Informationen zum Forum TurboCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.969
Anzahl Beiträge: 29.347
Anzahl Themen: 4.877

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
TurboCAD : Welche Datenmengen sind importierbar?
fcaspar am 20.07.2006 um 11:56 Uhr (0)
Hallo an alle,welche Erfahrungen habt Ihr bzgl. der importierbaren Datenmengen in TCV11Pro?Wir haben hier eine IGES-Datei, generiert in Pro/E, 78 MB groß mit über 1000 Komponenten in 10 Baugruppenebenen.Mal abgesehen davon, daß der Teilebaum wahrscheinlich eh nicht übernommen wird, stürzt TC bei dieser Dateigröße ab.Was könnte man tun? Ist die Importmenge irgendwo definiert begrenzt?Ciao Frank

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : gleichlange Hilflinien bei Bemaßung
fcaspar am 27.11.2002 um 09:58 Uhr (0)
Hi Hans Jorg, hab noch kein neues Thema fürs VBA-Forum. Hatte Dich per PM gebeten, den "Hilfslnien"-Thread dahin zu verschieben, der guten Ordnung halber. Das kann nur der Admin oder Moderator machen. Ciao Frank

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Gebogenes Profilrohr ?
fcaspar am 04.05.2004 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Hartmut, eine Rotation ist denke ich immer eine Kreisbewegung. Ein Profil entlang einer Kurve zu verschieben, wurde erst kürzlich diskutiert. Das Extrudieren geht nur an einer Polylinie mit geraden Segmenten. Wenn du viele Scheitelpunkte als dx und dy auf einer Kurve anordnest, dann entsteht beim Extrudieren auch ein Körper der sich dieser Kurve annähert. Durch die Kantenüberblendung beim Rendern kann das auch schon das Ergebnis bringen. Eine verjüngung in einen gebogen Körper kannst Du erreichen, in ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Opiekt im 3D verlängern
fcaspar am 21.12.2001 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Andrè, Hans Jörgs Beschreibung sollte funktionieren. Hast Du vielleicht statt der Eingabefelder Maßstab(x,y,z) oder Größe(x,y,z) die Felder Position(x,y,z) benutzt? Diese verschieben das Objekt zum gewählten Koordinatensystem. Oder hast Du den Quader vorher mit Trennen oder anderen boolschen Funktionen bearbeitet? Tschau Frank [Diese Nachricht wurde von fcaspar am 21. Dezember 2001 editiert.]

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Löschen von 3D-Bearbeitungen
fcaspar am 09.11.2004 um 18:04 Uhr (0)
Hallo, Bohrungen und andere Durchbrüche lege ich mit der Funktion Prägung an. Die 2D-Kontur bleibt nach der Prägung erhalten und kann auf einem Konstruktionslayer ausgeblendet werden. sollte sich die Kontur oder die Position derselben mal ändern, einfach den Layer einschalten und mit Prägung (auf Hinzufügen umschalten) das Material wieder einschweißen und dann die neue Kontur prägen oder die vorhandene vorher verschieben. Zur Teilestruktur: Die scheint in Ihrer Wiederherstellungsfunktion noch nicht ausg ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Objektfüllungen unterdrücken möglich ?
fcaspar am 23.06.2004 um 11:03 Uhr (0)
Hallo an alle, Objekte, die mit Füllungen hinterlegt werdenrden beim Markieren voll magenta ausgeleuchtet. Das hat zur Folge, daß ich nur noch eine große Fläche vor mir habe, und innerhalb dieser Fläche etwaige Fangpunkte nur noch erahnen kann, wenn ich z.B. den Bezugspunkt dieses Objekts verschieben möchte. Ich muß deshalb oft die Füllungen entfernen, was bei Gruppen oder Blöcken lästig sein kann. Gibt es in TC (V7) die Einstellmöglichkeit, die Füllungen unmarkiert zu lassen, bzw. in der Ansicht zu unterd ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Punkte relativ absetzen
fcaspar am 03.09.2004 um 10:56 Uhr (0)
Hallo, wenn du von Nemetschek kommst ists schon ein wenig anders mit den relativen Punkten. Da im Nem die Eingabe von dx dy im Befehlskontext gemacht werden kann. In TC sind dir bei vorhandenen Objekten der auswahlrahmen und der Objektbezugspunkt die entscheidende Hilfe. Wenn du beim Neuzeichnen von Objekten schon genau relativ positionieren möchtest, schalte auf relative Koordinaten um, und setze den relativen Ursprungspunkt an die gewünschte Position. Dann kannst du über shift-TAB rechts unten dx dy eing ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : gleichlange Hilflinien bei Bemaßung
fcaspar am 27.11.2002 um 11:26 Uhr (0)
Hi joiner, danke für die Blumen:-)) Das Problem brannte mir eigentlich seit langem auf den Nägeln, nur hab ich erst jetzt wieder mal Zeit gehabt mich autodidaktisch mit VBA zu beschäftigen. Alles ist mir bisher eben auch noch nicht klar. Z.B. möchte ich ja gerne das Macro noch in einer zweiten Version haben, wo ich die Knotenpunkte auch noch mit verschieben kann. Nur gelingt mir das nicht. Die Maßlinie wird ja durch 6 Punkte (Vertices) definiert, wobei der 2. und 3. die virtuellen Punkte der Hilfslinie si ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Neuling
fcaspar am 08.05.2004 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Andreas, es sind sicher die meisten Deiner Fragen im Forum schon beantwortet worden, vierlleicht nochmal ganz kurz: -Wenn du Autocad kenst und kannst, dann kannst Du auch ganz schnell TC. Vieles ist einfacher gestrickt. Natürlich bei jeder Funktion auf den Eingabedialog achten und die Eingabefelder (keine Eingabezeile vorhanden). - Relatives Verschieben und kopieren sind etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang. - TC10 kommt vorraussichtlich im sommer in Deutsch auf den Markt. Probierversionen sind alle ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : V10 - Mein erster Eindruck
fcaspar am 14.07.2004 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, hab heute erstmals intensiv V10 ins Gebet genommen, und bin echt begeistert. Da hat sich vor allem im 3D-Bereich ne Menge getan. Soweit ichs testen konnte, sind etliche Ungereimtheiten aus den Vorgängerversionen verschwunden. Und genial find ich ja die Entwurfspalette. Jetzt macht das Modellieren auch für die Entwicklung von Bauteilen richtig Sinn, da man die Zeichnung als Produkt der Modellierung ableiten kann, Ansichten Schnitte etc. Radien werden im Papierbereich an der Modellansicht bem ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Objektfüllungen unterdrücken möglich ?
fcaspar am 23.06.2004 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Sebastian, mit Auswahl nach... hat das nicht viel zu tun was ich meine. Die Situation ist eher folgende: Man hat vorhandene Konstruktionsteile, meinetwegen aus Fertigungszeichnungen in 2D, dazu DXF-Dateien von Zulieferern und noch ein paar Blocke von Normteilen und setz diese in einen Funktionsentwurf zusammen, um z.B. die Kinematik zu überprüfen. Dazu liegen dann meist auch Bauteile übereinander, zwar Gruppiert oder im Block, aber mit sämtlichen Konstruktionslinien. Um eine bessere Darstellung zu ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Frage - wer von Euch zeichet 3D mit TurboCad??
fcaspar am 07.12.2001 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Hans Jörg, da hab ich auf meinem 200MMX mit 32MB RAM bisher nur den Eindruck gehabt, daß es mit Zunahme der 3D-Elemente in einer Zeichnung zwar etwas zäher ablauft wegen dem vielen Zwischenspeichern auf der Platte, aber ansonsten bin ich für den "Hausgebrauch" zufrieden. Natürlich müßte ich um es beurteilen zu können einen Vergleich zu Deinem Projektumfang haben. Bei meinen Visualisierungen kommen nach Auflistung ca. 160 Elemente zusammen, welche auch nicht sehr viele Knoten aufweisen. Außerdem kann ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Bilder auf Flächen
fcaspar am 29.06.2004 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Volker, das schreit förmlich nach Tutorial. aber vielleicht kriegst Du es auch Schritt für Schritt hin. du sagtst du willst deine Wände fotorealistisch darstellen. Ich würde mir dafür zuerst den Grundriss des Grundstücks hernehmen und den Standpunkt und die blickrichtung beim Fotografieren mit der augenhöhe fixieren, dies brauchst du dann später, wenn die gewählte perspektive mit der Fotoansicht zusammenpassen soll. Danach würde ich einen geometrischen Grundkörper für die Sichtschutzwände erstellen ...

In das Form TurboCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz