|
Rund um AutoCAD : Pixel bild / Logo einfügen und drucken
UdoCAD am 24.03.2011 um 14:26 Uhr (0)
Hallo CelleM,weiß nicht, ob du inzwischen eine Lösung für dein Problem gefunden hast und wie 2011 Pixelbilder darstellt kann ich leider (noch) nicht nachvollziehen, aber ansonsten kommt mir das Thema durchaus bekannt vor. Wenn ich Pixelbilder nicht wie hier vorgeschlagen im Layout einfügen kann und Rendern ebenfalls nicht in Frage kommt (weil ich z.B. bewusst diesen Mix aus Strichzeichnung und Bild haben möchte), dann verwende ich meist die folgende Methode:- Ansichtsfenster mit eine Distanz 0,0,0 kopieren ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HILFE! Nach Arbeit an Referenz Steuerung im AF weg
cadffm am 19.11.2020 um 16:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von artes-indigo:Aber ich hab tatsächlich gerade den Grund gefunden. Wenn man als DXF speichert werden alle Layernamen in Großbuchstaben umgewandelt!! Ein Mist... Mal abgesehen davon das man dies evtl. recht schnell korrigieren könnte: Das hat damit NICHTS zutun.Zumindest ist das meine Aussage und für mein System auch zutreffend!Ich wage deine Aussage/Beschreibung anzuzweifeln, falls ich diese richtig verstanden habe (nicht dargelegte Informationen kann ich nicht berücksichtigen):Du ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : X/Y Koordinatenbemaßung
cadffm am 05.05.2017 um 11:32 Uhr (1)
Wie auch immer der Werdegang der Datei aussieht, diese sollte nicht als Standarddatei/Vorlage für irgendwas verwendet werden.(zudem war Schulungsprodukt an der Datei beteiligt , oder wird der Block nur zu Lernzwecken genutzt?)Erstelle den Block in einer neuen Datei, komplett neu, da liegt mehr im Argen wie zunächst vermutet.Und setze die aktuellen Eigenschaften einer Datei, welche eine Supportdatei/Standard/Vorlage dargestellt,auf die Standardwerte, zumindest den aktuellen Layer=0.hier meine ursprüngliche ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Übersichtsfenster bei Blattschnitten
Dick Feynman am 04.01.2007 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Michi,erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Zitat:Wenn die Ausschnitte immer gleich sind, also auch im Layout-Bereich feststehen, würde ich schon mal für jeden Lageplanausschnitt ein eigenes Layout erstellen.Einverstanden. (Ist bei mir sowieso immer so, allein wegen der Reproduzierbarkeit) Zitat:Die Layer mit den Linien der "Planausschnitts"-Rasterung sollte dann so eingestellt werden, das er geplottet wird, aber im "großen" Ansichtsfenster gefroren ist.Auch noch daccord. Ist eine mir eine n ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Papierrand
CAD8612 am 25.02.2009 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marita:Wie und wo hast du den druckbaren bereich festgelt? meinst Du tatsächlich den Druckbaren Bereich also den, auf den Dein Plotter drucken kann Oder meinst Du vielleicht den zu druckenden Bereich, also Layout, Fenster, oder was?Arbeitest Du mit Seite Einrichten oder im Plotdialog? der Unterschied, Seiteneinrichtung kann man speichern, die Ploteinstellungen werden nicht immer automatisch gespeichert.Was genau ist eine jeweiöige seite? Mehrere Layouts? Hast Du die Einstellun ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
cadffm am 25.01.2016 um 13:07 Uhr (1)
Man findet alles, aber auf deutsch und dann noch als fertiges Tutorial mit viel Beispielcode schön kompakt zusammengestellt? Da hääte ich nun auch nicht DEN TopLink für dich.Letztendlich ist der Unterschied zwischen dem Dieselkatatog(der jede Dieselfunktion dokumentiert/beschreibt)und dem fertigen Besipiel oben, genau das KnowHow was im Kopf stattfindet (stattfinden muß).Hier im Forum (und im LT Forum53) gibt es viele Beispiel(sogar genau dein beschriebener Wunsch wenn ich mich recht erinnere),ich würde da ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ansichtsfenster nicht greifbar
Marita am 07.08.2007 um 12:15 Uhr (0)
Wenns ne Einstellung sein soll - kannst Du dann anderes auch nicht per Griff bewegen oder vergrössern? Wenn ja, mal Js Vorschlag gefolgt und geschaut ob in diesen Zeichnungen eventuell die Griffe ausgeschaltet sind?Oder doch nur AF? Mal die Zeichnungen/Layouts verglichen? Kein Unterschied gefunden?Und beim AF: Die Griffe sind also eigentlich vorhanden - sprich sicht- und "greifbar"? Dann hast Du auch den Modellbereich nicht aktiviert. soweit so gut.Nur lässt sich das Fenster nicht vergrössern/kleinern, spr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Zeichnung Inventor in AutoCAD umwandeln
cadffm am 17.04.2019 um 16:38 Uhr (15)
ok, also dann wir folgt:Alle deine "greifbaren" Objekte (werden als Blockreferenz angezeigt, Block entspricht dem Muster "*Innn", Befehl LISTE gibt aber "Inventor Objekt" zurück)könntest du mit dem Befehl URSPRUNG auflösen. Dann erhälst du bei der Angabe "M3 - 4/6 tief" zum Beispiel 6xLinie,1xSchraffur und 1xMTEXT, diese kannst dudann nach belieben verschieben, löschen, einzeln oder alle zusammen.ab hier wird es schwierig, aber so ist zugleich der Weg zu einer "besseren DWG"Alle nicht-greifbaren Objekte ( ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassen Im Modellbereich
Entsorger01 am 20.09.2017 um 13:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von laby:Es war/ist im AutoCad (zumindest früher) möglich, im Modellbereich eine Bemassung zu erstellen welche dann im Papierbereich im Ansichtsfenster zu sehen ist, egal welchen Massstab man da einstellt.Also die erstelle Bemassung quasi von Anfang an alle erdenklichen Massstäbe "hat" ohne nachträglich etwas einzustellen.Wielange ist denn das "früher" her?Bevor mit ACAD2008 die Eigenschaft "Beschriftung" eingeführt wurde, gab es keine Größenanpassung der Maßblöcke. Entweder man leb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstab
Martl am 28.06.2004 um 17:10 Uhr (0)
Hi Leute, zu allererst: ich habe Euch auch alle lieb ;-)) jetzt zum ursprünglichen Problem. 1. Ich glaube tif oder jpg eignen sich nicht für Maßstäbliches, da dies immer auch von den dpis und so abhängt. Für einen Versuch würde ich den Umeg über Corel gehen, da Du dann nicht mit mm, dpi, lpi und was weiss ich rumrechnen musst. Plan wie gewohnt mit Layout einrichten. Dabei sollte bei Plotmaßstab (Seite einrichten) 1:1 stehen. Layout mit dem Adobe Postscript-Printer in Datei plotten In Corel-Draw mit Import ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 Vorlage_Situation.dwg.txt |
Rund um AutoCAD : Zeichnungsrahmen/Plotrahmen mit intelligenten Feldern
mazur-ch am 07.07.2009 um 11:55 Uhr (1)
Mit einem dynamischen Block kannst du auch verschiedene Blattformate mit nur einem Block erfassen.Ich empfehle, dass alle Datumswerte mit Attributen von Hand eingegeben werden. Denn sonst wird das Zeichnungsdatum bei jedem speichern (auch nur, weil am Bildschirm anderst gezoomt wurde) geändert.In meinem Beispiel habe ich mit 2 linearen Parametern die Verschiebung / Streckung / Anordnen des Planrahmens bestummen. In den Parametern selbst habe ich die jeweils eine Liste mit den möglichen Werten eingesetzt.In ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 4 Maßstaebe im Layout und gleiche Textgroeße
mason1987 am 03.07.2012 um 15:37 Uhr (0)
Hallo an alle.Ich suche nach der richtigen Vorgehensweise und bin langsam am Verzweifeln was der richtige Weg ist.Ich habe mehrere Modelle 1:1 im Modellbereich gezeichnet und der Kunde möchte auf einem Papier verschiedene Teile in verschiedenen Maßstäben abgebildet haben. 5 Ansichtsfenster habe ich im Layoutbereich erstellt.Teil A in 1:2, Teil B in 1:5 Detail C in 1:200 Detail D in 1:15. Dazu soll, wenn das Blatt ausgedruckt wird alle Texte und Bemaßungen gleich groß sein und gleichzeitig will der Kunde au ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2011 und die Fehler...
stellwagenc am 28.03.2010 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Alfred,Fehler 1 tritt auch nur gelegtlich auf (s. erster Beiträa).Fehler 2: In der Zeichnung befinden sich keine XRefs aber vielleicht ist das noch eine alte Verknüpfung. Aber siehst du die Linie der vorderen Schnittebene? In meinem Screenshots ist ja eindeutig zu erkennen das sie nicht zu sehen ist. Aber das interessante ist, dass sie da ist. Man verschiebt sozusagen eine unsichtbare Linie, denn der Schnitt an sich funktioniert ja.Und ja, 3dschnitt funktioniert nicht im Layoutbereich direkt sondern ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |