Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.229
Anzahl Themen: 32.923
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5227 - 5239, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : Arbeiten ohne ctb - Einstellungen über Layermanager
alfred neswadba am 12.05.2009 um 17:58 Uhr (0)
Hi,ich zitiere aus Deiner ersten Anfrage:Wir wollen nun weg von .ctb und .stb - Dateien und unsere Ploteinstellungen über den Layermanager steuernnun aus der letzten Antwort:Stellte ich bei Plotstiltabelle aber eine stb datei ein, dann hat er die einstellungen aus dem layermanager (natürlich auch aus der stb) übernommenDas widerspricht sich oder ich verstehe nicht Im Layerdialog kannst Du Farben/Linienstärken/Linientypen einstellen, die kannst Du (ab AutoCAD 2008) sogar je Ansichtsfenster im Layout unters ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Rotation um Objektmittelpunkt
greansilver am 15.12.2016 um 14:36 Uhr (1)
Ich erklär es nochmal anhand eines Bsp. Ich zeichne Messestände und habe da ein Makro, das mir den Hallenplan so positioniert das der Stand bei 0.00,0.00,0.00 liegt. jetzt dreht er den Stand noch so das die Längste offene seite nach unten zeigt und dreht dadurch auch den Hallenplan mit. Der kunde bekommt jetzt von uns aber noch einen Hallenplan ausgedruckt um seinen Stand leichter zu finden. Ich habe jetzt von der Firma Vorlagen bekommen und bei dem Tab "Hallenplan" ist jetzt aber auch der Hallenplan gedre ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Größe des Arbeitsspeichers
Juergen55 am 03.08.2004 um 22:23 Uhr (0)
Hi, dann sag ich auch noch was dazu !, also es ist nich so das nur für 3D Speicher und Rechenleistung benötigt wird, das ganze hängt proportinal zur Zeichnungsgröße (Anzahl der Objekte) ab, und mit einem normalen Bürorechner, mal angenommen ein AMD1300 512MB Ram beginnt die Grenze so bei 5 bis 7MByte DWG-Größe(Xref mitgerechnet), ab dieser Größe wird dann die Bearbeitung mit diesem Rechner schon sehr mühselig ! Je nach dem wieviele Ansichtsfenster und Layouts in der Zeichnung sind, schwankt das auch noch, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Verdecken ( hide ) permanent
walter.f am 29.08.2006 um 21:37 Uhr (0)
Hallo!Ist das Problem inzwischen behoben?Hier noch ein wenig Senf von mir: Bei meinem ACAD 2004 habe ich den Befehl _hide, der verdeckt mir meine unsichtbaren Kanten temporär bis zum nächsten regenerieren, z.B. als schnelle Vorschau, wies gedruckt aussehen soll. Dann gibts noch _shademode, da kann man dann je nach Parameter die diversen Ansichten (2d Drahtgitter, 3d Drahtgitter, verdeckt, flachschattiert, Gouroud-schattiert, jeweils mit und ohne Kanten) wählen, das liegt auch alles auf Standardbuttons... ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3-Seitenansicht erzeugen
Werner-Maahs.de am 20.10.2006 um 15:15 Uhr (0)
Wenn der Modellbereich fertig ist, wechsle ich in den Layoutbereich.Hier füge ich normalerweise eine Formblatt ein und erzeuge in diesem Fall alle Ansichtsfenster mit dem Befehl MAnsfen.Ich aktiviere die Fenster und stelle dort die gewünschte Ansicht ein z.B. vorn, rechts, links, hinten oder oben. Stelle den Maßstab für alle Fenster ein und richte die Fenster aus. Rufe ich den 3DOrbit auf und wähle die Option zuschneiden aktivieren, beschneide die vordere Ebene so, dass die Wand verschwindet und wiederhole ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : PSLTSCALE kaputt?
molo am 11.12.2007 um 15:18 Uhr (0)
Moin,ich arbeite gerade mit AutoCAD 2008. Hier komme ich gerade gar nicht mit den Lineintypfaktoren zurecht.Ich habe drei Bilder angehängt. Jeweils einmal mit PSLTSCALE = 1 / PSLTSCALE = 0 / ModelbereichAnsich gehe ich davon aus, das die Lienenintypen beim Modelbereich und PSLTSCALE = 0 gleich aussehen sollten.Weitere Einstellungen:----------------------Der Anischtsfenstermaßstab beträgt 1:50 (sprich 0.02)Globaler-LTFAKTOR = 1Objekt-LTFAKTOR = unterschiedlich zwischen 0.05 und 6.Unteschiedliche Objekt-LTfa ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Makro mit Zwischenablage erstellen
cadffm am 27.04.2017 um 08:50 Uhr (1)
Ahhhhh. Ja an die Situation hatte ich gestern nicht gedacht."Klick ins fenster- Entsperren- Makro: ^c^c-pan;0,0;- strg+c in Befehlszeile- Ansichtsfenster wieder schließen"Also wenn du cleverer Weise das Fenster entsperrst und erst hinterher alle auf einmal wieder sperrst, dann fallen schon mal zwei Schritte weg(das wieder-sperren hast du vermutlich nur vergessen zu schreiben, oder?)Wenn ich dann deine Beschreibung weiter betrachte ist es genau EIN KLICK um ALLE Layouts auf einmal zu erstellen - komplett al ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme mit dem Maßstab
Entsorger01 am 09.12.2008 um 07:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kathleen:Im Maßstab 1:100 ist etwas zu sehen.Stelle ich 1:50 oder ! 1:200 ein, wird die Zeichnung jedesmal größer. Das kann doch nicht sein.Hi Kathleen,bist Du Dir sicher, dass Du in dem Ansichtsfenster (AF) wirklich den Maßstab 1:100 eingestellt hast? Kontrolliere das bitte nochmal, in dem Du einen Doppelklick in das AF machst. Steht dann - wenn das AF aktiviert ist - in dem AF-Werkzeugkasten 1:100? (Mit einem Doppelklick ausserhalb des AFs wird das AF wieder deaktiviert)Nächs ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Maßstab???
tom.berger am 14.06.2004 um 19:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von blumikus3d: Wenn Sie jetzt den Maßstab im Layer1 ändern möchte (Ansicht- Zoom- Skaliern) und das Bild dann ausdruckt, haut der Maßstab aber nicht hin. Wie kann man den denn einstellen? Mit ner Grundausbildung in AutoCAD geht das problemlos. Ich vermute mal, dass die an Deine Freundin gestellte Aufgabe genau den Sinn hat, sich dieses elementare Wissen selbst anzueignen. Ich gebe deshalb nur diese Kurzhinweise, die Deine Freundin selbst angemessen umsetzen sollte: Layou ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002
PErni am 29.11.2002 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Alles in Allem gefällt mir die Lösung von thomas mit dem komplizierten, polygonalen AFENSTER am besten (siehe seinen JPG-Bildanhang). In der Praxis ist das allerdings (zumindest für mich) keine so gute Lösung, da der Plan eine dynamische Angelegenheit ist (infolge mehrerer Planungsphasen) und ich daher bei jeder Änderung oder einem neuen AFENSTER im AFENSTER an dem alles umfassenden AFENSTER rumbasteln müsste. Aber als Idee find ich es nicht schlecht. Ich bin übrigens mittlerweile überzeugt, dass die ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : automatisiertes PDF-plotten
xem am 13.03.2009 um 08:48 Uhr (0)
Moin,eine Überlegung wäre mit MacroX ein Makro aufzunehmen.1. mit Schnellauswahl das Ansichtsfenster fangen und über die Eigenschaften Höhe und Breite kopieren.2. Drucken und über die Druckereigenschaften eine Benuterdefinierte Seitengröße mit der Höhe und Breite angeben3. Plotbereich Grenzen usw. einstellen und OKSollte funzen - ist aber sicher nicht in 5 min. gebastelt. Ggf. müssen Pausen eingefügt werden und möglichst nur Tastatureingaben verwenden!!! Mausklicks wissen nicht wenn sich die Fenster mal ve ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : BKS- Y-Achse nicht einheitlich unter Acad 2000
Einzeichner am 25.11.2003 um 19:27 Uhr (0)
Hallo an CADFFM und Kramer24, habe durch Eure Beiträge den Weg gefunden die Normalisierung auszuschalten. Eingabe CADFFM: UCS X-Axis Not Unit Length Resized -- Besagt wohl keine Einheitslänge AcDbViewportTableRecord: *Active UCS Y-Axis Not Unit Length Resized Eingabe Kremer24: ..Deine Zeichnung im Negativbereich des WKS liegt. Ich habe unter Extras-- Orth. BKS-- BKS-Ausrichtung einige Schalter ausprobiert. Hab auf der Registerkarte Einstellungen durch Deaktivierung BKS mit Ansichtsfenster s ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
Martl am 21.07.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hi RUPos, nochmal, wenn ich das Problem richtig verstanden habe. Vom Prinzip: der Layout-Bereich plottet Ausschnitte Deines Modellbereichs maßstäblich aus. Deswegen würde ich Deine Grafik im Modell hinterlegen, denn dann kannst Du bei aktivierten Ansichtsfenster im Layoutbereich Deinen Planausschnitt bequem mit der PAN-Funktion verschieben. Klar, bei 1Gig brauchst Du immer einen schnellen Rechner, da will ja auch ganz schön Gewicht verschoben werden. Aber vielleicht sehe ich es ja auch zu einfach. Oder ver ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz