|
Rund um Autocad : Größe des Arbeitsspeichers
tom.berger am 03.08.2004 um 22:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Juergen55: dann sag ich auch noch was dazu !, also es ist nich so das nur für 3D Speicher und Rechenleistung benötigt wird, das ganze hängt proportinal zur Zeichnungsgröße (Anzahl der Objekte) ab, und mit einem normalen Bürorechner, mal angenommen ein AMD1300 512MB Ram beginnt die Grenze so bei 5 bis 7MByte DWG-Größe(Xref mitgerechnet), ab dieser Größe wird dann die Bearbeitung mit diesem Rechner schon sehr mühselig ! Je nach dem wieviele Ansichtsfenster und Layouts in de ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfänger braucht Hilfe für AutoCAD2000
Wombi am 17.05.2013 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Entsorger01:Klare Antwort: NeinAber du kannst über die Koordinateneingabe (0,0 sollte auf dem linken, unteren Eck liegen) eine Linie exakt auf der "Papierkante" zeichnen und diese dann versetzen.Ahhh super, danke dir! Genau das hab ich gebraucht!! Zitat:Original erstellt von Frank32:Wenn Du den Rahmen zeichnest, brauchst Du mindestens 2 Rechtecke: Das äußere sollte dem druckbaren Bereich entsprechen, also z. 210x297 für DIN A4. Und das innere wird entsprechend kleiner, also z. B ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstab der Ansichten in einer fertigen Zeichnung ändern
Musicus am 13.12.2006 um 13:29 Uhr (0)
Diese Thematik habe ich hier täglich.Ansichtsfenster im Papierbereich anlegen ist sicher die eleganteste Lösung, darf ich hier aber nicht machen!Hintergrund: Der Großteil derer, die hier mit AutoCAD arbeiten, haben irgendwann man das Reißbrett weggenommen und den Rechner hingesetzt bekommen, die haben vom Papierbereich nie waws gehört und würden folglich die druckbare Version nicht finden. Deshalb alles im Modellbereich.Nun aber zum Skalierproblem:Skalieren ist schon der richtige Ansatz, aber nur die halbe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Papierbereichansichsfenster
Bernd Cuder am 26.10.2002 um 23:43 Uhr (0)
Was hast Du davon das der Faktor gesetzt wird? Du würdest nur einen Zoom mit diesem Faktor auf die Grenzen bekommen, aber nicht die Ansicht(Bereich den du wolltest)? Jeder der hier etwas länger Mitglied ist, hat sicher bemerkt das ich neben Tips auch immer meine Website unter meinen Namen stehen habe. Bis heute funktioniert die nicht weil es halt Probleme mit dem Designer gibt. Jetzt zum Thema: ich habe Tools entwickelt, die so glaube ich jeden helfen, unter anderen eines, mit dem man ein Fenster im Modell ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit Maßstab und Schraffur
Satho am 18.03.2010 um 09:56 Uhr (0)
Hallo,nachdem ich erst hier im falschen Forum gelandet bin, versuche ich es hier erneut.Ich bin noch relativ unerfahren in Acad und nehme mir im Moment gerade das Leben daran. Ich sitze jetzt hier schon fast zwei Tage an folgendem Problem.Daher bin ich nach langem Googeln hier auf dieses Forum gestossen und hoffe, dass man mir hier helfen kann.Ich arbeite mit Autocad 2009 für den Bereich Bau.Im Modellbereich arbeite ich in Meter. Das heisst 1 Zeicheneinheit soll 1Meter darstellen.Unter Format habe ich die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 28.01.2016 um 14:38 Uhr (1)
Hallo,ich muss nun leider doch einmal fragen. Wie klappt das mit der Abruftabelle?Ich finde leider keine gute Hilfen anhand dessen ich es umsetzen könnte.Mein Ziel / Wunsch ist es, dass ich im Eigenschaftenfester zwei Drop-Down-Menüs habe.Eines für den anzuwählenden Maßstab/Maßstabsleiste, dass zweite für die Lage der Maßstabsleiste.ich denke ich müsste bei...1:201:501:1001:2501:5001:1.000... sechs Maßstäben und vier verschiedenen Lagen, 24 Maßstabsleisten im dynamischen Block vorhalten.Wie kann ich es abe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 25.01.2016 um 14:44 Uhr (1)
Original erstellt von Rick vs. ACAD Map 3D 2010:"Leider werden die Texte wenn sich keine Ziffer in der vorgebenen Stelle befindet unsichtbar."Klingt sinnig, so soll(te) es sein, hast da da ggf, noch ein ganz anderes Verständnisproblem mit Schriftfeldern?Anders gefragt: Was erwartest du denn in dem Fall?"Wenn ich Schriftfelder mal löschen möchte wird es interessant. "? Dann löscht man den Textwert/das Schriftfeld und fertig.- Das Schriftfeld ist dann nicht mehr sichtbar. Es gibt nichts was ich anklicken ode ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout verschiebt sich beim Wechsel des Plotters
Klaus-Lage am 20.04.2006 um 11:40 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte nachfolgend ein Problem schildern, welches mir regelmäßig viel Zeit kostet. Eventuell hat jemand einen Vorschlag was ich anders machen könnte.Ich erstelle im AutoCAD 2006 Zeichnungen mit ca. 10 Layouts. In der Seiteneinrichtung aller Layouts ist ein A3 Drucker (HP 1220C) eingestellt und es soll jeweils das Layout geplottet werden. Nun muss ich zudem noch PDF Dateien von den Zeichnungen erstellen. Wenn ich nun den Drucker (FreePDF oder Adobe PDF 7.0 Prof.) in den Seiteneinrichtunge ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zoomen auf 2.Ansichtsfenster
jasfd am 05.03.2007 um 20:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:nicht in Acad enthalten - aber es gibt mehrere LISP-Tools die das simulieren, leider habe ich keinen Link für dich zum Download..Hallo cadffm,ich möchte da noch einmal nachhaken und zwar aus 2 Gründen:1. Ist die Arbeit mit 2 Monitoren definitiv das beste, was es gibt im Bereich CAD, beispielsweise kannst du dir auf einem Monitor das gerade bearbeitete Detail rauszoomen, dann auf dem anderen Monitor Excel aktivieren.Wunderschön läßt sich nun auf dem einen Monitor die Exce ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text im Ansichtsfenster
alfred neswadba am 10.05.2009 um 20:08 Uhr (0)
Hi, Zitat:Übrigens: Ein Forum ist dazu da, Fragestellern schnell zu helfen...ist das wirklich Deine Ansicht?Meine Ansicht wäre: ein Forum ist zu sehen wie eine große Wissensdatenbank, in der ich zuerst suche, ob ich schon eine Antwort zu meiner Problemstellung finde, erst wenn ich keine Antwort finde, stelle ich die Frage. (Ist ja auch vorteilhaft, dann muss ich nicht erst auf eine Antwort warten und kann sofort - gewinnbringend effizient - weiterarbeiten)Und welche unserer beiden Ansichten ist jetzt die s ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster verstellen sich!
Angelika Hädrich am 10.08.2006 um 15:46 Uhr (0)
Hi,tritt das nur in einer bestimmten Zeichnung auf bzw. sporadisch oder immer in jeder Zeichnung?Fall das bei einer Zeichnung oder einzelnen Zeichnungen passiert, könnte ja auch was mit der internen Zeichnungsdatenbank sein...Falls Du XRefs nutzt bitte mit den einzelnen referenzierten Zeichnungen beginnen und zum Schluß die Hauptzeichnung wie folgt bearbeiten:Zeichnung speichern und schließen.Anschließend Menü Datei -- Dienstprogramme -- Wiederherstellen, auch wenn dabei keine Fehler gefunden werden nach d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientypen im Papierbereich werden nicht richtig dargestellt
Thomas 3D am 01.10.2009 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine DWG-Datei, in der sich irgendwelche Variablen verstellt haben müssen.Ich habe im Layermanager einen LAyer01 angelegt mit einer gestrichelten Linie (Linientyp: Strichlinie). Mit diesem Layer01 habe ich dann im Modellbereich eine Linie gezeichnet. Der Linientypfaktor ist in diesem Moment 1 gewesen. Jetzt setze ich diesen Faktor über Eigenschaften auf den Wert 50.(immer noch im Modellbereich).Jetzt gehe ich in den Layoutbereich und öffne dort ein Ansichtsfenster im Massstab 1:50. So ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modellschiffsrumpf in Spantenbauweise planen
Marita am 12.12.2009 um 16:59 Uhr (0)
So kurz vor dem Ziel kann man wohl ein bisschen ungeduldig werden... aber nur die Ruhe.Wie Alfred schon sagte, musst Du jetzt mal die Forensuche und die Hilfe bemühen um zu lernen wie man in AutoCAD massstäblich plottet. Egal was Du plotten möchtest (Blöcke oder anderes), die Prozedur ist eigentlich immer gleich.Allerdings gibt es Versions-Unterschiede bei der Vorgehensweise. Welche Version hast Du?Ausserdem sind plot aus dem Layout und aus dem Modellbereich auch noch mal 2 Paar Stiefel.Zu Deinem Plot:- We ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |