|
Rund um AutoCAD : Bemassung in AutoCad 2014
Mschnucki2 am 06.12.2015 um 11:21 Uhr (1)
Hallo,ich sitze hier gerade und helfe meinem Sohn bei der Vorbereitung seines Gesellenstückes. Er hat in der Berufsschule sein Gesellenstück vorbereitet und muuß es nun noch ordnungsgemäß bemaßen. Wenn er das Werkstück im Ansichtsfenster bemaßt und das Fenster später verschiebt, bleibt die Bemaßung an ihrer ursprünglichen Position stehen. Ich arbeite beruflich mit SolidEdge und kann mir dieses nicht erklären. Evtl. hat er ja in der Berufsschule nicht zugehört :-).Also:Zeichnung im Maßstab 1:1Ansichtsfenste ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung zum plotten splitten/stauchen
B-18Plus am 27.01.2012 um 19:54 Uhr (0)
Hallo allerseits, erstmal vielen dank für eure hilfreichen Tipps und Links, habe die Geschichte nun soweit komplett dass ich besagte Ansichtsfenster komplett so erstellt habe wie ich es haben möchte (und aufs Papier passt). Was mich nun noch interessieren würde, wäre die Frage ob man Linien zwischen Ansichtsfenstern verbinden kann? Bisher mache ich es so dass ich mir manuell eine neue Verbindungslinie erstelle. (Es geht sich dabei nur um die Bemaßungslinien die durchgängig sein müssen)Gruß Benjamin
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Mausradzoom
Robin H. am 27.09.2005 um 17:22 Uhr (0)
Hallo ZusammenSo ich hab folgendes Problem: Wir haben seit ner Woche etwa AutoCAD 2006 und bei einigen Zeichnungen (hab wahllos probiert...) hab ich heute festgestellt dass wenn ich ins Ansichtsfenster klicke (im Layaut natürlich) und dann zommen will (per Mausrad) dann Steht AutoCAD fast still, so im 1-2 Sekundentackt wird dann rein (bzw. raus) geruckelt. Beim Pan gehs auch n ziemlichen Moment und dann funktionierts eigentlich...Vielleicht hat ja wer ne Idee...(GraKa hat neusten Treiber)------------------ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster drehen
Gargarot am 26.02.2009 um 22:25 Uhr (0)
Das einfachste aus meiner Sicht ist (einfach bissel schneller als bks und plan von Hand eintippen): ^C^C_ucs _3;;_plan a;Auf nen Button oder Tastaturkürzel legen. Und mit: ^C^C_ucs w;_plan a;^M;Hast du wieder die Weltkoordinaten.Im 2010 solls dann auch mit einfachem drehen des Ansichtfenster gehen Gruss Christoph------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.-Bewehrt sich Beton?-Der Horizont vieler Menschen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modelbereich samt allen Layouts skalieren
g.r am 01.08.2007 um 08:41 Uhr (0)
Hi vevi,... ich hätte folgende Idee:lies den Modellbereich komplett aus. Diese neue Datei richtest Du dir für dein Eingabeformat ein.In der vorherigen Datei fügst Du deine "neue" Datei als Xref ein (skalieren nicht vergessen) und platzierst das Xref in genau der Position wie der Grundriss vorher lag. Somit hast du eine Datei zum bearbeiten, so wie du es möchtest ... und die vorherige Datei für die Ausgabe, ohne die ganzen Ansichtsfenster zu ändern.Funktionieren tut das ...Gruß------------------ ... günte ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verdeckte Ansichtsfenster - behalten Einstellung nicht!!
woidie am 26.07.2002 um 20:36 Uhr (0)
Hi, ein ähnliches Problem habe ich auch gelegentlich! Was bei mir half: Die Einstellungen mit "Verdeckt plotten" vor dem Aufruf des Plot-Dialogs noch einmal mitspeichern. Ich geh aber nun immer auf Nummer "ganz sicher" und kontrolliere im Plotdialog alle Einstellungen noch einmal und schaue mir dann vor der Plotausgabe via "ganzer Voransicht" das zu erwartende Ergebnis an und aktiviere den Haken bei "Änderungen im Layout speichern". Ist zwar etwas umständlich, aber es funzt! Hoffe, geholfen haben zu könne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeiten im Layout nicht möglich
Marita am 24.02.2009 um 10:54 Uhr (0)
Wie weg? Hast Du mehrere Ansichtsfenster in Deinem Layout?kann es das hier sein? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/016596.shtml#000000 Oder hast Du vieleicht beim Doppelklicken gezoomt?Du weisst ja jetzt auch wie man AFs sperrt/entsperrt. Ist ganz nützlich wenn man vermeiden will, dass einmal eingestellte AFs "aus versehen" verstellt werden.------------------Liebe Grüsse, MaritaWessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt das zu tun, wozu wir fähig sind. Ralph Waldo Emers ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : gleiche Schriftart+Einstellung; unterschiedlich gedruckt
cc6020 am 11.12.2018 um 14:46 Uhr (1)
Genau, die unterschiede im Modellbereich (Arial und Arial Narrow (zwar Versehen )) haben wir nun gelöst.Doch die unterschiedliche Darstellung im Layoutbereich bleibt bestehen.Habe die zwei Zeichnungen nebeneinander gelegt und mal ein Screenshot gemacht. Es ist wirklich nur minimal. Sieht man aber auch beim Druck.Vorallem bei der Beschriftung vom Sturz (STUK + xxx) ist es sehr deutlich.Ansichtsfenster sollte bei beiden gleich sein, bei mir steht 20 für den Faktor bei beiden, wo man die Genauigkeit sonst abl ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bestimmter Layerfilter für Layout
CADmium am 28.05.2010 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von susi79: wie man an die Layerfilter überhaupt rankommt. Die müssen doch aber auch irgendwie in der Zeichnung gespeichert sein oder? Also ich merk schon, das wird doch komplizierter... LG SusiLayerfilter liegen im Extensiondictionirie der Layertabelle ... aber ich denke, mit deinen Kenntnissen ist das und das mit dem Reactor - nichts für ungut - ein etwas sehr ehrgeiziges Projekt.Mach die "Layersteuerung" doch über das Frieren im Ansichtsfenster.------------------ - ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : fehlerhafte Ansichtstabelle
CAD-Huebner am 11.06.2007 um 11:11 Uhr (0)
Bist du sicher, dass diese Zeichnung jemals einen Rahmen enthalten hat (ich könnte es mit AutoCAD 10 mal für dich testen)?Die fehlerhaften Ausschnitte (6 Modellansichten) sind auf jeden Fall vorhanden (siehe im Befehl AUSSCHNT/_VIEW), aber ein Rahmen (Rechteckige Polylinie, Blockref. o.ä.) oder gar ein Ansichtsfenster im Layout existiert nicht. Den Layoutmodus (Papierbereich) gabs ja auch noch gar nicht bei AutoCAD 10, der wurde ja erst mit AutoCAD 11 eingeführt.DBLISTE/_DBLIST gibt in der Beispieldatei le ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer in Layouts
cadffm am 20.03.2008 um 08:56 Uhr (0)
JA das geht , das einzige was zwingend erforderlich ist:Wenn ein Layer irgendwo sichtbar sein soll, dann MUSSer auch im Modellbereich sichtbar geschaltet werden..Schau dir die Acadhilfe doch mal zum Thema LAYER und dessenEIGENSCHAFTEN an, Thema "So frieren oder tauen Sie Layer im aktuellen Layout-Ansichtsfenster "PS: Der Layoutbereich an sich wird auch durch ein (System-)Ansichtsfensterdargestellt daher kann man Layer auch "nur im Layout" ausschalten.------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angab ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ansichtsfenster nicht greifbar
senul am 07.08.2007 um 12:37 Uhr (0)
zu Frage 1&2ja ich kann anderes per Griff bearbeitenGriffe sind eingeschalten.Ja, nur die AFs.Auch kein Unterschied gefunden!zu Frage 3Ja, soweit so gut!...4-7ich kann greifen und ziehen. Will ich aber den punkt irgendwo anloten oder ein schnittpunkt fangen, dann erkennt er diese Fänge nicht. Ich kann nur mehr optisch irgendwie in der Nähe wo "händisch" (also ohne Fang) den Punkt anklicken. Ich hoffe damit das Problem verständlich gemach tzu haben!Übrigens vielen Dank für deine Hilfe und mitraten. ------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Luftbilder zusammenfügen
Bernd P am 19.11.2020 um 15:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von soundfreak:dabei gibt es dann zwischen den Orthofotos unregelmässige dünne weiße striche - beispiel siehe anhang.diese sind auch am papierplot und auf der erstellten pdf ersichtlich.Das sind Grafikfehler bei gedrehten Ansichtsfenster und ich lebe damit.Man könnte die Bilder zusammenfügen, dann hätte man sie nicht.Zusammenfügen: Würde Irfanview verwenden. Da kann man ein Panoramabild horizontal/vertikal erstellen.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |