|
TurboCAD : Adaption AutoCAD-Befehl
tb5.6 am 21.06.2016 um 19:10 Uhr (1)
Hallo C m,Objekte kannst Du orthogonal verschieben, indem beim Verschieben zusätzlich dieUmschalt bzw. Shifttaste gedrückt wird.GrüßeFranz
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Assoziativ am Quader?
tb5.6 am 27.03.2018 um 20:00 Uhr (1)
Hallo Till,Du hattest gepostet:Zitat:Wie mach ich, dass es auch mit anderer Skizzengeometrie, also Linien usw geht?ich möchte Dir die Frage mit einer Deiner Aussagen in dem Thread: Layer, Layer und immer wieder Layerbeantworten. Dort hattest Du im 3. Beitrag u.a. geschrieben:Zitat:... ich konstruiere mit Zwangsbedingungen/-bemaßungen ...nun, dem ist nichts hinzuzufügen.Im Anhang ist ein Beispiel, das ich mit Zwangsbedingungen/-bemaßungen konstruiert habe. Ein sechskantigerDurchbruch geht durch einen Quader ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fangmodi
tb5.6 am 17.03.2016 um 20:15 Uhr (1)
Hallo Lutz,in der TC19- Hilfe ist das Versetzen/Verschieben/Ändern des Bezugspunktes auf den Seiten 328 bis 330mit Beispielen beschrieben.GrüßeFranz
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Rätselnuß 2
tb5.6 am 19.04.2018 um 17:43 Uhr (1)
Hallo Hermann-Josef,zu Deiner Verständnisfrage, die Winkel w1 und w2 sind in weiten Grenzen beliebig und die Seitenlängenmüssen so lang sein, damit beim Verschieben in X und Y nicht eine der Seiten im Kreis endet.Soweit meine Interpretation Deiner Frage. Die vorgegebene Sehnelänge beträgt übrigens an allen möglichenPositionen auf dem Kreis glatt 15mm.GrüßeFranz
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Arbeiten mit dem Lochwerkzeug
tb5.6 am 20.10.2016 um 14:12 Uhr (1)
Hallo HobbyCADler,es hat alles seine Richtigkeit. Das erzeugte Loch wird in TC parametrisch angelegt und ist damitabhängig vom Punkt. Der Punkt gibt die Position des Loches vor. Du kanst den Punkt markieren undin der Kontrolleiste in X und Y verschieben. Wenn das Loch in der entgültigen Position ist kannder Punkt auf einen eigenen Layer gelegt und ausgeblendet werden.GrüßeFranz
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Korrekturen an Volumenkörpern unmöglich
tb5.6 am 22.09.2015 um 19:20 Uhr (1)
Hallo Franz,nachträgliche Veränderungen an fertigen Volumenmodellen gehen in den Turbocad Pro Platinum Versionen ganz einfach,vorausgesetzt die Bearbeitungshistorie (Teilestruktur) ist aktiviert.Normalerweise wird die Aktivierung der Bearbeitungshistorie automatisch beim Installieren eingerichtet.Dies müßtest Du einmal nachschauen. Menüleiste Optionen/ACIS aufrufen, im erscheinenden Dialog mit derBenennung: Zeichnung einrichten sollte die Bearbeitungshistorie angehakt sein.Ist dies der Fall kannst Du ohne ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |