 |
TurboCAD : TurboCAD 2018-Warnung - Begrenzungsrahmengröße
mjt-ihc am 11.06.2021 um 07:36 Uhr (15)
Hallo Manfred,das ist interessant. Danke für die HinweisIch habe:TurboCAD 2D3D 2018 64bitVersion 25.0Build 83.3MfGMike
|
In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Fehler in der Teilestruktur TC2020 nach abspeichern
HoeP am 07.07.2021 um 13:36 Uhr (15)
Hallo, nach dem Update von TC 2018 Platinum auf TC2020 Platinum habe ich mich zuerst gefreut, dass die leidigen Abstürze der Vergangenheit angehörten. Jetzt ist aber ein neues, massives Problem aufgetreten:Nach dem Abspeichern und wieder hochfahren des PC ist die Baumstruktur vieler Teile defekt, wie man an den vielen rot eingefärbten Elementen erkennen kann (Das ist nur ein Teil von vielen!). In dem Modell stecken wochenlange Arbeit und ich kann nicht mehr jeden Radius, Fasen und sonstige Details, die feh ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fehler in der Teilestruktur TC2020 nach abspeichern
TC17pro am 08.07.2021 um 10:26 Uhr (1)
Hallo,Zitat:@TC17: Wie meinst Du das? Ich muss ja meine eigenen Dateien selbst erzeugen und weiterentwickeln.Schritte:- Letzte Datei XYZ_Rev_0.tcw (ohne Fehler) öffnen.- Sofort "Speicher unter" Dateiname XYZ_Rev_1.tcw- Änderungen durchführen und speichern- Schließen- Jetzt XYZ_Rev_1.tcw öffnen- Wieder speichern Dateiname XYZ_Rev_2.tcw- Änderungen durchführen und speichern- ... usw.so kannst du ggf. immer wieder auf den letzten funktionierenden Stand zurückkehren undevtl. den/die Fehler erkennen.du schreibs ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fehler in der Teilestruktur TC2020 nach abspeichern
HoeP am 08.07.2021 um 10:39 Uhr (1)
Ok, die Methode gibt Sicherheit, wenn das Modell beschädigt wird. hört sich aber so an, als hättest Du auch öfters mit solchen Problemen zu tun gehabt. Normal ist das jedenfalls nicht, in keinem anderen Programm gab es je solche Schwierigkeiten, zumindest nicht, solange die Festplatte i.O. ist.Zum Update: Es wurde natürlich drübergespielt, weil das ein Update ist. Dieses setzt voraus, dass die alte Version auf dem Rechner ist und erkannt wird. Das Update erfolgte Anfang Juni 2020 und wie im Eingangspost be ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fehler in der Teilestruktur TC2020 nach abspeichern
TC17pro am 08.07.2021 um 10:46 Uhr (1)
Hallo,wenn ich so drüber nachdenke. Zitat:nach dem Update von TC 2018 Platinum auf TC2020 PlatinumHast du versehentlich ein Update auf eine "kleinere" Version 2D/3D gemacht. Schau mal in der Versions-Info nach.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fehler in der Teilestruktur TC2020 nach abspeichern
hdf am 21.07.2021 um 21:22 Uhr (1)
hallo HoeP hallo zusammen,du hast dein tc von 2018pp auf 2020pp geupdated, ok.trotzdem hättest du tc 2018 vor der installation von TC2020update deinstallieren können oder sollen damit keine verquickung der ordner stattfindet.tc 2020 erkennt die alte installation durch die reg einträge der alten installation und installiert dann frisch.das würde ich versuchen um tc sauber zu installieren.ich kaufe immer die updates und setze auf die nächstältere auf.aber ich deinstalliere vor der neuinstallation die alte.di ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Fehler in der Teilestruktur TC2020 nach abspeichern
HoeP am 22.07.2021 um 14:33 Uhr (1)
Hallo, Danke für Eure Antworten. Das mit dem Update habe ich immer so gemacht, weil es immer wieder vorkommt, das neue Programmversionen auch neue Probleme mitbringen. Da ist dann der Zugriff auf die alte Version immer hilfreich. Damit die Installation "sauber" ist, hat TC ein schönes Feature, nämlich die Reparatur (Programm Installieren- Schaltfläche Reparieren). Das habe ich wie beschrieben auch angewendet, denn es hilft genau dann, wenn sich Windows verschluckt hat. Zumindest war das bisher immer so nac ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Rechteck kein Objekt mehr
Soleikum am 03.08.2021 um 18:32 Uhr (15)
Hallo,es war immer so, das wenn ich ein Rechteck mit einer Füllung gezeichnet habe, war dies ein Objekt.Jetzt arbeite ich mit Turbocad pro Platinum 2018. Wenn ich jetzt ein Rechteck (oder Polygon) zeichne, besteht dieses aus einzelnen Linien und eine evtl. Füllung wird seperat für sich und versetzt von den Lininen erstellt.Kann mir hier jemand helfen und mir sagen, was ich wo einstellen muss, damit alles wieder ein Objekt wird?Für jede hilfe bin ich dankbar.Gruß Jörg
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Selektiertes 3d Objekt Verschwindet
orion6dev am 20.08.2021 um 17:20 Uhr (1)
Danke für das Willkommen.Ich Wohne schon seit mehr als 20 Jahre in der Gegend von Dortmund. :-) Hab aber deutlich mehr Gespür für Programmiersprachen als für natürliche Sprachen. Ich gebe mein bestes, aber der Grammatik bringt mich einfach um !Ich habe schon seit eine weile TurboCAD 2018 habe mich jetzt aber fest vorgenommen mit TurboCAD Platinum 2020 eine echte Zeichnung zu machen.Ich habe ein ganz kleines Haus in NL und möchte eine kleine Scheune nach das "Tiny House" Prinzip ersetzen / erneuern / umbaue ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Fläche aus 2D Zeichnung erzeugen
TC-CAD am 07.09.2021 um 12:08 Uhr (15)
Hallo,arbeite seit 2 Wochen mit TC (2018 Pro Platinum)Möchte aus einer 2D Zeichnung, Rechteck mit Kreis in der Mitte, eine Fläche erzeugen, die dann später als step exportiert werden soll.Bekomme das leider nicht hin..Kann jemand helfen?
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Warum kann ich diese Bohrungen nicht anfasen?
JensHbg am 24.09.2021 um 16:38 Uhr (1)
Hallo,ich arbeite mich gerade privat in TurboCad ein. Nachdem ich schon ein schönes Werkstück fertiggestellt habe, klemmt es jetzt bei einem anderen Teil.Ich habe einen Flachstahl gebogen und mit Zylindern/3D-Differenz Bohrungen erzeugt. Diese möchte ich gern mit einer Fase versehen. Das gelingt mir aber nicht. Ob ich das Werkstück als Teilestruktur oder umgewandelt in einen ACIS-Volumenkörper versuche zu bearbeiten - mit "Kante fasen" komme ich nicht weiter. Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?Gru ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Schlechte Grafik-Performance
HoeP am 27.09.2021 um 15:32 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, der sich mit einer schlechten Grafik-Performance in TC herumschlagen muss. Ich habe vor etwas über einem Jahr mir extra eine Workstation besorgt, die eine einigermaßen starke Grafikkarte, eine Quadro K4000 und einen Intel Xeon E5- Prozessor hat. Leider musste ich aber feststellen, dass TC (erst TC 2018, jetzt 2020) auch nicht schneller läuft als auf dem "normalen" PC mit einem I5-prozessor und Quadro 600- Grafik. Was besonders verwundert ist die Tats ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Alte TurboCAD Datei in neuem Programm als PDF umwandeln
Y-Meyer am 06.10.2021 um 15:57 Uhr (15)
Hallo an alle Leser,wir haben ab und an Zeichnungen, welche mit alten TurboCAD-Versionen erstellt wurden und nur leicht verändert jetzt noch mal verwendet werden sollen.Nun haben wir hier das Problem, dass beim drucken per PDF die komplette Zeichnung verschoben wird und Teile fehlen.Beispiel:Die Zeichnung eines Tresens, welche mit der TurboCAD Version 14 oder 15 erstellt wurde, konnte in dieser Version auch als Tresen erzeugt werden. (Bild 1 im Anhang)Nun sollte dieser nochmals produziert werden. Die Datei ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |