|
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
ArCADe-Spieler am 12.05.2021 um 10:26 Uhr (13)
Hallo Gemeinde,nachdem ich vor einigen Tagen von ACAD 2017 LT auf die 2022er Vollversion aufrüsten durfte, stellte ich gerade fest, dass das gleiche sinnlose Verhalten (markierte Objekte werden ohne Anklicken von (Ver)Schieben und ohne willentliche Eingabe eines definierten Start- bzw. Zielpunktes verschoben) wieder auftritt und erinnerte mich höchst erfreut an diesen Post auf cad.de, da ich die damals hilfreiche Systemvariable PICKAUTO schon längst wieder vergessen hatte.Und zutiefst enttäuscht (daher auc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010 Probleme
alfred neswadba am 27.07.2009 um 19:05 Uhr (0)
Hi Susi,es stimmt mich skeptisch, wenn im Modellbereich alles funktioniert (hätten die Schraffuren Probleme, dann wären diese auch im Modellbereich an mangelnder Performance erkennbar) dafür im Layoutbereich nicht.Hast Du im Layoutbereich (auf dem Papier) Schraffuren (im Schriftkopf oder so)? Ich kann mich doch noch erinnern, dass man mangels wirklich füllender Schraffuren das Punktmuster DOTS verwendet hat, dann so dicht, dass diese aussehen wie eine Füllung == in diesem Fall hätte ich mal im Layoutbereic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Text automatisch mehrfach übernehmen?
wasle am 09.04.2003 um 09:52 Uhr (0)
Also: Im DWG wird im Modell-Bereich gezeichnet. Das "Design" wird im Layout erledigt. Mein Ziel wäre eine Art "Eingabe-Feld" in dem nacheinander alle wichtigen Daten 1x eingegeben werden, und diese dann auf die jeweiligen "DIN A3-Blätter" im Layout übernommen werden. Soll heißen, dass der Name des Zeichners, ... nur 1x (und nicht 15x mal, wie es momentan der Fall ist) in der Zeichnung angegeben werden muss Leider ist das Layout der einzelnen DIN-A3-Blätter nicht gleich (zB. das Datum steht nicht immer an d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientypen im Layoutbereich (Acad 2008)
Entsorger01 am 29.08.2008 um 07:57 Uhr (0)
Wenn Du mit verschiedenen Maßstäben in einer Zeichnung arbeitest (mehrere Ansichtsfenster mit unterschiedlichen Maßstäben im Layoutbereich) wäre es aber von entscheidenden Vorteil, wenn MSLTSCALE auf "1" stehen würde.Ich zeig es mal an einem Beispiel (siehe PDF):Layout mit zwei Ansichtsfenstern - eingefügt jeweils die dazugehörige Modellansicht als Screenshot)Globaler Faktor für Linientypen = 1Wir zeichnen in MM (1000 Zeichnungseinheiten = 1 Meter) Hier muss der Faktor eingerechnet werden, wenn man mit 1 Z ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Script-Datei zum Beenden einer Zeichnung
CADJojo am 09.06.2010 um 17:44 Uhr (0)
Hallo.Ich versuche eine kleine Scriptdatei für das Veralssen der Zeichnung zu erstellen. Es soll immer im Modellbereich mit Zoom Grenzen und aktuellem Layer 0 bereinig und gespeichert werden, bevor die Zeichnung geschlossen wird.Bisher steht da:setvar;ctab;modell;zoom;g;-layer;se;0;;-bereinig;al;_qsave_closeTEST: Befehl: scriptScriptdateinamen eingeben schlegel03userprofildaten$joachimEigene Dateieneichnung5.scr: Verlassen.scrBefehl: setvarVariablenname eingeben oder [?]: ctabNeuen Wert für CTAB eingeben ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Button Beschriftungsmaßstab
runkelruebe am 16.10.2008 um 11:29 Uhr (0)
OK, 2 Dinge hab ich jetzt begriffen:a) Du redest vom Layout-Bereich. Sag das doch gleich, ich hab die ganze Zeit vom Modell-Bereich gesprochen. Für Modellbereich und Papierbereich werden unterschiedliche Werkzeuge angezeigt. Dein gewünschter button ist im Layout nicht vorhanden. [Punkt] Nur der Button für den AnsichtsFenster-Maßstab.ACAD sieht es wohl so vor, dass der Beschriftungsmaßstab und der AF-Maßstab voneinander abhängen. [Das sehe ich ja noch als sinnvoll ein] Das siehst Du auch daran, dass sich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eingabe in m, cm, mm... bzw. Maßstab
bouncealot am 22.07.2010 um 14:25 Uhr (0)
Danke für das herzliche Willkommen Komme aus der Baubranche und verwende AutoCAD für die Erstellung von Einreichplänen, Ausführungsplänen usw.Durch mein vorriges Büro bin ich es gewohnt in mm zu zeichnen. Ich vermute stark, dass dort die Einstellung "1 Einheit = 1mm" war.Auf das habe ich es bei mir auch einmal gestellt.Um eben 1m zu zeichnen habe ich 1000 eingegeben. Das kann ich mir ja jetzt über _UNITS wieder so einstellen.Und denken/zeichnen möchte ich eben in mm.Hab mich aufs erste auch nicht wirklich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : farbige Flächen in 3D
walter.f am 21.10.2008 um 18:33 Uhr (0)
Hallo!Nur noch mal zur Illustration, in ACAD 2009:Bild 1, beide AF, Anzeige mit Ansichtsmodus (shademode) Flachschattiert, Kanten aktiviertLinkes AF Farben normal, rechtes AF Farben überschrieben. Gut, es ist keine Strichzeichnung, aber zum Hervorheben einzelner Anlagenteile sollte das doch sehr anschaulich sein.Bild 2 ist mein Schattierungswerkzeugkasten, da habe ich die (vorhandenen) Schattierungswerkzeuge reingepackt, da gibts auch z.B. abgeschwächte Farben oder Röntgenmodus, das kann man natürlich auch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Papierrand
Marita am 24.02.2009 um 17:46 Uhr (0)
Wie und wo hast du den druckbaren bereich festgelt? meinst Du tatsächlich den Druckbaren Bereich also den, auf den Dein Plotter drucken kann Oder meinst Du vielleicht den zu druckenden Bereich, also Layout, Fenster, oder was?Arbeitest Du mit Seite Einrichten oder im Plotdialog? der Unterschied, Seiteneinrichtung kann man speichern, die Ploteinstellungen werden nicht immer automatisch gespeichert.Was genau ist eine jeweiöige seite? Mehrere Layouts? Hast Du die Einstellungen verglichen?Welcher Rand? Der ges ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Was bewirkt 'Ansichtfenster-Überschreibungs-Hintergrundfarbe'
cadffm am 06.02.2019 um 16:39 Uhr (1)
Wir können ja mal langsam anfangen. "Oder sind ausgeblendete/gefrorene Layer KEINE Ansichtsfensterüberschreibungen" Nein, kein Ansichtsfenster die Eigenschaft "EIN/AUS" für einen LAyer speichern kann. Gibt es also nur global / Datei weit einmal. "Oder sind ausgeblendete/gefrorene Layer KEINE Ansichtsfensterüberschreibungen"Wenn du "AF FRIEREN" gemeint hättest, dann würde ich zwar auch meinen das es eigentlich eine Überschreibung im gleichen Sinne ist,aber dies weder früher noch heute im Layereigenschaften- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layout samt Modell in neue Zeichnung
charlieBV am 25.03.2016 um 16:56 Uhr (15)
Hi,also, ich glaube, beides auf einmal geht nicht. Wenn doch, würde ich hier was neues lernen.Aber mal ein anderer Gedanke, ich kenne ja deine Zeichnungen nicht. Sehe ich es richtig, dass das Detail "am Ende" der Welt eingefügt werden soll? Nach all den Grundrissen? Es muss ja immer am gleichen Platz liegen, sonst klappt das mit dem Ansichtsfenster ohne es wieder anzufassen ja auch nicht. Ich weiß ja nicht, über welche Gebäude(?)größen wir reden, aber ich finde es ziemlich unübersichtlich. Warum möchtest d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster beim Druck abgeschnitten
MacFly8 am 13.06.2008 um 09:13 Uhr (0)
Hi, Zitat:hmm der Drucker ist ein oce tds 400 aber das Problem ist nur bei einem Benutzer und wenn der Druckertreiber nicht funktionieren würde, dann hätten doch theoretisch alle user das problem oderwohl eher oder, Der Treiber wird zwar vielleicht auf dem Server bereit gestellt trotzdem kann es ja sein das der User lokal andere einstellungen verwendet. Vergleich doch nochmal die "Windows Druckertreiber Einstellungen" von dem User mit einem funktionierenden User PC. P.S. Veränderungen im Windows Druckert ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layeranzeige im Modellbereich
Marita am 26.02.2009 um 11:31 Uhr (0)
Zunächst mal kannst du bestimmte Layer auf Ansichtsfenster bezogen, unabhängig vom Modellbereich, frieren. Da diese Einstellungen immer beibehalten werden ist meiner Meinung nach sinnvoller als bei jedem Aufruf eines Layouts die Einstellung vorzunehmen oder hab ich Dich da falsch verstanden?Allerdings geht das umgekehrt nicht. Es gilt tatsächlich immer Layer die Du im Modellbereich frierst sind überall gefroren. Die Option im Modell egal ob ausschalten oder frieren heisst immer in all viewports.Um die E ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |