 |
TurboCAD : Loch in zusammengesetztes Objekt einfügen
mlaufer am 20.02.2018 um 14:37 Uhr (15)
Hallo!Der Lochzylinder darf natürlich nicht vereinigt werden.Der muß mit 3D-Differenz dann abgezogen werden, wenn dieanderen 3 Zylinder richtig platziert und vereinigt wurden!Danach wird automatisch ein Loch draus.Eine gewisse Vorgehensweise mußt Du dir schon überlegen,wenn Du zum Zeichnen anfängst. Und auch wissen, wie man mitwas machen kann...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Empfehlung TC 17 Platinum - Ja/Nein?
udohallmann am 23.03.2011 um 09:38 Uhr (1)
Hallo roomer,zunächst einmal kann man die Zwangsbedingungen nur auf die 2D Geometrie anwenden, deshalb geht das auch nicht mit deinem Quader. Das Loch-Tool dagegen, kann man über die Bemaßung steuern da es einen Punkt auf einer Fläche braucht.Den kann man vermaßen und über den Kalkulator steuern.Sicher braucht man keine Zwangsbedingungen um ein Objekt irgendwo zu platzieren.Es geht darum ein parametrisches Teil daraus zu machen und das geht nun mal nur über die Variablen.Im Übrigen verstehe ich immer noch ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Neuling fragt: wie zeichnen Loch mit TC pro paltinum
Wilhelm Bruns am 19.07.2017 um 22:27 Uhr (1)
Hallo fjh44149Auch von mir ein willkommen hier.Deinen Anhang habe ich geöffnet.Es ging bei mir tadellos. Du hast alles richtig gemacht.Blende dir doch die Befehlsleiste 3D Objekt ein.Da befindet sich auch der Befehl Loch.Siehe AnhangGruß aus dem Münsterland: Wilhelm
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Anfängerfrage
Max Mellon am 11.09.2004 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Ich bin neu auf TurboCAD 8.2 umgestiegen und arbeite gerade das beiliegende handbuch erste schritte durch. Nun wollte ich mal ein anderes objekt zeichen und schon probleme. Ich habe erst ein offne Polylinie gezeichnet, diese habe ich dann mit Normaler Extusion in ein 15 mm dickes objekt verwandelt. Sowei so gut. Hat ja auch alles geklappt. Nun habe ich versucht in die 15 mm hohe Seite ein 12mm Durchmesser Loch zu scheiden. Leider schaffe ich es nicht die Konstruktionslinie auf den mittelpunkt d ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bohrung wieder rückgängig machen ?
Satti am 27.05.2005 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Roomer, Tip für die Zukunft: wenn Du die Bohrung mit dem Prägewerkzeug erstellst und den Basiskreis nicht löscht,kannst Du mit diesem Kreis später jederzeit eine Prägung mit der Eigenschaft Vereinigung von Extrusion und Objekt ausführen und das Loch ist wieder zu. Der Tip stammt von Frank Caspar fcaspar . Viele Grüße Frank Sattler ------------------ www.turbocad-training.de
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Anfängerfrage
irim am 27.04.2006 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Leute,habe eine ganz simple Frage. Ich möchte gern ein Ring in 3D erstellenerstellen. Dazu nahm ich die Anweisungen aus dem mitgelieferten Tutorial von Turbocad V.12. Ich erstellte zwei Kreise im 2d Modus wechselte, dann in die isometrische Ansicht um beide gleichzeitig anzuheben. Doch leider kann ich nach dem auswählen des Werkzeuges zum Anheben nicht beide Kreise markieren, sondern immer nur einzeln anheben. Muss ich beide Kreise zu einem Objekt verschmelzen lassen um die Werkzeugfunktion auf beide ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Abtrennen eines 3D-Teils aus einem 3D-Objekt
hbernhagen am 23.06.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir dein kleines Problemchen mal angeschaut.Mit einem kleinen Umweg funktionirt es ganz einfach:1. Kopie der beiden Teile erstellen2. Von der Kopie "3D-Schnittmenge " erzeugen3. Beim Originalteil mit "3D-Differenz" den kleinen Quader von deiner Form abziehen.4. In das endstandene "Loch" die "3D-Schnittmenge einfügen.schon fertig ........... .... Gruß aus LemgoHolger
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : verschiedene Längen - blutiger Neuanfänger
mlaufer am 03.04.2008 um 09:10 Uhr (0)
Hallo seppale!Die einzige Möglichkeit, die TC in dieser Richtung sowasähnliches bietet währe:Das Teil zeichnen, Befehl "automatische Zwangsbedingungen" daraufanwenden, danach "automatische Bemaßung".Wenn ich nun ein anderes Teil mit anderen Abmaßen benötige,kann man das zuvor erstellte Teil in eine neue Zeichnung kopierenund hier mit dem Kalkulator die Maße des Teiles ändern. Damiterhält man automatisch ein neues Teil mit den gewünschten Maßen.Ein Nachteil ist, es funktioniert nicht mit einen gezeichneten ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Frage zu 3D-Differenz
hajoder am 30.09.2009 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Leute, ich benötige bitte Hilfe! Ich zeichne gerade eine Anzahl Blechteile mit vielen Bohrlöchern für Nietreihen. Bisher habe ich das so gemacht, dass ich an die entsprechende Position der Bohrung einen Zylinder gezeichnet und dann über 3D-Differenz das "Loch" erzeugt habe.Leider ist das sehr aufwändig, da man immer nur ein Objekt wählen kann welches subtrahiert wird. Ich muss aber ca. 2.000 gleiche Bohrungen auf den Blechen verteilen, wie kann ich vorgehen? Danke und GrußHajo PS: Falls es wichtig is ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 3D Zylinder: Bohrung in Mantel setzen
Livediesel am 03.01.2010 um 20:32 Uhr (0)
Hallo Andi,habe Deinen Ansatz noch nicht ausprobiert, weil ich erstmal ohne Hilfskonstruktion - direkt am Objekt - arbeiten möchte. Und ich kanns ehrlich gesagt nicht glauben, daß das so ein Aufwand mit Umwegen ist, um ein einfaches Loch in eine Zylinderwand zu bohren. Mit Boden und Deckel des Zylinders gehts doch auch ohne Umwege.....Morgen werde ich Deinen Vorschlag in Angriff nehmen. GrussMarkus
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Objekte auf andere Layer verlagern
wmielke am 05.01.2010 um 13:29 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich habe mit TC 14.2 Pro, Build 59 folgendes Problem:Auf einem Layer liegt eine "Teilestruktur" (Ein Quader mit einem Ausschnitt).Wenn ich dieses Objekt auf einen anderen Layer verlagere (Objekt selektieren, unter "Eigenschaften/Allgemein/Layer" dann den gewünschten neuen Layer auswählen), passiert Folgendes:In der Layerliste wandert der grüne "Aktiv"-Pfeil auf den neuen Layer.Wenn ich den alten Layer unsichtbar schalte, den neuen Layer aber sichtbar lasse, wird das Objekt in der Drahtmod ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Lochblech in 3D erstellen
FraPo am 27.08.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo,ich suche eine einfache und schnelle Methode ein Lochmuster in einem 3D Blech zu erzeugen.Mit dem Lochwerkzeug kann ich ja nur Punkt für Punkt in ein Loch umwandeln.Das boolsche Werkzeug 3D-Differenz arbeitet auch immer nur für ein Objekt. Das dauert dann ja ewig.Gibt es da noch einen andere Möglichkeit?GrüßeFrank
|
In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Lochdurchmesser
Leopoldi am 22.12.2010 um 13:38 Uhr (0)
Halloich habe das (vielleicht banale) Probleme der Bemaßung von Lochdurchmessern in meinem Projekt.Das Bemaßen in 2D ist kein Problem.Ist das 2D Objekt extrudiert, funktioniert dies auch nicht mehr.In 3D wir das Loch eh facettiert dargestellt und damit ein Fang auf Mitte Bogen gänzlich unmöglich!(?). Das Einzeichnen einer Diagonalen mit dem V-Fang und Zeichnen auf Mittelpunkt oder Bemaßen der Liniekann ja nur eine Krücke sein.Was mache oder denke ich falsch?mfg. Leopoldider jetzt nach langem Neuzeichnen (w ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |