Informationen zum Forum TurboCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.969
Anzahl Beiträge: 29.366
Anzahl Themen: 4.879

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 539 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
TurboCAD : TC 2018
HenriS am 23.11.2018 um 13:11 Uhr (1)
Hallo, auch ich habe eine NVidea Quaddro, allerdings ist es schon ein älteres Modell. Und wie gesagt, mit ResSDK läuft bei mir auch ein umfangreiches Modell flüssig.Bei Lightworks:Zitat:Meine Einstellungen unter "Grob Rendern" sind:Rendertyp: LightWorksRendermodus: OpenGL, glattUnter "ACIS" hab ich die Facettenqualität auf 100% gestellt.Habe ich genauso eingestellt, aber selbst bei einer Facettenqualität von 50% (geht eigentlich gar nicht) ist alles viel zu ruckelig. Nur Drahtgitter läuft flüssig wie bei R ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : TC 2018 PP Bearbeitungswerkzeug
TC17pro am 28.07.2022 um 09:45 Uhr (1)
Hallo,ahhh jetzt ja, die habe ich meist ausgeschaltet. Das sind GEO-Linien, die kann man ein-/ausschalten wenn man unten auf GEO klickt.Vorausgesetzt man hat den Fangmodi (Erweiterter Orthomodus und Gedachter Schnittpunkt) ein/ausgeschaltet. ------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig frag ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : TurboCAD 2018-Warnung - Begrenzungsrahmengröße
mjt-ihc am 10.06.2021 um 10:47 Uhr (1)
Hallo,danke für die Unterstützung:Maßstab x,y,z, = 1Größe "x" 3E+12mmGröße "Y" 8,928777113845E + 11mmZoom 1566%Ich benenne um meine Dateien nach jeder große Änderung/Erweiterung. Beim nachschauen der Vorgänger Version unter Model - Eigenschaften lässt sich den Maßstab von 1:1000 auf z.B. 1:10 ändern. Entsprechend reduziert sich den Zoom Faktor zu "normal" Zahlen, und man kann arbeiten und navigieren ohne Warnmeldungen. Ich weis nicht woher diese scheinbar Verkeleinerung der Maßstab statt findet, habe sogar ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Turbocad 2018 mit Cad Symbols
TC17pro am 30.04.2019 um 10:25 Uhr (1)
Hallo Hans-Jörg,Zitat: Vielleicht mal zu Info,Besten Dank hierfürZitat: Wird auch von anderen unter verschiedenen Namen vertrieben.Zum Beispiel von wem?Zitat: Gut kostet ja nicht viel....Gut, ich verkauf Dir dann mal einen M... oder BM... (beides Kfz) der wenig kostet und nicht funktioniert.Dann will ich mal hören was Du dazu sagst?Diese Argument von Dir ist m. E. nicht akzeptabel. Punkt.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17 ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
robkug am 30.10.2019 um 07:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,Danke für eure Lösungsansätze. Leider hat bislang keiner gefruchtet.-Bin im 3D Modus-Habe einen Volumenkörper (Quader)-Symbolleisten wie im Screenshot von Wilhelm Bruns sind eingeblendetDas Symbol für den Lochbefehl gibt es einfach nicht, und somit kann ich den Befehl auch nicht auf einen existierenden Punkt auf einer Facette des Volumenkörpers anwenden.@ Wilhelm Bruns: Ich habe dieselben Symbolleisten, wie in deinem Screenshot zu sehen, eingeblendet. In welcher Symbolleiste müsste der Lochb ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : TC 2018 Patch
mlaufer am 21.03.2019 um 13:35 Uhr (1)
Hallo BP!Danke für den Tipp!!Es funktioniert. Aber für jede Zeichnung, die ich öffnen will, muß ich 1x klicken! Ich habe vorhin grad 29 Zeichnungen zum Öffnen gehabt.Und jedes mal muß ich auf "Überlappend" klicken,oder "Nebeneinander" geht auch.Also 29x klicken....Sonst rührt sich nichts....Da könnte man lange warten, oder die offene Zeichnung erst wieder schließen.Also eindeutig eine Programmsache...Der nächste Punkt:Bei den 29 Zeichnungen muß ich jetzt das Zählen anfangen.... Zuvor blieb der farbige ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
Wilhelm Bruns am 30.10.2019 um 04:36 Uhr (1)
Hallo robkug.Es war eine weise Entscheidung auf eine Platinumversion zu wechseln.Der Befehl Loch sollte schon da sein.Gehe mal mit der Maus über einen freien Zeichenbereich. Jetzt RMT und du kannst die den Befehl einblenden.Siehe den AnhangWichtig zu wissen:Der Befehl Loch geht erst wenn du ein echtes 3D Objekt (extrusionen gehen auch)im Volumenkörpermodus zeichnest.Bei Oberflächen geht es nicht.Im vorfeld kannst du bereits einstellen ob es Volumenkörper werden sollen.Ergänzung zu Leopoldies Tipp:Der Punkt ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : TC 2018
CADMEX am 21.11.2018 um 11:25 Uhr (1)
Wer braucht schon die Multifunktionsleiste? Ich, denn da sehe ich sofort alle wichtigen Einstellungen. Auch ich habe bislang mit den Icons rumgeklickt, doch ich bin immer offen für Neues. Nach kurzer Einarbeitungszeit gehts mit der Multifunktionsleiste und einigen wichtigen Tastaturcodes viel einfacher.Was die Funktion zwischen 2 Punkten anbelangt, da muss man gar nichts ausgewählt haben. Der Snap müsste bei jedem Fangpunkt funktionieren. Leider tut er das nicht. Ich versuchte auch schon eine Installation ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : TC 2018
CADMEX am 22.11.2018 um 10:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RexDanni:Hallo Werner,das kann ich jetzt so nicht nachvollziehen.Wenn ich bei mir ein Objekt isoliere und z.B. das Werkzeug Flächenversatz benutze, funktioniert das einwandfrei und nur bei diesem Objekt.Finde das ist wirklich eine tolle neue Funktion und spart viel Arbeit mit Layern.Dann Zeichne zwei Platten und dazwischen einen kleinen Zylinder, welcher beidseitig in die beiden Platten taucht. Verberge die obere Platte, damit du den Zylinder und die untere Platte siehst. Dann v ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
Wilhelm Bruns am 25.10.2019 um 13:23 Uhr (1)
Hallo robkug.Die von dir (ohne zu wissen welche) benutzte Grafikkarte sollte einfache Gegenstände akzeptabel darstellen.Rendern ist eigentlich bei beiden Versionen gleich.Experementiere mal ein wenig mit den Rendereinstellungen.Das Rundungen eckig dargestellt werden liegt an der Programmversion.Die 2D/3D Version arbeitet mit Oberflächen.Damit kannst du nur annähernd Rundungen erzeugen.Stelle mal unter den 3D Optionen glatt ein.Überprüfe mal die Zahl der Näherungslinien. Sie sollte möglichst hoch sein.Aber ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : TurboCAD 2018-Warnung - Begrenzungsrahmengröße
TC17pro am 09.06.2021 um 14:31 Uhr (1)
Hallo,willkommen im Forum.Ich denke mal dein Geb.Plan ist unendlich gross oder unendlich klein. Wurde der Geb.plan von extern in Turbocad geladen/geöffnet?Verwende mal die Tastaturkürzel "Strg + A" um alles zu markieren, jetzt schau unten in der Statuszeilebzw. Kontrolleiste die Dimensionen deines Geb.Plan an. Was wird dir dort angezeigt?------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : TurboCAD 2D3D 2018
orion6dev am 06.01.2020 um 21:23 Uhr (1)
Danke für dein Antwort.Ich habe es gelöst durch "Ändern | Polylinie verbinden" und rechtermaus Taste "Automatische Verknüpfung". Das Nachteil ist das dan unten "Wählen Sie das erste Element für die Verknüpfung" steht und auch nicht mehr weggeht. Das war sehr verwirrend.Leider kriegt gibt es auch keinen "Visual Feedback" welche Elemente ausgewählt sind.Nachdem ich die 6 Linien ausgewählt habe, waren die Verknüpft.Bei nur "Ändern | Polylinie verbinden" hat das Program sich stur verweigert die Linien zu verkn ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Bug in TC2016-2018
MSV7 am 15.05.2018 um 20:42 Uhr (1)
Hallo Wilhelm,das sind PPM Teile (Script).Diese Teile können nur dann verändert werden, wenn diese mit der Funktion explodieren in Volumenkörper umgewandelt werden.Das ist aber in erster Linie nicht der Sinn von PPM Teile.Der Vorteil von PPM Teile ist der, dass diese nachträglich sehr komfortabel über Parameter angepasst werden können.Hallo Manfred,das mit der Funktion explodieren ist richtig, da wäre ich ejtzt auch nie drauf gekommen. Macht aber wenig Sinn, wenn ich die Teile später mal über die Parameter ...

In das Form TurboCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz