.zip |
Rund um AutoCAD : AutoCAD-Absturz bei Arbeiten im Ansichtsfenster
Sven S. am 25.07.2016 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Forum,ich habe hier eine Datei mit folgendem Problem: Wenn man im Layout "durch" das Ansichtsfenster hindurch im Modellbereich arbeitet, meldet (nach einem oder mehreren Befehlen)plötzlich das Programm:"IM DOKUMENT ... WIRD GERADE EIN BEFEHL AUSGEFÜHRT. DRÜCKEN SIE ZUM ABBRUCH DIE EINGABETASTE ODER WIEDERHOLEN".Leider bringt dann kein Tastendruck mehr was, da AutoCAD steht. Das Ganze lässt sich nur noch mit dem Task-Manager beenden.Beim Arbeiten im Modellbereich gibt es keine Probleme.Eine Prüfung ha ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout doppelte Anzeige
cadffm am 11.05.2017 um 19:51 Uhr (1)
Mir würden zwei Dinge einfallen, aber ohne DWG keine Lust ins Blaue zu erklären.Erstelle ein neues Layout, ein neues Ansichtsfenster. Besteht dort das Problem auch noch?Wenn du mehr erfahren willst, lade eine DWG hoch, mit einem Objekt im Modellbereich und einem Layout+Ansichtsfenster in der das Problem nachvollziehbar ist,dann können anderer User nachsehen und erklären.DWG Dateien kannst du direkt in der Antwort hochladen, DWGformat ist zulässig und gewünscht.Bitte benenne deine Datei mit jjmmtt_Klartext, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Fadenkreuz im nicht vorhandenen Modellbereich
GuG am 27.06.2002 um 11:10 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin gerade einen etwas seltsamen Fehler gestolpert (ACAD2002 SP1, NT4.0 SP5, Elsa Synergy II, PIII-866, 512 MB). Die Zeichnung liegt wie üblich im Modellbereich, im Papierbereich 2 Ansichtsfenster, 1x rechteckig und 1x zugeschnitten. Zeichnungsrand, Kopf und Stückliste als Blöcke im Papierbereich. Die kurze Stückliste (6 Zeilen) schreibe ich mit DTEXT bzw. kopiere die Zeilen und editiere sie, ein Doppelklick auf den Text öffnet den Editor. Einige Male habe ich jedoch den Text verfehlt ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : [DAU] Ansichtsfenster, Layout, Zoom? Hilfe!!!!
riscdv am 19.09.2011 um 17:12 Uhr (0)
Hallo,ich nutze ACAD2006 (sehr selten) und arbeite nur im 2D-Bereich. Bin halt ein Anfänger und habe ein Problem mit den Layouterstellungen. Zudem habe ich mich erfolglos durch die Hilfe von ACAD 2006 durchgewühlt und finde die Lösung zum Problem nicht. Ebenso hier hilft das Suchen wenig, da tausende Threads gezeigt werden, ich also schlicht nicht weiß, nach welchen Begriffen gesucht werden muss (Ansichtsfenster zuweisen, Layout definieren etc.). Daher bitte ich schonmal um Entschuldigung, wenn mein Probl ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Renderkontext
Dienstag am 20.01.2012 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Jan,klar geht das. Aber dann habe ich ziemlich Mühe beides aneinander auszurichten. Und sie passen auch nie so richtig übereinander. Außerdem habe ich 27 solcher Zeichnungen anzufertigen, da wäre es schön beide zu überlagernden Elemente hätten einen gleichgroßen Rahmen und wären innerhalb dieses Rahmens an der richtigen Stelle, eben ohne hin und herschieben und skalieren und einzelne Linien zurechtzuppeln.Was ich gerne verstehen würde ist: Ich kann unter erweiterte Rendereinstellungen in der Kategori ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung stockt beim Ansichtsfenster aufziehen.
moppeting am 28.01.2009 um 11:18 Uhr (0)
Schönen guten Morgen zusammen,schon seit Jahren habe ich hier im Forum immer wieder gute Tipps und Hilfe im Umgang mit AutoCAD erhalten. Jetzt habe ich allerdings ein Problem, mit dem ich über die Such-Funktion nichts passendes gefunden habe. Deshalb habe auch ich mich endlich registriert. Also: Wenn ich Ansichtsfenster Schiebe oder Strecke, funktioniert das nicht flüssig. Es stockt quasi immer, mal mehr mal etwas weniger. Die Bildschirmauflösung ist eher niedrig eingestellt. "Kurven und Bogenglättung 1000 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 02__ArchiesAutoCADTrickkiste.zip |
Rund um AutoCAD : Maßstäbe in AutoCAD - TUTORIAL
Archie am 02.12.2011 um 13:45 Uhr (0)
Schlagworte : Ansichtsfenster
Maßstab
plotten
Umrechnungstabelle
Hallo Leute......also ich hab vor kurzem für unser Büro etwas zum Thema Ansichtsfenster und "richtiger" Maßstab gebastelt, das ich hier auch gerne zur Verfügung stellen will. Ich war auf der Suche nach einer xls-Liste, in der die "richtigen" Faktoren (abhängig davon ob im Modellbereich in mm, cm oder m gezeichnet wurde)übersichtlich aufgelistet sind.Ich hab da leider nix gefunden und daher selbst so eine schnelle Liste erstellt, die ich hier auch hochlade!Irgendwie tuen sich auch viele Anfänger schwer, den ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Massstab im Ansichtsfenster
dendefan am 31.01.2012 um 14:00 Uhr (0)
Hi,ich habe folgendes Problem:Im Layoutbereich meiner AutoCAD-Zeichnung kann ich im Ansichtsfenster nicht mehr wie gewohnt die Massstäbe der einzelnen Fenster einstellen.Zur Info:Ich zeichne generell 1:1, d.h. eine Einheit entspricht bei mir 1m im Modellbereich.Im Layout richte über "Seiteneinrichtungs-Manager" meinen gewünschten Drucker, Papiergrösse und ganz wichtig, meinen Plotmassstab 1000mm=1Einheit ein.Nun zeichne ich ein Ansichtsfenster in der gewünschten Grösse auf meinen Papierbereich und stelle ü ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : unvollst. plot bei zugeschnittenen Ansichtsfenster (Layout)
Frieder Däublin am 10.01.2008 um 14:11 Uhr (0)
Danke für die Antwort,Service Pack ist installiert.Zeichnung geprüft, wiederhergestellt? Zeichnung bereinigt, geprüft, wiederhergestellt = Kein ErfolgPolygonales Ansichtsfenster neu erstellt? Ja. = Kein Erfolg.habe folgende Prozedur getestet:- Leere Zeichnung geöffnet- Modellbereich: Polylinie gezogen- Papierbereich: Rechteckiges mansfen erstellt- Plot: 1500x910 mm = Ausdruck erfolgreich- Papierbereich: obiges mansfen zugeschnitten mit einer zusätzlichen Ecke und alles Lotrecht- Plot:1500x910 mm = Ausdruck ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |