Informationen zum Forum TurboCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.969
Anzahl Beiträge: 29.347
Anzahl Themen: 4.877

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
TurboCAD : V10 - Mein erster Eindruck
spp am 19.07.2004 um 19:12 Uhr (0)
Hallo Frank, mitgezeichnet werden z.B. das Verschieben einer Bohrung in der History, aber auch das Verschieben oder Skalieren von Bauteilen. Leider erzeugt aber auch das Verrunden von Kanten einen neuen Körper, so dass die Ansichten neu erzeugt werden müssen - also Ansichten und Schnitte am Besten erst anlegen, wenn als fertig ist. Die Entwurfspalette arbeitet im übrigen nur mit Solids zusammen - für Wände und TC-Oberflächen funktioniert das nicht. mfg Sebastian

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Auf Arbeitsebene platzieren
spp am 26.02.2005 um 19:53 Uhr (0)
Hallo, der Befehl Auf Arbeitsebene platzieren ist eigentlich für 2D-Objekte gedacht. Mit dem Verschieben des Refernzpunktes kannst du das Ergebnis nicht beeinflussen. Quader und Kugeln werden bei Ausführen des Befehls immer mit dem Mittelpunkt auf der Arbeitsebene platziert, extrudierte Objekte dagegen immer mit ihrer Grundfläche. Zum Verschieben des Quaders nutzt du am Besten direkt die Koordinatenfelder der Statusleiste. Hierzu kannst du den Referenzpunkt des Objektes natürlich auch auf die Grundfläche ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Symbole einfügen
spp am 20.04.2002 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Jürgen also meiner Erfahrung nach müssen auch für die Sichtbarkeit im Modellbereich alle Ebenen, in denen Bestandteile der Gruppe oder des Blocks liegen sichtbar geschaltet werden. Ich hatte allerdings auch schon ähnliche Probleme, die wohl am Programm (in diesem Fall V7) liegen müssen. Nach dem Verschieben einer Gruppe war diese nach dem unterdrücken der verdeckten Linien gar nicht mehr sichtbar, obwohl alle Ebenen eingeschaltet waren. Auch ein explodieren der Gruppe half nichts. Die einzige Möglich ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : 3D Objekt Trennen
spp am 08.01.2005 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Martin, V10 bietet einige neue Funktionen mit denen sich diese Aufgabe spielend erledigen lässt. Am einfachsten geht es mit der Funktion Facet editing . Wenn du Teil B nur löschen möchtest kannst du es damit einfach selektieren und entfernen. Alternativ kannst alle Umfassungsflächen von Teil B bei gedrückter shift-Taste markieren und diese dann verschieben (hierzu muss der shortcut fürs Verschieben des Objektes verwendet werden - bei mir ist das G). Wenn die Teile dann nebeneinander liegen kannst du ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Löschen von 3D-Bearbeitungen
spp am 08.11.2004 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Christian, um nachträglich Änderungen vornehmen zu können empfiehlt es sich den PartTree (TeileStruktur) einzuschalten. Darin kannst du dann alle Konstruktionsschritte nachbearbeiten, also auch deine Bohrungen verschieben. mfg Sebastian

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Welches Werkzeug zum ausrichten der Schaufel am Radius ?
spp am 26.04.2005 um 20:39 Uhr (0)
Hallo Roomer, inwiefern sind der Kreis und der Zylinder nicht deckungsgleich? Kleinere Differenzen entstehen durch den Aufbau des Solids aus Facetten. Wie exakt die Darstellung lässt sich über die ACIS-Einstellungen beeinflussen. Die Ausrichtung würde ich eigentlich auch so machen wie du, also Kreis und vertikale Hilfslinie an die Schaufelspitze zeichnen und dann die Spitze durch 3 Punkte auf den Schnittpunkt verschieben. mfg Sebastian

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Koordinaten von Hand eingeben?
spp am 26.09.2003 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Franz, standardmäßig finden sich in der rechten unteren Ecke die Koordinatenfelder - in diese kann man Koordinaten zum Zeichnen von Linien, zum Verschieben etc. direkt eingeben. In die Felder gelangt man entweder mit der Maus oder mit den Kombinationen Shift+Tab oder Ctrl+R (englische Version). Wenn du das relative Koordinatensystem einschaltest, ist der zuletzt bearbeitete Punkt immer der Ursprung. Im absoluten Koordinatensystem kann die Eingabe durch ein vorangestelltes @ relativ zum letzten Punkt ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Dual-Bildschirm bei Turbocad.
spp am 18.02.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Uli, das arbeiten mit zwei Bildschirmen ist prinzipiell möglich. Wenn die Bildschirme mit der selben Auflösung arbeiten kannst du das Programmfenster über beide Bildschirme strecken - so lassen sich auch problemlos mehrere Ansichtsfenster verwenden. Ist der zweite Bildschirm kleiner, so arbeitet man am besten mit TC auf dem Hauptbildschirm und lagert die Paletten auf den anderen Bildschirm aus - hier ist dann genug Platz um alle Paletten anzuzeigen (das Verschieben von Ansichtsfenstern über das Progr ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Wie diese Bolzen exakt positionieren ?
spp am 19.04.2005 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Roomer, du kannst die z-Position deiner Zylinder auch einfach über die Koordinatenfelder des 3D-Auswahlwerkzeuges festlegen. Um rechnen zu vermeiden, ist es sinnvoll das Koordinatensystem des Selektors vorher auf BKS zu stellen: 1. Arbeitsebene (z.B. durch Facette) auf deine Zielfläche legen 2. Bezugspunkt des Zylinders auf Deckfläche legen (z.B. Mittelpunktfang) 3. Zylinder auswählen und Z-Koordinate auf Null setzen Wenn du das Bearbeiten der Facette nutzen möchtest musst du nach Auswahl der Deckflä ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : TC V9
spp am 19.03.2003 um 21:42 Uhr (0)
Damit s hier nicht so ruhig ist, will ich auch mal was schreiben: TurboCad V9 ist erhältlich. Ich hab das jetzt seit ungefähr einer Woche, und ich muss schon sagen, es gibt wirklich einige nützliche Verbesserungen - man kann endlich auch in den Renderansichten arbeiten - es gibt eine Funktion zum Editieren von Facet s (Drehen, Verschieben) - eingefügte Bilder lassen sich verschneiden (ein umständliches Einfügen und Anpassen der Bilder als Textur entfällt also) - Linien, Polylinien, Kreissegmente lassen sic ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : V10 - Mein erster Eindruck
spp am 15.07.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Frank, über die Stabilität von TC10 kann ich nicht klagen - unter V9 hatte ich öfters Abstürze beim Rendern, so was passiert unter V10 kaum noch. Zudem ist die ACIS-Engine deutlich schneller geworden - eine neue Programmversion, die auf dem gleichen Rechner schneller läuft, das ist doch was. Für dein Problem mit den Bohrungen lässt sich auch der PartTree verwenden - damit kann man Bohrungen auch im nachhinein verschieben, wenn gleich nicht so komfortabel wie es mit einer Parametrik möglich wäre. Wenn ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : BIN NEU HIER & FRAGE GLEICH
spp am 23.07.2004 um 19:36 Uhr (0)
Hallo Forcie, für die 3D-Behälter und Rohrleitungen lässt sich TC auf alle Fälle verwenden. Aber die Linien zwischen den Symbolen musst du leider manuell zeichnen, und es gibt auch keine Gummibandfunktion - nach dem Verschieben der Symbole müssen die Linien also ebenfalls manuell korrigiert werden. Hier wäre eventuell Visio eine Alternative, das beinhaltet aber kein 3D. Fertige Symbole für verfahrenstechnische Fließbilder gibt es in TC nicht - ich weiß nicht inwiefern die CADSymbols-CD sowas enthält. Ans ...

In das Form TurboCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz