|
TurboCAD : Welche Version TurboCad - oder was sonst ?
heilo am 19.05.2005 um 19:33 Uhr (0)
Hallo. vielen Dank für die Antworten, hatte selbst schon ähnlche Vermutungen. Möchte mich entschuldigen, daß ich erst jetzt antworte, aber ich bin nur sporadisch, so alle 2 Tage fr 2 bis 3 h im Internet. Ich würde gerne 3eine 10pro-version haben, aber wie mein Chef da sieht ist eine andere Frage. Für mich privat reicht bis jetzt die 6er Zeitschriftenversion. Ich mache bis jetzt nur Handskizzen von Einzelteilen. Es müßten jetzt aber langsam einige Vorrichtungen gezeichnetwerden, was mit der jetzigen Metho ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Welche Version TurboCad - oder was sonst ?
heilo am 29.05.2005 um 18:20 Uhr (0)
Hallo. Werde mal sehen, ob es morgen mit veränderter Grafikeinstellung klappt. Das mit der E-Mail-Adresse hatte ich mir eigentlich auch so von der Downloadseite entnommen. Das es aber bei drei baugleichen Rechnern nur auf dem einen, zu dem dann auch die E-Mailadresse gehört zu starten war, hat mich dann doch nachdenklig gemacht. Man weiß ja nie was heutzutage alles übeprüft wird! Wenn es morgen wieder nicht klappt, werde ich versuchen es probehalber auf meinen heimischen Computer zu installieren. Leid ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gewinde-extrem lahmer Computer
heilo am 09.08.2005 um 18:33 Uhr (0)
Hallo zusammen.Zur Zeit läuft bei mir noch die Trial V11.Heute habe ich ein Teil erzeugt, welches bis jetzt 2 Innengewinde enthält. Die Gewinde habe ich mittels einer Innbusschraube erzeugt, aus den AddOns, davon Sechskantpolygon abgezogen. Die Darstellung war auch brauchbar, allerdings war der Computer hinterher extrem lahm. Ein Fasen des Körpers (Kanten überblenden) ist fast nicht mehr möglich, funktioniert meist auch nur nach Doppelklick, dann aber manchmal falche Kante gefast, oder manche Kanten doppel ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gewinde-extrem lahmer Computer
heilo am 10.08.2005 um 13:00 Uhr (0)
CPU++Folgende Amgaben:CPU: AMD Sempron 2400+GK: SiS 661FX_760_741_M661FX_M760_M741Ram: 256 MB DDR (sicher kein Spitzengerät, aber es müßte doch gehen.)Habe auch mal versucht in der Teilestruktur die Innengewinde rückgängig zu machen. Ist aber für Neulinge relativ kompliziert. ein Innengewinde konnte ich rückgängig machen, aber ans zweite komme ich einfach nicht ran. Ich habe viele Differenzen. Gibt es irgendwo eine bessere Erklärung über die Teilestruktur?Viele Grüße Lothar
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gewinde-extrem lahmer Computer
heilo am 11.08.2005 um 06:23 Uhr (0)
Hallo.Gibt es auch noch andere Möglichkeiten, um die Gewindedarstellung zu beschleunigen? Gibt es Einstellungen die Gewindedarstellung gröber einzustellen oder während der Zeichnungserstellung ganz abzustellen?Erstellt Ihr Gewinde richtig, oder irgendwie vereinfacht?Wieviel RAM wäre für eine flotte Darstellung von Teilen mit ca. 5 bis 10 Gewinden notwendig? (Wenn ich TC benutze, habe ich meist keine weiteren Programme parallel laufen.)Gibt es im Netz nähere Erklärungen zur Teilestruktur? Die Hilfe ist ja g ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gewinde-extrem lahmer Computer
heilo am 12.08.2005 um 06:01 Uhr (0)
Danke,für die Antworten.Werde, wenn der Chef aus dem Urlaub zurück ist, mal versuchen noch etwas RAM genehmigt zu bekommen.Vorerst werde ich nur die Kernbohrungen einbringen.Zeichnet Ihr bei Innengewinde den Gewindedurchmesser jedesmal von Hand ein? Oder gibt es dafür irgendwelche Erleichterungen?Mit der Teilestruktur werde ich mich mal beschäftigen, wenn etwas "Luft" ist. Dabei werde ich mit einfacheren Teilen anfangen.Viele freundliche Grüße Lothar
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gewinde-extrem lahmer Computer
heilo am 25.08.2005 um 17:10 Uhr (0)
Hallo nochmals,habe immer noch Fragen zu Gewinden.Wie geht Ihr vor, wenn Ihr einen Schnitt mit Innengewinden habt?- Kernloch im Teil einbringen und Gewindelinien (Gewindedurchmesser) von Hand einzeichnen?- Welche ist die effektivste Art so etwas darzustellen? Wollte die Gewindelinien mit Parallellinie zu Kernbohrung zeichnen, was aber nicht funktioniert, da die Loch-Kanten nicht als Linien erkanntwerden. Oder hat schon jemand ein Makro geschrieben, welches die ensprechenden Linien, und eventuell auch gleic ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |