|
Rund um AutoCAD : automatische schraffuren skalierung je nach maßstab
alfred neswadba am 02.04.2009 um 00:30 Uhr (0)
Hi Andi,herzlich willkommen bei CAD-de zu 1) Schraffur markieren und dann im Eigenschaftsfenster die Eigenschaft Beschriftung auf Nein stellen, dann wird die Schraffur gemäß des Skalierfaktors in allen Ansichtsfenstern so dargestellt, dass diese nicht mehr von Ansichtsfenstermaßstab abhängig sind.zu 2) umgekehrter Weg zu oben: Textobjekt markieren, dann im Eigenschaftsfenster die Eigenschaft Beschriftung auf EIN stellen und gleich darunter in der Eigenschaft Beschriftungs-Maßstab die Maßstäbe angeben, in ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modellbereich vieler Zeichnungen als einzelne Layouts in einer Zeichnung
Plotter am 13.09.2021 um 14:38 Uhr (1)
Meine erste Idee war auch über Publizieren alle Dateien zu laden und denen dann eine benannte Seiteneinrichtung zuzuordnen, um sie zu drucken. Leider bekomme ich es nicht hin die angelegte Seiteneinrichtung aus dem Seiteneinrichtungsmanager zuordnen, da alles im Modelbereich erstellt wurde und es wohl nur geht, wenn man das über Layoutseiten macht . Deshalb die Idee mit dem Einlesen der Dateien in eigene Layouts.In der Regel zeichnen wir natürlich auch eher im Modelbereich, die Dateien sind aber wohl aus ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur erstellen in ACAD 2011
alfred neswadba am 13.01.2011 um 15:04 Uhr (0)
Hi, Da ist auch grüne Schraffur über der gelben Schraffur.Zumindest im unteren Screenshot kann ich jetzt nicht erkennen, welche Grenzen für die grüne Schraffur gewählt sind und wie Du diese (über Punkt in Fläche oder über Objektwahl) erzeugt hast, die Schraffur könnte durchaus so gewollt sein. Bei 0 kamen immer die KreiseBei mir nicht, und wenn ich recht lese, bei Lutz (Dig15 ) auch nicht. Also bei 2009 ging das.Nee, auch nicht bei 2011, 2010, 2009, 2008, nicht bei 2007, und auch bei früheren nicht.Einzig ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mal wieder: Maßstabsprobleme
alve1989 am 14.06.2013 um 13:15 Uhr (0)
Hallo zusammen!Die wahrscheinlich am meisten gestellte Frage hier bezieht sich wohl auf die Maßstäbe in AutoCAD...Ich habe mir zwar alle für mich interessanten Posts angesehen, bin allerdings nicht wirklich fündig geworden und hoffe daher, dass ihr mir "schnell mal" helfen könnt.Also:Ich habe eine Zeichnung, die in Metern gezeichnet wurde. Nun möchte ich diese im Layout-Bereich im Maßstab 1:100 plotten. Stelle ich diesen im Ansichtsfenster ein, sieht man nichts mehr von der Zeichnung.Da ich dann hier geles ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layout Probleme
Marita am 23.04.2008 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Canziz, Nachdem wir hier das Auschlussverfahren anwenden würde ich sagen Du gehst zuallererst mal dem Hinweis vom Fips nach.Die Frage ist doch: ist bei diesem Layout irgendetwas anders? dazu gehört, gerade in Bezug auf die Darstellung, welche Einstellungen haben die verschiedenen Ansichtsfenster und was sollen sie überhaupt darstellen. Gibts da Unterschiede?Die Variablen sind gar nicht kompliziert eingeben und Werte anschauen, gegebenenfalls ändern. Die Erläuterungen in der Hilfe wie sie zusammenhä ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung an BKS ausrichten
CADJojo am 21.07.2010 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Marita."Verstehe ich richtig, dass Du die Einzelansichten schon bemasst hast, und nur die Ansicht (samt Bemassungen, ohne dass sie irgendwohin "springt") drehen willst?" So isses ! Und mvsetup bzw. Ansichtsfenster drehen ist nicht das Problem..... Ein Beispiel: Ich habe eine verwinkelte Wandabwicklung mit vielen Einzelpositionen lt. jpg, die Größe ist etwa 40x15 m. Die Ansichten habe ich alle nach außen umgeklappt, sodass ich mir mit Konstruktionslinien alle Übergänge und Stöße abgreifen kann. Dadurc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
C4DP4P57 am 22.01.2016 um 10:10 Uhr (1)
- Wie kann man eine Sichtbarkeit2 und 3,.. in einem Block definieren?Indem du über den Sichtbarkeitsstatus eine zweite, dritte... Sichtbarkeit hinzu fügst und in den unterschiedlichen Status entsprechend Sichtbar- oder Unsichtbar machst.- Ist es möglich das sich die Maßstabsleiste automatisch an den Maßstab im Layout anpasst?Kann ich nichts zu sagen, noch nie probiert ;-)- gibt es einen Diesel-Ausdruck, der nur die 5-7 Stellen des Zeichnungsdateinamen ausgibt?Hab ich grade kürzlich mit gespielt und folgend ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Keine Fangpunkte an Blöcken beim Kopieren
Dunkelelf am 10.01.2019 um 13:58 Uhr (1)
HalloZu CADmium:OSMODE liegt auf 4197. Es sollten also Endpunkte gefangen werden.Zu runkelruebe:Zwei Ansichtsfenster im Modell. Je eins auf jedem Bildschirm. Es stimmt das Autocad den Punkt tatsächlich fängt. Aber da der Fangpunkt nicht angezeigt wird möchte ich mich lieber nicht darauf verlassen das der Punkt auch tatsächlich richtig gefangen wurde. Und ständig nachmessen will ich natürlich auch nicht.OFang einschränken? Verstehe ich erst mal nicht. Den Block kann ich anklicken wo ich will es wird kein Fa ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Zeichnungen betrachten und ausdrucken
beosurf am 23.08.2012 um 20:35 Uhr (0)
Hallo CAD GemeindeIch habe das wieder mal eine Frage zu einem Problem was ich schon mal in einem früheren Beitrag schilderte. Kurzzusammenfassung:- Der Sachbearbeiter erstellt Zeichnungen- Die Techniker die auf dem Feld arbeiten, können die Zeichnungen mittels DWG TrueView öffnen und die einzelnen Layouts auch ausdrucken. Sie sollten auch in den nicht gesperrten Ansichtsfenstern den Bereich verschieben und ausdrucken können. Das ganze funktionierte nun rund ein Jahr lang gut. Nun tritt das Phänomen bei ein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 22.01.2016 um 07:49 Uhr (1)
Ich hätte dann noch zwei Fragen.- Ich habe mir in dem Zeichnungsrahmen eine Maßstabsleiste gebastelt,deren Lage man über Sichtbarkeit steuern kann.Im Eigenschaftenfenster sind die verschiedene Sichtbarkeitsstatusse unter dem Feld Sichtbarkeit1.Wie kann man eine Sichtbarkeit2 und 3,.. in einem Block definieren?Also zum Beispiel ein zusätzliches Bemerkungsfeld ein oder ausschalten.- Ist es möglich das sich die Maßstabsleiste automatisch an den Maßstab im Layout anpasst? Einen Befehl der erkennt welcher Maßst ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einheiten Plankopf und Legende
Andreas Kraus am 11.07.2023 um 18:28 Uhr (1)
Wenn du auf Michis Post antwortest:Zitat:wenn du das so handhabst ist die dwg ja standardmäßig in MeternJaZitat:Modellbereich = 1 ZE = 1 MeterZitat:das Layout im Papierbereich somit auchNein, in mmZitat:Layoutbereich = 1 ZE = 1 Millimeter.Zitat:deswegen Maßstab für den Papierbereich nicht nur für den Inhalt des Ansichtsfensters?Nein, Maßstab fürs AnsichtsfensterZitat:Die Umrechnung erfolgt erst bei der Ausgabe über Ansichtsfenster ins Layout oder beim PlottenZitat:In welchen ZE sind deine Planköpfe gezeich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Achtung! Fehlfunktion SP3 ACAD 2002
Walter Zettlitzer am 08.01.2003 um 08:32 Uhr (0)
Wir haben bei uns auf allen Rechnern das Service Pack 3 installiert und leider erst hinterher folgende Fehler bemerkt: Beim Einfügen eines neuen Layouts von der Vorlage stürzt ACAD komplett ab, wenn man hinterher Attribute anklickt oder Ansichtsfenster per Doppelklick aktivieren möchte! Unser Händler meinte, er könne uns schon helfen, allerdings wäre dieser "Service" natürlich nicht kostenlos. MAn könne sich aber gerne direkt an Autodesk wenden, das werde aber nichts bringen, soviel könne man gleich sagen. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 Beschriftungsskalierung.zip |
Rund um AutoCAD : FAQ: Beschriftungsskalierung (Annotation Scaling)
FAQ am 11.03.2009 um 14:41 Uhr (1)
FAQ: Beschriftungsskalierung (Annotation Scaling)(basierend auf einem Beitrag von Entsorger01)Version: ab AutoCAD 2008BeschriftungBeschriftung ist eine Eigenschaft von Objekten, die in der Regel verwendet werden, um Zeichnungen zu beschriften. Mit dieser Eigenschaft können Sie den Vorgang der Skalierung von Bemaßungen automatisieren. Die Größe von Beschriftungsobjekten wird anhand einer Papierhöhe definiert und die Objekte werden in Layout-Ansichtsfenster und im Modellbereich in der Größe angezeigt, die du ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |