|
Rund um AutoCAD : Zoomfaktor in Modell-Ansichtsfenster angleichen
Vino am 03.02.2019 um 12:36 Uhr (1)
Hallo Siegfried,im Modellbereich geht das meines Wissens so nicht oder müsste über Programmierung gelöst werden.Der "Faktor" ergibt sich nämlich aus der Größe des Ansichtsfensters (am Bildschirm) und des dargestellten Bereichs (in Einheiten).Aber eine andere Frage... Was bringt dir das im Modellbereich?Du kannst die Ansichtsfenster ja nicht mal zusammen plotten.Außerdem dreht man beim weiter Arbeiten schnell mal ein bisschen am Mausrad und deine ganze Einstellerei war für die Katz.Im Layout geht das Ganze ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : zoomen im Ansichtsfenster um Nullpunkt
molo am 18.07.2007 um 17:58 Uhr (0)
Hei,ich habe folgendes Problem.Vom Architekten bekomme ich eine Zeichnung die in Metern gezeichnet ist. In der Zeichnung sind dazu verschiedene Layouts enthalten.Ich arbeite gern in Milimetern. Somit fühge ich den Architekturgrundriss in meine Zeichnung als xref um den Faktor 1000 vergrössert ein.Gerne wüede ich die Layouts des Architekten übernehmen (z.B. mit dem Desingncenter).Hierfür passen natürlich die Ansichtsfenster nicht mehr. Sie schauen halt auf einen um den Faktor tausend zu kleinen Bereich. Mit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rahmenstärke vom Ansichtsfenster verändern
planung am 22.01.2009 um 15:30 Uhr (0)
Geht das wirklich nicht? Aber die Standart Rahmenstärke ist einfach zu dünn, da muß doch was gehen...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstab eines Ansichtfensters als Blockattribut
marc.scherer am 21.07.2021 um 15:41 Uhr (1)
Öh, was ist verkehrt daran die Ansichtsfenster-Eigenschaft "Maßstabsname" zu verwenden?------------------Ciao,Marc
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : automatisches Frieren in neuen Ansichtsfenster
Balrok am 24.04.2015 um 13:53 Uhr (1)
Sorry, hat sich erledigt. Habe immer das falsche Icon genommen! Schönes WE!!!Balrok
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung stockt beim Ansichtsfenster aufziehen.
moppeting am 28.01.2009 um 13:06 Uhr (0)
Leider nicht! Ich bin ratlos...fällt dir noch etwas ein?Gruß,Moppeting
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf publizieren Text im Ansichtsfenster gerastert
CAD-Huebner am 10.06.2010 um 10:18 Uhr (0)
Wie sieht es qualitätsmäßig aus, wenn du ein DWF / DWFx publizierst?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im Layout
cad4fun am 20.03.2006 um 17:18 Uhr (0)
hast Du den gesamten Planbereich - entweder über Fenster oder über Grenzen -als Plotbereich definiert?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus 3D-Modell mach 2D-Linien im Ansichtsfenster?
Benjamin am 23.07.2003 um 21:39 Uhr (0)
nö, auch das meinte ich nicht. ich habe den befehl bks und _v ausprobiert, da tut sich bei mir gar nichts. ------------------ mfg Benjamin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster mit Modell verschieben
Grebe am 25.04.2019 um 08:14 Uhr (1)
In dem Falle würde ich einfach nur eine neues (georefenziertes) BKS definieren und nix im Modellbereich verschieben.Mathias
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster ist nicht transparent?
jukni am 24.11.2003 um 12:30 Uhr (0)
Hallo. Vielen Dank für die Antworten. Aber das wars nicht. Ich hab die Problemzeichnung mal angehängt. m.f.G Jürgen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster maximieren
Caladia am 07.09.2006 um 13:52 Uhr (0)
Tuts ja auch, wenn die Sysvars stimmen.1 es verstellt sich0 es verstellt sich nicht------------------GrussCaladia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster in ein neues Layout kopieren
Alderon am 10.12.2008 um 12:33 Uhr (0)
Schade, aber dann muss es auch so gehen,Danke und schönen Tag auch
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |