|
Rund um AutoCAD : Masslinien vererben sich gegenseitig ungewollt Massstäbe
Der Fuchs am 17.04.2015 um 10:29 Uhr (1)
Hallo Entsorger01Danke für Deine Antwort. Ich habe gerade keien Zugriff auf den Rechner, aber die Dateien des Kunden laufen bei mir korrekt und umgekehrt nicht. Es ist also eine Einstellung beim AutoCAD des Kunden.SAVEFIDELITY werde ich nachgehen. Ist aber sowohl bei mir als auch beim Kunden auf 1 gespeichert. Ich hatte seine Systemvariablen gespeichert und mit meinen verglichen.EDIT:Die Anderen Fragen kann ich mit Ja beantworten. Wenn 1:5 eingestellt ist, bekommen alle 1:5 Objekte den Massstab des Ansicht ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Schattierungs Plot
majowi am 19.12.2005 um 02:47 Uhr (0)
Hi und Willkommen im Forum!Soweit ich dir folgen konnte, willst du also 3D-Körper/Flächen mit verdeckten Kanten aus dem Layout plotten, wobei ich nicht kapiere, wieso du "die Auswahl aus dem Modellfenster ins Layout" kopierst - dass es geht, ist schon klar, aber du kopierst doch nicht etwa die Objekte? Aber macht nix:Ansichtsfenster erstellen mit MANSFEN oder AFENSTER (am besten Extralayer verwenden, weder gesperrt noch ausgeschaltet, dafür aber auf "nicht plotten") - ins Afenster wechseln - gewünschte Ans ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objektfang und Ansichtsfenster
Angelika Hädrich am 08.01.2007 um 08:05 Uhr (0)
Guten Morgen,vielleicht ein Fehler in der Zeichnungsdatenbank?DWG schließen, mit Wiederherstellen öffnen - egal, ob er Fehler findet und behebt, oder keine meldet, danach speichern.Anschließend Zeichnung prüfen egal, ob er Fehler findet und behebt, oder keine meldet, danach speichern.Um eventuellen Datenmüll gleich noch zu entsorgen danach Bereinigen - alles raus was keiner braucht Speichern und nochmal Prüfen und anschließend wieder Speichern.Jetzt nochmal schauen, ob das Fenster wieder funktioniert.Gruß ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotstiltabelle für einzelne AFenster
planmatsch am 10.01.2005 um 19:31 Uhr (0)
Hi,ich bin der Neue und komm´jetzt öfter Fast alle Fragen, die man so im Zusammenhang mit ACAD hat sind ja in diesem tollen Forum schon gefragt und beantwortet worden, aber diesen thread muss ich noch mal hochholen.In allen mir zur Verfügung stehenden ACAD Versionen (2000-2004) ist das zuweisen von Plotstiltabellen zu Ansichtsfenstern explizit in F1 aufgeführt, aber es funzt nicht, das ist doch ungeheuerlich. Unser Problem ist nämlich, dass wir (Achitekturbüro) unsere Plots über .CTB´s steuern, wenn man ab ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Perspektiven werden beim Konvertieren zerstört
woodendream am 31.01.2008 um 08:49 Uhr (0)
Hallo nochmal,es könnte ja sein, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin, daher nochmal eine kurze Beschreibung des Resultats:Mit der Variablen PERSPECTIVE kann ich die perspektivischen Ansichten eines 2004er Dateiformats im ACAD 2008 wiederherstellen. Dazu ist es aber nötig in jedem Ansichtsfenster in den Layouts diese Variable wieder auf 1 zu stellen. (PERSPECTIVE gibt es seit 2007 und wird beim Runterkonvertieren automatisch auf 0 gesetzt)Wenn ich eine mit ACAD 2008 erstellte 2004er-Datei in ACAD 200 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout mit Ansichtsfenstern Plotproblem
Wildkeksi am 08.04.2009 um 15:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin seit längerem stiller Mitleser und muss nun mal eine Frage stellen, die ich durch suchen im Forum nicht beantwortet bekommen habe.Ich benutze AutoCAD Map 3D + WS LandCAD 2008 inkl. Stadtplaneraufsatz. Beim Erstellen eines Layouts mit Ansichtsfenstern habe ich das Problem, dass beim Plot und auch schon in der Plotvoransicht (egal welcher Druckertreiber) einige Linien nicht angezeigt werden. Es ist komplett egal auf welchem Layer diese liegen und ob sie im Modell- oder Papierbereich ge ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : scrollen / pan über Tastatur Tasten
molo am 02.05.2011 um 14:01 Uhr (0)
Moin, moin,kann man mit Tasten (z.B. den Pfeiltasten) das Ansichtsfenster scrollen / "panen".Hintergrund:Ich habe mir eine Gamertastatur von Logitech besorgt. Bei der kann man Tasten mit Makros/Befehlen beziehungsweise Tastenkombinationen belegen. Geht auf den ersten Blick auch ganz gut. Die G13 von Logitech hat auch einen kleinen Joystick. Diesen kann ich in die vie himmelsrichtungen auch mit Tastaturkombinationen belegen. Ich denke ein scrollen wäre super. Dazu müsste ich das aber irgendwie mit Tasten hi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte während Zoom sichtbar/nicht sichtbar
.barney am 03.11.2016 um 09:51 Uhr (5)
Hallo zusammen Zu meinem Problem:Zwei meiner Lehrlinge haben das Problem das beim zoomen (Mausrad) die Objekt, Texte und Text in Blöcken im Layout (nicht Ansichtsfenster, dort alles OK) nur sichtbar sind, wenn sie relativ nahe heran zoomen. Die Beschriftung sind alle auf nein. Wenn sie das gesamte Layout ansehen (zoom Grenzen ca. 30/105)verschwinden sie wieder.Während dem verschieben (Pan) der Ansicht, wieder sichtbar. Wählt man die Objekte an werden sie Angezeigt aber transparent.Das passiert aber nicht b ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout über DesignCenter AutoCAD 2020
C4DP4P57 am 01.10.2019 um 12:34 Uhr (1)
Auf den erneuten Test ohne Update warten wir ja noch, ich denke aber das ändert nichts.Ich auch... ist unserer IT mitgeteilt, kann etwas dauern bis sich was tut ;-) Wahrscheinlich werde ich es selbst machen sobald meine Adminrechte durch sind. Ich melde mich dazu bei Zeiten.KLEINE KORREKTURDeine Layouts kann man doch per DRAG and DROP hinzufügen, Hatte ich versucht, aber bis auf das Ansichtsfenster kam da nichts an, das Layout war leer.je nach vorhandenen Einträgen an registrierten Applikationen (Informati ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layereigenschaften-Manager
pas2690sat am 28.09.2009 um 13:38 Uhr (0)
Layereigenschaften-Manager erscheint in Englisch und hat im linken Feld folgende Einträge:ALLE- Alle verwendeten Layer ( es werden auch alle Layer angezeigt)- Ansichtsfenster-Überschreibung ( es werden keine Layer angezeigt) - Nicht abgestimmte neue Layer ( es werden keine Layer angezeigt)Dies ist unabhängig davon, ob ich eine alte Zeichnung aufrufe oder aus einer *.dwt eine neue Zeichnung erstellen will.Diese oben beschriebenen Einträge waren vorher nicht vorhanden und sind auch nicht gewünscht.Außerdem w ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Größe Text Beschriftungsmaßstab / Plotstil eigene Farbe
Entsorger01 am 23.01.2017 um 08:42 Uhr (1)
Wenn ich das so lese, befürchte ich fast, dass du die Texthöhe über die zugewiesenen Maßstäbe steuerst. Was aber nicht Sinn der Sache ist.Beispiel: Du hast im Modellbereich einen Text mit der Papiertexthöhe 5,00 mm. Diesem Textobjekt sind die beiden Maßstäbe 1:100 und 1:50 mitgegeben.Im Layout hast du zwei Ansichtsfenster, eins mit M = 1:100 und eins mit M = 1:50. In beiden wird ein und der selbe Text mit einer Texthöhe von 5,00 mm dargestellt.Änderst du nun in der Eigenschaftenpalette die Papiertexthöhe, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Isometrierung von Rohrleitungen
C.Wincziers am 29.03.2012 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,ist euch irgendein Tool bekannt, welches unter AutoCAD eine Bemassung von z.B. Rohrleitungskomponenten (also eigentlich 3D-Volumenkörpern) in Ansichtsfenstern unterstützt (ich rede nicht vom AutoCAD Plant oder ISOGEN) ?Ich stelle mir das so vor, das man eine Menge von z.B. Rohrleitungen (Bauteile zu Rohrleitungen liegen alle auf einem Rohrleitungslayer) in einem Ansichtsfenster mit dem Layermanager friert, bis nur eine Leitung dargestellt wird.Diese Leitung könnte man nun mit Hilfsmitteln im Modellbe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansicht drehen
cosgeo am 03.04.2013 um 14:05 Uhr (0)
@jupaDas schöne an AutoCAD ist ja, daß es immer zig Möglichkeiten gibt zum "selben" Ergebnis zu kommen. Letztlich entscheidet was gefällt und womit man selbst am besten zu recht kommt.Dann gibt es noch das "branchenübliche" - das ist immer dann interessant, wenn Daten mit anderen Ausgetauscht werden.Als ich Zitat:Dieses ist nämlich Gauß-Krüger und muss auch Gauß-Krüger bleiben.gelesen habe, bin ich von Vermessung als Branche ausgegangen.Hier ist es nicht üblich Ansichtsfenster als solches zu drehen, da man ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |