|
TurboCAD : 3D-Objekt auf Arbeitsebene verschieben
udohallmann am 29.09.2011 um 06:38 Uhr (0)
Hallo Urs,wenn du das Ganze schräg nach oben verschieben willst, musstdu bei "Eigenschaften des 3D-Werkzeugs" unter Grenzkordinatensystem "Objektkoordinatensystem" und unter Koordinatensystem "Grenzkoordinatensystem" einstellen.Gruß Udo Hallmann
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Schneiden durch Linie
udohallmann am 23.06.2010 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Volker ,das geht, Objekt markieren, mit dem Cursor auf den Bezugspunkt zeigen und linke MT gedrückt halten, gleichzeitig Strg drückenund das Objekt verschieben.Oder in der Kontroll-leiste "Kopie anlegen" aktivieren, auf das Objekt klicken und verschieben.Gruß Udo
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Blockinhalt an Nichtblock anpassen
udohallmann am 02.12.2011 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Annette,in der Blockbearbeitung den Bezugspunkt mit dem Werkzeug "Block/ Bereichsbezugspunkt" verschieben. Dazu Auswahlwerkzeug aufklappen, "Hand mit gelbem Punkt" auswählen. In der Blockbearbeitung nichts markieren, nur mit dem Blockbearbeitungswerkzeugden jetzt erscheinenden gelben Punkt verschieben, siehe auch nochmal Blockbearbeitung in der Hilfe.Gruß Udo
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Verschieben mit Maus nur in eine Richtung
udohallmann am 03.12.2009 um 17:32 Uhr (0)
Hallo ,das findest du in den Fangmodi und heißt Orthmodus.In Zeichnung einrichten kannst du noch andere Richtungen (Winkel)ausser hoch,runter,links,rechts, einstellen.Gruß Udo Hallmann
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bezugsobjekt mit Extrusion oder Rotation ändern
udohallmann am 18.08.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Hans-Jörgso wie du es beschreibst kannst du nur die Knoten der Skizze verschieben, also den Grundriss.Die Extrusion aktualisiert sich entsprechend.Willst du aber alle Eckpunkte (Knoten) des Volumenkörpers bearbeiten geht es nur über explodieren.Gruß Udo Hallmann
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 3D + Arbeitsebene
udohallmann am 04.07.2009 um 18:59 Uhr (0)
Hallo Peter,schau dir mal den Anhang an, hast du das so gemeint?Wenn ja, Quader zeichnen, Bezugspunkt verschieben ( klick mal auf den Quader),dann "Automatische Arbeitsebene durch Facette und evt.Fang "Nächster Punkt an Facette".Dann linear kopieren, Maße und Abstände kannst du in der Kontroll-leiste eingeben.Hoffe das hilft dir weiter.Gruß Udo
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Erhebung mit Leitlinien - Problem
udohallmann am 12.09.2013 um 21:36 Uhr (1)
Hallo Andre``nicht die Profile nebeneinander auf die Arbeitsebene zeichnen und drehen,sondern Anfangsprofil auf Arbeitsebene lassen und die weiteren Profile auf der Z-Achse (nach oben oder unten) verschieben oder kopieren. Leitlinien auf Arbeitsebene durch 3 Punkte zeichnen.Gruß Udo Hallmann
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bezugsobjekt mit Extrusion oder Rotation ändern
udohallmann am 17.08.2012 um 18:21 Uhr (0)
Hallo mbur0,wenn du die Extrusion durch Knotenbearbeitung ändern willst,wird die "Einfache Extrusion" 2x explodiert.Man erhält zunächst einen "ACIS Volumenkörper" dann eine "TC-Oberfläche".Jetzt kann man mit dem Bearbeitungswerkzeug die Knoten verschieben, siehe auch dazu Hilfe"Bearbeiten in 3D" - "Bearbeitungswerkzeug in 3D".Gruß Udo Hallmann
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fang auf BKS Ursprung
udohallmann am 04.12.2010 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Leopoldi,wenn ich bei 0 anfangen will, wähle ich zB. den Quader aus, gebe in der Kontrollleiste für X,Y und z jeweils 0ein und drücke Enter, jetzt wird das Objekt bei 0 eingefügt und man kann es fertig zeichnen. Wenn schon etwas frei in der Gegend herumsteht gibt es in der Kontrollleiste zwei Buttons, "Auswahlwerkzeug mit BKS festlegen"oder "BKS mit dem Auswahlwekzeug festlegen".Hierbei landet der Bezugspunkt immer auf null (also entsprechend verschieben)Udo
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Probleme mit Kopieren-linear
udohallmann am 02.04.2010 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Werner,das ist bei mir in TC16 auch so. Keine Ahnung warum die Kopie als ACIS Volumenkörper erscheint. Ich habe jetzt einen Quader mit Loch gezeichnet,diesen mit Str-C/V kopiert/eingefügt.Zum Positionieren habe ich von den Umwandlungswerkzeugen"Ausgewählte Objekte Verschieben" genommen und "Originalobjekt beibehalten" deaktiviert, sonst gibt das auch wieder einen ACIS Volumenkörper. Damit lassen sich Objekte gut positionierenKeine Ahnung ob es die Funktion in TC 14 gibt.Gruß und schöne OsternUdo Hall ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : BKS im Bearbeitungsmodus verschoben?
udohallmann am 20.12.2010 um 17:37 Uhr (0)
Hallo Marten,jetzt weiß ich was du meinst. Ich habe das in V15 ausprobiert.Wenn du das Rechteck direkt über die Koordinaten bei x = 0 und Y =0 einfügst bleibt das BKS auch an der Stelle wenn du das Bearbeitungswerkzeug verwendest.Hast du jedoch das Rechteck zuerst irgendwo platziert und dann das BKS mit dem Auswahlwerkzeug festgelegt (geht nur im 3D Modus) passiert genau das was du schilderst.Du wirst feststellen dass in diesem Fall der Bezugspunkt wieder auf genau die Koordinate wandert auf der du das Rec ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Probleme mit Wänden
udohallmann am 17.04.2010 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Michel,du kannst mit deinem Architektutpaket Wände einrücken, auch mit Minimalabstand zur Ecke.Grundsätzlich "repariert" bzw. verbindet TC alle Stellen an denen eine Wand eingefügt wurdeso dass sie scheinbar untrennbar miteinander verbunden sind.Speziell die an den Endpunkten angefügten Wände, verändern bei deren Verschiebung die anderen Wandlängen.Du kannst unter den Architektur-Werkzeugen die Funktion "Wand teilen" auswählen und die entsprechende Ecke teilen.Dies hängt aber auch noch davon ab, wie ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |